-
- Erschienen: Oktober 2000
- Details zum Test
ohne Endnote
„Testsieger“
„Testsieger“
„Testsieger“
Durchschnitt aus 1 Meinung in 1 Quelle
1 Meinung bei Testberichte.de lesen
Dass die Honda Black Widow zu Anfang ein klarer Konkurent zur Sportster 883 von Harley Davidson war, ist allgemein bekannt. Allerdings haben die Japaner den Amis einiges vorraus. Es klappert nichts, es muss keine Schraube nach jeder Fahrt nachgezogen werden und ein Hondamotor hält länger als alles andere am Motorrad.
Gerade im Umbautechnischen Bereich liegt die Widow weit vorne und sieht umgebaut einfach klasse aus.
Aber ein Motorrad soll Fahrtechnisch ja gut sein, sonst bringt einem die Optik auch nichts.
Die Widow fährt sich relativ sportlich und meistert majestätisch jede Kurve. Brems und Kupplungsverhalten funktionieren tadellos. Allerdings weniger für Sportler geeignet sind die 45PS auf dem hohen Gewicht. Da kommt die Chopper wieder durch und ermöglicht einem ein ruhiges Cruisen mit nicht zuviel Kitt unter´m Hintern.
Insgesamt ein sauber verarbeitetes Motorrad mit hohem Spassfaktor für Chopperfans bei denen es nicht unbedingt Harley sein muss. Und natürlich für die Leute, die sich immer auf ihr Motorrad verlassen wollen.
Einziges Manko ist dieses typische japanische Pfeifen des Motors. An meiner Widow sitzt eine Millertüte hinten dran und blubbert was das Zeug hält. Wäre das Pfeifen nicht, hätte die Widow ein wunderbaren dumpfen Chopper-Blubber-Sound.
Typ | Chopper / Cruiser |
Hubraum | 501 cm³ |
Weiterführende Informationen zum Thema Honda VT750 DC Black Widow können Sie direkt beim Hersteller unter honda.de finden.
Tests zu ähnlichen Produkten: