Gut

2,5

Befriedigend (2,6)

Gut (2,4)

Philips DTR220 im Test der Fachmagazine

  • „befriedigend“ (2,6)

    15 Produkte im Test

    „Sehtest und Empfangsverhalten gut. Gute Fernbedienung, schnelle Umschaltzeiten. Keine Programmanzeige am Gerät. Keine Stromversorgung für aktive Antennen.“

    • Erschienen: 02.02.2009
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Für rund 50 Euro erhält der Käufer einen ordentlichen DVB-T-Empfänger. Highlight sind die beiden SCART-Anschlüsse. Anwenderberichten zufolge gibt es aber Mängel bei der Verarbeitung der Fernbedienung: Die Tasten bleiben gerne hängen.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Philips DTR220

Kundenmeinungen (89) zu Philips DTR220

3,6 Sterne

89 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
27 (30%)
4 Sterne
19 (21%)
3 Sterne
31 (35%)
2 Sterne
6 (7%)
1 Stern
6 (7%)

3,6 Sterne

89 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Klein, schwarz, prak­tisch

Der DVB-T-Receiver DTR220 von Philips ist nicht nur sehr kompakt, er sieht in seiner schwarzen Montur auch ziemlich edel aus. Das Gerät misst in der Breite 20 cm, in der Höhe 3,3 cm und in der Tiefe 9,5 cm. Mit gerade mal 400 g ist der Receiver außerdem ein echtes Leichtgewicht. Zum Anschluss an den Fernseher oder andere Quellen hält er zwei Scart-Eingänge bereit. Nach unkomplizierter Installation erleichtert das übersichtliche 7-Tage-EPG des DTR 220 die Suche nach der richtigen Sendung, die Menüführung ist insgesamt sehr benutzerfreundlich. Das Gerät findet bei Inbetriebnahme automatisch die vorhandenen Sender und legt diese auf den entsprechenden Programmplatz. Also ARD auf eins, ZDF auf zwei und so weiter. Wer die Reihenfolge der Sender ändern möchte, der kann sich eine Favoritenliste anlegen. Die Umschaltzeiten sind relativ kurz, das DVB-T-Gerät empfiehlt sich also auch für Leute, die gerne von Programm zu Programm springen und dabei keine langen Wartezeiten in Kauf nehmen wollen.

Mir gefällt der DTR 220 vor allem, weil er sich optisch vom Einerlei der üblichen Set-Top-Boxen abhebt. Glücklicherweise begnügt sich Philips nicht mit einem gelungen Design, sondern bietet auch Qualität in Sachen Technik. Leichte Abzüge gibt es für die etwas unhandliche Fernbedienung, deren Tasten – im Gegensatz zum Receiver – ruhig etwas größer hätten ausfallen dürfen.

von Jens

Aus unserem Magazin

Passende Bestenliste

Datenblatt zu Philips DTR220

Empfangsweg
DVB-T vorhanden
DVB-T2 fehlt
DVB-T2-HD fehlt
DVB-S k.A.
DVB-S2 fehlt
DVB-S2X k.A.
DVB-C fehlt
IPTV fehlt
Empfangsart
Austauschbarer Tuner k.A.
Ultra-HD k.A.
Funktionen
EPG k.A.
Videotext k.A.
Media-Player k.A.
Aufnahme
Manuelles Timeshift k.A.
Permanentes Timeshift k.A.
Fernprogrammierung k.A.
Netzwerk
WLAN k.A.
TV-Mediatheken (HbbTV) k.A.
Online-Dienste & Apps k.A.
Media-Streaming k.A.
Internetbrowser k.A.
SAT>IP Client k.A.
SAT>IP Server k.A.
Anschlüsse
LAN k.A.
USB k.A.
Kartenleser k.A.
Bluetooth k.A.
Audio & Video
HDMI k.A.
Antennenausgang k.A.
Analoger Audioausgang k.A.

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf