ohne Endnote

ohne Note

ohne Note

Organon Nystalocal Salbe im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    59 Produkte im Test

    „Wenig geeignet bei Hefepilzinfektionen zur äußerlichen Anwendung. Nicht sinnvolle Kombination eines Pilzmittels mit einem Glukokortikoid und einem Desinfektionsmittel.“

  • ohne Endnote

    8 Produkte im Test

    „Anti-Pilz-Effekt mit Kortikoid.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Organon Nystalocal Salbe

Kundenmeinung (1) zu Organon Nystalocal Salbe

5,0 Sterne

1 Meinung in 1 Quelle

5 Sterne
1 (100%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

5,0 Sterne

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

  • von Wäller

    Sensatiobnelles Ergebnis

    Seit über 25 Jahren hatte ich ein Hautproblem im Bereich der Leisten und im Analbereich. Im Laufe der Jahre habe ich immer wieder Präparate zur vermututeten
    Pilzerkrankung verschrieben bekommen. Nichts half, so dass ich mich letztlich mit Penatencreme entzündungsfrei halten musste.
    Jetzt kam die Rettung. Durch Nystalocal-Salbe war ich innerhalb von drei Tagen beschwerdefrei. Schon nach wenigen Stunden war eine Besserung erkennbar.
    Für mich eine klare 1 plus.





    Antworten

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Organon Nystalocal Salbe

Anwendungsgebiet Pilze
Weitere Produktinformationen: Die Arznei ist rezeptpflichtig.
Zusammensetzung pro 1 ml/1 g oder wie angegeben bzw. pro abgeteilte Einheit: Nystatin 100 000 I.E. + Dexamethason 1 mg + Chiorhexidin-dihydrochlorid 11,5 mg

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

In diesem Präparat ist ein Wirkstoff gegen Pilze (Nystatin) mit einem mittelstark wirkenden Glukokortikoid (Dexamethason) sowie einem desinfizierenden Wirkstoff (Chlorhexidin) kombiniert, der gegen einige Bakterien und Pilze gleichermaßen wirkt. Das Mittel gibt es nur als Salbe. Eine solche Kombination ist nur selten nötig, weil bei einer Pilzinfektion der pilztötende Wirkstoff meist genügt. Nur wenn die Haut sehr stark entzündet ist und diese Entzündung nachweislich sowohl durch Pilze als auch durch Bakterien verursacht ist, könnte eine derartige Mischung verschiedener Wirkstoffe angebracht sein.
Laut Beipackzettel wird die Salbe zwei- bis dreimal täglich auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen, jedoch nicht länger als zehn Tage.
Sie dürfen das Mittel nicht im Ohr anwenden, weil Chlorhexidin taub machen kann.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf