Ausreichend

4,1

Ausreichend (4,1)

ohne Note

Onkyo DX-7555 im Test der Fachmagazine

  • Klang-Niveau: 46%

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    3 Produkte im Test

    „... Der wertig verarbeitete CD-Player weiß ebenfalls mit guter 24-Bit/192-Kilohertz-Wandlerbestückung und sorgfältiger Vermeidung von Jitter-Zeitfehlern durch präzise Synchronisation ... zu überzeugen. ...“

  • „sehr gut“ (80 Punkte)

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    Platz 2 von 5

    „... ein solides Gerät, das mit zwei unterschiedlichen Filtern verschiedene Geschmäcker bedient. So kann man zwischen natürlichen Klangfarben oder einer anspringenderen, direkten Wiedergabe wählen.“

  • „sehr gut“

    3 Produkte im Test

    „... Um audiophilen Hörern das letzte Quäntchen Klangqualität zu ermöglichen, kann der Benutzer unter verschiedenartigen Ausgangsfiltern mit geringfügigen Klangunterschieden wählen.“

  • „überragend“ (High-End-Klasse; 95 Punkte)

    Preis/Leistung: „sehr gut“, „Testsieger“

    Platz 1 von 2

    „Ein sehr vital, flüssig und diszipliniert klingender CD-Spieler, eher analytisch.“

Mehr Tests anzeigen

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Onkyo DX-7555

Kundenmeinungen (4) zu Onkyo DX-7555

5,0 Sterne

4 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
4 (100%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

5,0 Sterne

4 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Datenblatt zu Onkyo DX-7555

Ausstattung
Display k.A.
DAC (S/PDIF) k.A.
DAC (USB) k.A.
CD-Wechsler fehlt
DAB+ k.A.
UKW k.A.
Drahtlos
AirPlay k.A.
Bluetooth k.A.
DLNA k.A.
Google Cast k.A.
MusicCast k.A.
MiraCast k.A.
WLAN k.A.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Kein Vergleich

AUDIO - Noch besser wird‘s, wenn man wie McIntosh die Hälfte dieses Wandleroktetts pro Kanal im doppelt-differenziellen Modus laufen lässt, wo sich eventuelle Rest-Streuungen rausmitteln und das Rauschen in noch größere Sechser-Takt: Der DP 600 beauftragt gleich sechs Delta-Sigma-Chips mit der Wandlung – in der Logik eines „gleitenden Mittelwert-Filters.“ Japanisches Einzelkind: Accuphase bestückt den DP 600 mit einem schweren, vibrationsunterdrückenden Laufwerk mit einer Lade aus eloxiertem Aluminium. …weiterlesen

Eingespielt

AUDIO - Dort angestöpselt per Cinch-Digitalkabel (Tipp: Oehlbach NF 113 oder Audioquest VDM X, jeweils 25 Euro), kam mehr Glanz und Gloria ins Spiel. Ganz klar ist solch ein Externo die beste Option für betagte, noch lauffähige CD-Player. Zum Spaß – und zugegeben wenig praxisgerecht – schloss die Redaktion den CD-650 mal an den DAC-Eingang des Über-Players Accuphase DP-78 (9700 Euro, Seite 136) an. …weiterlesen

„Gemischte Doppel“ - CD-Spieler

AUDIO - Der Plattenspieler gehört wieder selbstverständlich in die Zweikanalwelt. BIT -STELLER Zum Test standen freilich digitale Zuspieler. Der CD/ SACD-Player Marantz SA 7001 bietet einige technische Finessen, die audiophile Ambitionen untermauern. So wie der gleich teure Onkyo DX-7555, der zwar nur CDs abspielen kann. Die aber auch, wenn ihr Inhalt im MP3-Format komprimiert wurde. Alles andere als komprimiert geht es in den klangentscheidenden Digital-Analog-Wandlern zu. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf