Drei-Punkte-Tests
Computer Bild -
Nervig: Der Lüfter, der die Buffalo vor Überhitzung schützt, ist sehr laut. Und mit einem Gewicht von rund 1,3 Kilogramm ist die Platte schwerer als viele Ultrabooks. DIE KLEINE TEURE Die NIKON COOLPIX A soll Top-Fotos aufnehmen. Die kompakte Coolpix A will sich mit Spiegelreflex-Kameras messen - und kostet denn auch gleich 1100 Euro. Tatsächlich nimmt sie tolle Fotos auf, die Qualität kommt an die der großen Nikon D7000 heran.
…weiterlesen
Panasonic Lumix DMC-GH2
Das große Systemkamera Handbuch -
Die Darstellung erfolgt über einen 7,5 cm großen, dreh- und schwenkbaren Touchscreen LCD-Monitor und einen elektronischen Multi-Format-Sucher mit einer Auflösung von 1,53 Mio. Pixeln, der alle bildwichtigen Faktoren und Kameraeinstellungen in Echtzeit mit 100% Bildfeldabdeckung anzeigt. Der Sucher der GH2 liefert dabei einen effektiven Vergrößerungsfaktor von 0,71. Sobald ein Auge in die Nähe des Sucherokulars kommt, aktiviert die GH2 automatisch den Sucher anstelle des Monitors.
…weiterlesen
Das Beste aus allen Welten
Das große Systemkamera Handbuch -
Der bekannteste dieser Begriffe dürfte EVIL sein: Electronic Viewfinder Interchangeable Lens - Kamera mit elektronischem Sucher und Wechselobjektiv. Daneben gibt es beispielsweise noch CSC - Compact System Camera (Kompakte Systemkamera) oder MSC - Mirrorless System Camera (Spiegellose Systemkamera). Wie auch immer Sie diese Kameras nennen möchten: Ihr auffälligstes Merkmal ist der fehlende Spiegel, der bei DSLRs das Bild in den Sucher lenkt und leider auch reichlich Platz im Gehäuse kostet.
…weiterlesen
8 Systeme im Vergleich
fotoMAGAZIN -
Die Messsucherkamera Leica-Show m November 2008 überführte Leica sein traditionsreiches Messsucher-System in das digitale Zeitalter: Die Leica M8 hatte noch keinen Vollformat-, sondern einen APS-H-Sensor mit Brennweitenfaktor 1,3. Knapp drei Jahre später folgte mit der M9 die erste digitale Vollformat-M, bis heute die einzige digitale Kamera, die den vollen Bildkreis der hochwertigen M-Objektive ausnutzt.
…weiterlesen
Die starken Kleinen
Stiftung Warentest -
Die Lumix wird in den Farben Silber, Blau, Dunkelrot und Schwarz angeboten. Bedächtiger Begleiter für scharfe, farbtreue Bilder und HD-Videos. Die Ricoh CX2 ist klein und hat einen großen Zoombereich (9,2fach), aber keinen Sucher. Bei manuellem Weißabgleich ist die CX2 farbtreu. Dennoch erreichte sie im Manuellbetrieb mäßige Sehtestnoten. Das Auslösen gelingt schnappschusstauglich kurz. Der Kontrollmonitor löst sehr fein auf. Das Objektiv gestattet starke Weitwinkel und verzeichnet kaum.
…weiterlesen
Preisschlager
COLOR FOTO -
Sie bietet zwar nur eine Festbrennweite, ist aber wetterfest und HP legt eine 256-MB-SD-Card bei. Übersichtlich angeordnete und schnell erreichbare Bedienelemente garantieren einen einfachen Umgang mit der M23. Die vier Funktionsknöpfchen gruppieren sich um den 1,5 Zoll kleinen, nur 61 600 Pixel auflösenden Monitor. Daneben liegt die mit guten Druckpunkten versehene Vier-Richtungs-Wippe mit der Menütaste in der Mitte.
…weiterlesen
Urlaubs-Hits
COLOR FOTO -
Löst man den Finger, bleiben die letzten 5 Aufnahmen gespeichert. Die Auslöseverzögerung bei Einzelaufnahmen sollte jedoch geringer sein. 670 Euro kostet die Panasonic Lumix DMC-FZ10 mit 4 Megapixel und 12fach-Zoom. Den hohen Preis rechtfertigt der eingebaute Bildstabilisator, der gerade bei den langen Brennweiten die Ausbeute unverwackelter Aufnahmen deutlich erhöht. Ein weiteres Plus ist das lichtstarke Leica-Zoom mit durchgehender Anfangsöffnung 2,8.
…weiterlesen
Zufallsentdeckung - Neues Material wirft Sensortechnik über den Haufen
Eine zufällige Entdeckung, die die Wissenschaftlerin Hsiang-Yu Chen an der University of California, Los Angeles, gemacht hat, könnte für einen Umbruch in der Sensortechnik sorgen. Mit ihr könnten neue Sensoren, die aus einem anderen Material bestehen, hergestellt werden. Das neue Material dürfte die Herstellung von Bildwandlern deutlich kostengünstiger machen.
Nikon in der Kritik
Nikon versucht, sich gegen Händler zu wehren, die Nikon-Produkte zwar in Europa verkaufen, diese aber außerhalb von Europa eingekauft haben. So bieten – vor allem im Internet – ausländische Händler Elektronik auch europäischen Kunden zu Preisen an, mit denen die Händler hierzulande nicht konkurrieren können. Nikon hält dieses Vorgehen für illegal und will mit Testkäufen solchen Händlern auf die Spur kommen und sie mit allen rechtlichen Mitteln bekämpfen. Außerdem erschwert Nikon den unerlaubten Zugriff auf Handbücher, die bis dato zum freien Download im Internet angeboten wurden. Selbst der ''kleine Mann'', der außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums Nikon-Produkte kauft, wird bestraft. Ihm versagt Nikon die kostenlose Reparatur defekter Geräte in der Garantiezeit.
„Megatest“ - 5 Megapixel
COLOR FOTO -
Zum Weihnachtsgeschäft kommt eine neue Generation digitaler Kompaktkameras und drückt die Preise der älteren Modelle. Unser Megatest vergleicht die alten mit den neuen Modellen und gibt in zehn Kategorien Kaufempfehlungen. Manche Neuerungen, wie bessere Rauschunterdrückungs-Algorithmen oder Bildstabilisator, sind sehr sinnvoll. Anderes, wie winzige 10-Megapixel-CCDs, machen in Kompakten keinen Sinn.Testumfeld:Im Test waren drei 5-Megapixel-Kameras mit Bewertungen von 42,5 bis 51 Punkten.
Unter anderem wurden Kriterien wie Bildqualität, Bedienung und Performance getestet.
…weiterlesen
Super-Sensor für alle
SFT-Magazin -
Fujifilms Einsteigermodell hat modernste CCD-Technologie an Bord.
…weiterlesen