Sehr gut

1,3

Sehr gut (1,3)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Aktuelle Info wird geladen...

KV331 Audio SynthMaster im Test der Fachmagazine

  • 6 von 6 Punkten

    „Empfehlung der Redaktion“

    6 Produkte im Test

    „Der Name verspricht nicht zu viel: SynthMaster ist ein echtes Synthesemonster mit hohem Kreativ- und Suchtpotenzial. Ob analoge Standards, fette Unisono-Sounds, brillante oder knarzige digitale Klänge, Simulationen akustischer Instrumente oder komplexe Klangwelten: Das vielseitige Plug-in ist ein echtes El Dorado für Klangfrickler, das dank der durchdachten Oberfläche trotz aller Komplexität einfach bedienbar bleibt.“

    • Erschienen: 01.06.2007 | Ausgabe: 7/2007
    • Details zum Test

    5,5 von 6 Punkten

    „Empfehlung der Redaktion“

    „Müsste man Fineline mit drei Attributen beschreiben, kämen uns die Adjektive mächtig, durchdacht und komfortabel in den Sinn. ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu KV331 Audio SynthMaster

zu KV331 Audio Synth-Master

  • KV331 Audio SynthMaster One (ESD); virtueller Synthesizer; Wavetable-
  • KV331 Audio SynthMaster (ESD); virtueller Synthesizer; semimodularer Software-
  • KV331 Audio SynthMaster 1+2 Bundle (ESD); Plugin-Bundle;

Datenblatt zu KV331 Audio SynthMaster

Freeware k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema KV331 Audio Synth-Master können Sie direkt beim Hersteller unter kv331audio.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Coole Dynamik-Tricks

Beat - Gleich drei neue Dynamik-Werkzeuge, die alle mit einem eigenen Klang oder markanten Features aufwarten, bringt das Update auf Version 7 von Steinbergs Profi-Sequenzer Cubase. Neben zwei neuen Kompressoren, namentlich Vintage Compressor und Tube Compressor, gibt es erstmals auch einen Brickwall-Limiter. Was die drei neuen Studio-Helfer leisten, und wie man mit ihnen effizient seine Mixe veredeln kann, erklärt dieser Power Producer. …weiterlesen

Kreative Effekte für Vocals

Beat - Kaum eine professionelle Produktion kommt heute ohne Spezial-Effekte für die Vocals aus. Wenn es darum geht, Stimmen fetter zu machen, und Sie mit dem einen oder anderen Effekt variationsreicher zu gestalten, bietet Cubase viele Möglichkeiten. Mit wenigen Klicks erstellen wir zum Beispiel einen Revers-Hall, mehr Stereo-Breite, den typischen Telefonstimmen-Effekte und Pitch-Fades. Wie einfach das geht, zeigt dieser Power Producer. …weiterlesen

Scratch-Performance-Racks

Beat - Scratchings können im Live-Set für mehr Drive und Abwechslung sorgen und sind auch immer als Show-Einlage bestens geeignet. Mit wenigen Einstellungen lässt sich in Ableton Live ein Rack konfigurieren, so dass Sie auf einem MIDI-Controller zu Ihrem Set variable und nuancenreiche Scratches performen können. Klar, dass wir dazu kein Vinyl brauchen, sondern trickreich mit Modulationen programmieren. …weiterlesen

Visionen im Ohr

Beat - Der Übergang von analogen zu digitalen Schnitt-Techniken markiert eine grundlegende Wende. Produzenten erkennen das Klangmaterial als endlos umformbar und treiben ihre Qualitätsansprüche im Studio auf die Spitze. Dabei entfremden sie sich zunehmend von ihrem Publikum. Die Aufgabe besteht heute nicht mehr alleine darin, Editing-Technologien aggressiv voranzubringen, sondern sie wieder für den Hörer gewinnbringend einzusetzen.Auf diesen 2 Seiten berichtet die Zeitschrift Beat (5/2012) über den Übergang von analogen zu digitale Schnitt-Techniken. …weiterlesen

Quick-Guide: Trance

Beat - KV331 Audio SynthMaster Der semi-modulare SynthMaster vereint subtraktive, additive, Vektor- und Wavetable-Synthese, Wavescanning, Phasen-, Frequenz-, Pulsweiten-, Ring- und Amplitudenmodulation sowie Physical Modeling und Sample-Playback. Jede Instanz des Plug-ins wartet mit zwei Layern mit je zwei Multi-Synthese-Oszillatoren, zwei Multimode-Filtern und zahlreichen Modulationswerkzeugen auf. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf