-
- Erschienen: Juli 2004
- Details zum Test
Note:2,2
Typ: | Palmtop / Windows PDA / Pocket PC |
---|
„Für den Business-Alltag ist der Tungsten C top ausgestattet. Für die Unterhaltung fehlt es an Hard- und Software.“
Interne Speichertechnologie | 64 |
Arbeitsspeicher | 64 MB |
Taktfrequenz CPU | 400 MHz |
Akku- / Batterie-Lebensdauer | 6 |
Gewicht | 178 |
Abmessungen (B x T x H) | 78 x 17 x 122 |
Typ | Palmtop / Windows PDA / Pocket PC |
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: | P80900ML3 |
Weiterführende Informationen zum Thema Palm Tungsten C können Sie direkt beim Hersteller unter modehauspalm.de finden.
Die besten Macs aller Zeiten
Macwelt - Auf diesem Markt war vor allem Palm erfolgreich, scheiterte später aber seinerseits an erfolgreichen Konkurrenzgeräten wie Media-Player, Smartphone und Tablet. Ein anderer Unterschied: Der PDA sollte den Desktop-Rechner niemals ersetzen, sondern ergänzen. Der Newton war als PDA dafür gedacht, Notizzettel, Adressbuch, Organizer und Kommunikationsgerät zu sein, mit anderen Geräten verband er sich vornehmlich über Infrarot-Schnittstellen. …weiterlesen
connect - Im Navigations-Bundle mit der Falk Software Navigator SC Pro (Seite 114), einem Ladekabel und einer Autohalterung ist das gute Stück zu einem Preis von rund 420 Euro zu bekommen. TYPHOON MYGUIDE 7000 XL ALS PDA MACHT DER TYPHOON EINE EHER MITTELPRÄCHTIGE FIGUR, DOCH ALS WEGWEISENDER GE-FÄHRTE FÜRS AUTO BRINGT DER AUF QUERFORMAT AUSGELEGTE PDA ALLES MIT, WAS MAN BRAUCHT. Der ebenfalls schon etwas betagtere Typhoon MyGuide 7000 XL kommt anders als das Gros der PDA-Familie im Querformat daher. …weiterlesen
connect - DAS MACHT IHN ZUM IDEALEN REISEPARTNER FÜR ANSPRUCHSVOLLE. Dells neues Topmodell X51v lockt den Anwender mit hochauflösendem Display, schnellem Prozessor und reichlich Connectivity. Ein Highlight ist das Display mit seinen 480 x 640 Pixeln. Egal, ob Buchstaben oder Bilder, der Dell Axim X51v stellt alles gestochen scharf dar – eine so hohe Pixeldichte auf so wenig Raum bekommt man derzeit nur bei wenigen PDAs. …weiterlesen
video - SAMSUNG KLAR IM VORTEIL Nicht nur beim Übertragen der Dateien, sondern auch bei der eigentlichen mobilen Wiedergabe machte der Samsung Yepp YH-999 im direkten Vergleich zum Dell-Pocket-PC die bessere Figur. Sein TFT-Display mit 9 Zentimetern Bilddiagonale ist zwar nicht ganz so knackig wie die etwas größere und viel höher auflösende Anzeige des Dell Axim X50v. Dafür klappten auf dem Portable Media Center die Bedienung und der Zugriff auf die Mediendateien völlig problemlos. …weiterlesen
connect - Der praktische Kurzstreckenfunk Bluetooth ist in allen drei Modellen implementiert, dem Internet-Trip oder der E-Mail-Session über ein entsprechend ausgestattetes Handy steht also nichts im Wege. Praktische Gemeinsamkeiten Neben den genannten Luxus-Features bieten die X50er natürlich auch solide Grundausstattung. Dazu zählt eine Dockingstation für den bequemen Datenabgleich mit dem Desktop-Rechner, die sogar einen optionalen Zweitakku laden kann. …weiterlesen
connect - Den Löwenanteil, nämlich 720 000 Stück, machen Navigations-Software-Pakete für PDAs aus, von denen wiederum drei Viertel im Bundle mit einem PDA über die Ladentheke wanderten. Die Zahlen zeigen klar: Navigation hat sich zur Killerapplikation für PDAs gemausert – zwei von fünf Organizern wurden dieses Jahr im Team mit einer Lotsen-Software verkauft. Damit haben die mobilen Lösungen die klassische Nachrüstnavigation weit hinter sich gelassen. …weiterlesen
connect - Fassen wir zusammen: Der SJ22 ist ein guter Organizer fürs Jackett, der ein überragendes Preis-/Leistungsverhältnis bietet. Die üppig ausgestattete Multimedia-Maschine NZ90 ist für die Gattung PDA zwar groß und schwer geraten, doch dafür kann man die Digicam zu Hause lassen. MIT NEUEM INTEL-PROZESSOR GREIFEN ZWEI TOSHIBA-PDAS NACH DEN STERNEN: DER POCKET PC E750 WIRFT EIN TOLLES DISPLAY IN DIE WAAGSCHALE, DER E350 LOCKT MIT ATTRAKTIVEM PREIS. …weiterlesen
connect - Fazit Klar – auch aus Marken-Ware bestehende PDA-Navigations-Bundles gibt es für rund 500 Euro, jedoch fast nie wirklich komplett und auch nicht so vorkonfiguriert wie das Medion MD 40600. Wer an den PDA selbst keine hohen Ansprüche stellt oder ihn nur zur Navigation einsetzt, liegt hier richtig. Einen Deut besser freilich ist der Tomtom Navigator, der mit Bluetooth-GPS, Car-Kit und einfacher Bedienung schon Festeinbau-Systemen Konkurrenz macht. …weiterlesen
connect - Vor allem der Wayfinder überzeugt – bereits in der ersten Version kann es dieses Off-Board-System ohne weiteres mit gestandener PDA-Navigations-Software aufnehmen. Beim Navigate Blue-Kit von T-Mobile gibt’s sogar dynamische Stauumfahrung – einige Fehl-Funktionen sollte der Hersteller aber dringend beheben. Das Multifunktions-Handy von Garmin geht in jeder Disziplin Kompromisse ein, ist aber der Integrationsmeister dieses Tests und wird ohne Zweifel seine Käufer finden. …weiterlesen
„Begabte Minis“ - Palm-OS-PDAs
Digital.World - PDAs sind längst keine bloßen elektronischen Terminplaner mehr. Die aktuellen Minicomputer dienen häufig als Bürorechner, Kommunikationszentrale und Unterhaltungscenter.Testumfeld:Im Vergleich waren 6 Palm-OS-PDAs. Die Bewertung reicht von 3,8 bis 7,6 von 10 Punkten. …weiterlesen
PCgo - Es tut sich was im Bereich der Taschen-Computer. Die drei Geräte, die wir getestet haben, belegen dies eindrucksvoll. Während der iPAQ auf den Schwerpunkt Multimedia-Anwendungen setzt, verbindet der MDA III von T-Mobile die Funktionen von PDAs und Handys. Der neue Tungsten von palmOne überrascht durch eine deutliche Anwenderfreundlichkeit.Testumfeld:2 Organizer im Vergleich mit 1 Smartphone mit PDA-Funktionen : 2 x „sehr gut“ und 1 x „gut“. …weiterlesen
connect - Testumfeld:Zwei PDAs im Vergleich. Urteil: 1 x „sehr gut“ und 1 x „gut“. …weiterlesen
PC Games Hardware - PDA ist die Abkürzung für persönlicher, digitaler Assistent. Genau diesen Job machen viele Taschencomputer nun auch im Auto und sagen mehr oder weniger präzise, wo es langgeht. Wir haben vier Navigationssysteme getestet.Testumfeld:Vier PDAs waren im Vergleichstest. Es wurden Benotungen von 1,74 bis 2,08. …weiterlesen
connect - Testumfeld:Im Vergleich waren zwei PDAs. Das Urteil lautet: 2 x „sehr gut“. …weiterlesen
connect - Testumfeld:2 Einsteiger-PDAs mit Digitalkamera von Sony im Vergleich: 2 x „gut“. …weiterlesen
connect - Testumfeld:Es waren vier Organizer im Vergleich, mit den Benotungen: 2 x „sehr gut“ und 2 x „gut“. …weiterlesen
mobile zeit - Testumfeld:Im Vergleich waren zwei PDAs. Das Ergebnis lautet: 2 x 3 von 5 Sternen. …weiterlesen
Test: Die neuen WLAN-Organizer
Tomorrow - Testumfeld:Im Test waren fünf WLAN-PDAs mit den Benotungen 1 x „sehr gut“, 3 x "gut und 1 x "ohne Benotung". …weiterlesen
„Büro in der Hemdtasche“ - Palm-OS-PDAs
PC Professionell - Testumfeld:Fünf Palmtops im Vergleich mit den Bewertungen 1 x „gut“ und 4 x „befriedigend“. …weiterlesen
„Pfeil und Bogen“ - PDA-Navigationssysteme
auto motor und sport - Testumfeld:Im Vergleich waren zwei PDA-Navigationssysteme mit den Benotungen 1 x „sehr empfehlenswert“ und 1 x „bedingt empfehlenswert“. …weiterlesen
„Rückstand wettgemacht“ - Palm-OS-PDAs
Mobility - Die aktuellen Spitzenmodelle der Palm-OS-PDAs stehen den Pocket PCs in Sachen Multimedia und drahtloser Kommunikation in nichts mehr nach.Testumfeld:Vier Palm-OS-PDAs im Vergleich. Im Endergebnis werden 61 bis 83 % der Gesamtpunktzahl erreicht. …weiterlesen
„Audio, Foto & Funk“ - Palm-OS-PDAs
Mobility - Ein top ausgestatteter PDA muss nicht mehr zwingend ein Pocket PC sein. Auch Palm-OS-PDAs warten mittlerweile mit Audio, Video, Bluetooth und Wireless LAN auf.Testumfeld:"Vier Palm-OS-PDAs im Vergleich. Im Endergebnis werden 38 bis 77 % der Gesamtpunktzahl erreicht. …weiterlesen
Palm vs. Pocket PC - Giganten im Taschenformat
mobile zeit - Testumfeld:Im Vergleich waren sechs Organizer. Das Urteil lautet: 1 x 5 und 4 x 4 von jeweils 5 Sternen. …weiterlesen
FACTS - Klein, leicht und funktionell - Mit den neuen PDAs von Palm und Sony halten Anwender ihr komplettes Büro mit allen wichtigen Kontaktdaten und Informationen in der Hand.Testumfeld:Zwei PDAs im Vergleich mit den Benotungen 2 x „sehr gut“ …weiterlesen
Allround-Genies: Edel-Organizer im Test
Tomorrow - Die neuen Highend-PDAs bestechen mit üppiger Ausstattung: Als Navigationssystem, Musikbox oder zum Surfen im Internet - die Oberklasse-Organizer bieten viel fürs Geld. Für reine Adress- und Terminverwaltungen sind sie eigendlich viel zu schade.Testumfeld:Im Vergleich waren sechs Highend-PDAs mit den Benotungen 5 x „gut“ und 1 x „befriedigend“. …weiterlesen
PC Professionell - Testumfeld:Zwei PDAs jeweils im Einzeltest mit den Benotungen 1 x „gut“ und 1 x „befriedigend“. …weiterlesen