ohne Endnote

ohne Note

keine Meinungen

Penny Streetcoach Trekking Bike Comfort Series im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 27.04.2007 | Ausgabe: 5/2007
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Viel Ausstattung zum günstigen Preis nutzt wenig, wenn an entscheidenden Stellen gespart wird.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Penny Streetcoach Trekking Bike Comfort Series

Kundenmeinung (1) zu Penny Streetcoach Trekking Bike Comfort Series

1 Meinung (1 ohne Wertung) in 1 Quelle

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

  • von namiho

    Wenig Freude - zu kleinem Preis

    ständig quitschts und schabts, mein fahrrad-fachbetreib freut sich über mein häufiges Erscheinen, obwohl das Rad gerade mal 1 jahr alt ist - habe ich beschlossen:

    NIE WIEDER an der falschen Stelle zu sparen.
    Antworten
Eigene Meinung verfassen

Passende Bestenlisten: Fahrräder

Datenblatt zu Penny Streetcoach Trekking Bike Comfort Series

Basismerkmale
Typ Trekkingrad
Ausstattung
Extras
Fahrradständer k.A.
Federgabel k.A.
Flaschenhalteraufnahme k.A.
Gefederte Sattelstütze k.A.
Gepäckträger k.A.
Hinterbaufederung k.A.
Lichtanlage k.A.
Rahmenschloss k.A.
Riemenantrieb k.A.
Schutzbleche k.A.
Vario-Sattelstütze k.A.
Verstellbarer Vorbauwinkel k.A.
Beleuchtung
Bremslicht k.A.
Standlicht k.A.
Lichtsensor k.A.
Bremsen
Rücktrittbremse k.A.
Weitere Produktinformationen: Produkttyp: Herren-Alu-Trekkingrad

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Alles drin

RoadBIKE - Leider ist der Lenker mit 44 cm sehr breit, die günstigen Bremsen bieten einen eher schwammigen Druckpunkt, die Laufräder sind recht schwer. Auf der Straße funktioniert das Cayo dennoch gut. Ein Aero-Renner für unter 2000 Euro? Fuji macht's möglich - das neue Transsonic fällt in dieser Preisklasse sofort auf. Nur die Laufräder mit flachen Felgen passen nicht ins Aero-Konzept, das kann man für den Preis aber auch kaum erwarten. …weiterlesen

Stadt-fein

Radfahren - Der Sattel ist gut gepolstert und stimmig in der Form. Er gibt in den Flanken beim Kurbeln leicht wiegend nach - für mehr Komfort. Cortina zeigt den arrivierten Traditionsmarken in den Niederlanden, was Trend ist: Lifestyle. Und das Olev ist ein perfektes Beispiel dafür, wie man es richtig macht. Der klassische, wunderbar filigrane Trapezrahmen im Retrolook besteht aus dem altbekannten, aber absolut angesagten Material Stahl. Sein Oberrohr ist doppelt ausgeführt. …weiterlesen

Speerspitzen auf dem Schlachtfeld

World of MTB - Nun, vier Jahre später, ist das Bike zum 29-Zöller mutiert, die Federelemente sind bereits in Serie mit nur einem Remote Hebel zu bedienen und beim Edict handelt es sich immer noch um ein begehrenswertes Race-Fully, das mit unter zehn Kilo im Vergleich extrem leicht ist. Das Besondere bei dem Hinterbausystem ist, dass sich Felt im hinteren Bereich nicht nur ein Lager spart, so wie es einige andere Hersteller auch machen. …weiterlesen

Stadtspaß

Radfahren - Die Hände liegen locker auf den ergonomischen Griffen. Mit leichter Drehung am Griff agiert die Nabenschaltung. Federgabel und Federstütze halten sehr gut Schläge ab. Gemeinsam verzögert die Bremsanlage sehr sicher. Die Lichtanlage (vorn: Standlicht!) überzeugt. KETTLER Julia BallOON Was für ein Rad! Kettler bringt mit dem Julia Balloon eines der schönsten Stadträder 2014 - das schon beim Ansehen für gute Laune sorgt. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf