Gut

1,8

Gut (1,8)

ohne Note

Junkers Cerasmart ZSB 7-22 A 23 im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (1,8)

    10 Produkte im Test

    „Einzige Anlage für unter 4000 € im Test mit mittelgroßem Speicher und durchweg guter Bedienung und Wartung.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Junkers Cerasmart ZSB 7-22 A 23

Kundenmeinungen (4) zu Junkers Cerasmart ZSB 7-22 A 23

1,0 Stern

4 Meinungen (1 ohne Wertung) in 1 Quelle

5 Sterne
0 (0%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
3 (75%)

1,0 Stern

4 Meinungen bei Testberichte.de lesen

  • von EFH2003

    Ist wohl nicht immer schlecht

    • Geeignet für: Einfamilienhaus
    • Ich bin: Privatanwender
    Meine Anlage wurde 2003 installiert.
    Bisher eine Reparatur von Junkers 2007. Elektrodensatz und Leiterplatte für 169,- € ausgetauscht.
    Antworten
  • von Junkersgeschädigter

    Nur Ärger mit Junkers

    • Nachteile: häufiger Austausch von Komponenten, höchst störanfällig
    • Ich bin: Privatanwender
    Im neusten unserer Ferienhäuser ist die
    -Junkers Cerasmart ZSB 7-22 A 23 Bj. 2002, eingebaut.
    Unsere Hoffnung, die neueren Junkers wären besser als unsere älteren Modelle in unseren anderen Ferienhäusern, wich nun endgültiger Enttäuschung.
    Sie arbeitet genauso störanfällig wie die älteren Thermen.

    Unsere älteren Thermen sind:
    - Junkers Gastherme CERAMINI ZSR 11-4 + Speicher ST 80-4 Bj. 1997, nach 12 Jahren endlosem Ärger blieb letztendlich nur rausreißen und ersetzen durch ein anderes Fabrikat (wir posten hier demnächst unsere Erfahrungen mit der neuen).

    - Junkers-Therme ZSR18-5 KE 23 Bj. 1997, sehr störanfällig und reparaturbedürftig, nach 16 Jahren steht hier nun auch ein Austausch an.

    - Junkers ZR 24-4 KE23B Bj. 1997, primitives Gerät, lief dennoch problemärmer als die moderneren Thermen mit all ihren überflüssigen und störanfälligen Regelungen, nun leider auch auf der Erneuernungsliste, da der Wärmetauscher leckt (zunächst wurde natürlich der Druckausgleichsbehälter vergeblich erneuert).

    Fazit:
    Junkers ist Schrott, sowohl die älteren als auch die neueren Thermen. Geld reinstecken bringt nach unserer Erfahrung nichts. Unsere Empfehlung: weg damit, wer sie schon hat, bzw. Finger weg, wer sie evtl. kaufen will.
    Junkers Thermen werden von vielen "Fachbetrieben" empfohlen - nun wurde uns klar warum: Die "Fachbetrieben" verschaffen sich so eine nie versiegende Einkommensquelle. Irgendetwas gibt es an einer Junkers-Therme immer zu reparieren und entstören.
    Deshalb, nie wieder Junkers!
    Antworten
  • von Frank1964

    Stimmt

    • Nachteile: schlechte Verarbeitung, störanfällig ohne Ende, schlechter Service
    • Ich bin: Privatanwender
    Unser Gerät ist zwar ein anderes Model, aber nahezu gleicher Aufwand ! Note 6 !!!
    Antworten
  • von Peter Wolf

    Praktische Erfahrung 8 Jahre mit Junkers Cerasmart ZBS 7-22

    • Nachteile: teuer, schlechte Verarbeitung
    • Ich bin: Privatanwender
    Einbau April 2002 durch Heizungsbaufirma
    1 Störung 03.06.2002 Vorlaurohre getauscht und techn.Änderungen durch Junkers Service
    2 Störung 18.06.2002 Elektrode ersetzt Junkers Service
    3 Störung 21.06.2002 Gasregler ersetzt Junkers Service
    4 störung 16.10.2002 Leiterplatte, Zündkabel, Elektrodensatz ersetzt Junkers Service
    5 Störung 12.10.2007 Elektroden ersetztJunkers Service
    6 Störung 20.05.2008 Wärmetauscher Warmwasser defekt Junkers Service
    7 Störung 18.02.2010 Warmwasserspeicher defekt Heizungsbaufirma
    8 Störung 20.10.2010 Wärmetauscher Heizung undicht

    Alle Wartungen wurden durch Junkers bzw Heizungbaufirma durchgeführt.Reparaturaufwand in 8 Jahren 2501,03 € Keine Garantie und Kulanz durch Junkers nach 2 JAHRE
    von dieser Firma bin ich sehr entäuscht, Gerät ist für mich seinen Preis nicht wert. Alle Belege sind in meinen Besitz
    Antworten

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Junkers Cerasmart ZSB 7-22 A 23

Brennstoffe Gas

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf