Gut

1,7

Sehr gut (1,5)

Gut (1,8)

CPI Power Aragon 50 GP (3 kW) im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    6 Produkte im Test

    „Plus: Fahrleistungen, Laufkultur, Edelstahl, Licht, Werkzeug.
    Minus: Ergonomie für Große, Federkomfort, Verbrauch, Zuladung.“

  • 188 von 300 Punkten

    Platz 2 von 2

    „Handlicher und schicker Sportler zum Klassepreis. Vor allem sein kräftiger Zweitaktmotor unterscheidet ihn vom Kymco.“

    • Erschienen: 18.05.2007 | Ausgabe: 4/2007
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... Anzumerken wäre auch noch, dass die GP-Version ein wesentlich umfangreicheres Bordwerkzeug hat, als sein Vorgänger. Die Verarbeitung der Kunststoffteile ist auf oberstem Niveau. ...“

    • Erschienen: 18.04.2007 | Ausgabe: 3/2007
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... besticht als Augenschmaus und mit seinem hochmotivierten Zweitaktmotor. Der Besitzt sogar Manieren. Ein paar Retuschen am Fahrwerk und der Ergonomie, und der Aragon gehört zur absoluten Oberliga.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu CPI Power Aragon 50 GP (3 kW)

Kundenmeinungen (24) zu CPI Power Aragon 50 GP (3 kW)

4,2 Sterne

24 Meinungen (6 ohne Wertung) in 1 Quelle

5 Sterne
11 (46%)
4 Sterne
4 (17%)
3 Sterne
2 (8%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
1 (4%)
  • von Italyboy

    CPI Aragon GP Paddock

    • Vorteile: gut ausleuchtendes Licht, guter Motor, gute Beschleunigung, gute Endgeschwindigkeit, gute Sitzposition, gute Verarbeitung
    • Nachteile: hohe Wartungkosten, hoher Ölverbrauch
    • Geeignet für: Stadtverkehr, Serpentinen, enge Kurven, gemütliche Überlandfahrten, gemütliche Landstraßenfahrten, Langstrecke
    • Ich bin: Allround
    also ich hab einen CPI Aragon Gp Paddock und ich bin sehr zufrieden auch von den fahrleistungen, obwohl ich noch erst noch 15 im januar werde... :-)
    Antworten
  • von Milian96

    Super!

    • Vorteile: guter Motor, gute Beschleunigung, gute Endgeschwindigkeit, gute Sitzposition, gute Verarbeitung
    • Nachteile: hohe Wartungkosten
    • Geeignet für: Stadtverkehr, Kurzstrecke, Serpentinen, gemütliche Überlandfahrten, gemütliche Landstraßenfahrten
    • Ich bin: Sport
    Hab mir einen CPI Aragon GP50 vor zwei Monaten geholt (GEBRAUCHT) Aber er ist in einem sehr sehr sehr gutem zustand! Er lässt sich echt super fahren! Er zieht super an! Das ist auch gut so! Von der Fahrweise gibt es keine Probleme! ich bin sogar der schnellste in der Gruppe mit 40 km/h (GEDROSSELT). Aber jetzt ist er seit 2 Wochen down! Die ganze Elektrik spinnt? Die Schlater für die Lampen vorne bekommen keinen Strom?! Sogar das Bremslicht funktioniert nicht mehr! Ich habe schon alles versucht! ich suche verzweifelt den Fehler! Hab ihn nämlich bis auf das Gestell zerlegt! Ich komm nicht mehr weiter!
    Habt ihr eine Idee an was das liegen könnte? Bitte helft mir!
    Antworten
  • von CPIFREAK

    Cpi Aragon

    • Vorteile: gutes Handling, gutes Preis-Leistungsverhältnis, gut ausleuchtendes Licht, günstiger Verbrauch, guter Motor
    • Geeignet für: Stadtverkehr, Kurzstrecke, enge Kurven, gemütliche Überlandfahrten, gemütliche Landstraßenfahrten
    • Ich bin: Allround
    Ich find der auch wirklich perfekt, nur meiner zeiht berghoch nur 25 oder noch langsamer...der ist 7300 km schon gefahren! Woran kann das liegen? Berg runter schafft er es auf fastt 100? Mein gefühl sagt das der nur noch 2 ps oder so hat, er zeith auf jedenfall nicht gut sondern schlecht!

    mfg, bitte um schnelle antwort!
    PS: Ich habe nicht so viel ahnung davon, daher bitte nicht kompliziert schreiben!
    Antworten
  • Weitere 21 Meinungen zu CPI Power Aragon 50 GP (3 kW) ansehen

Passende Bestenliste

Datenblatt zu CPI Power Aragon 50 GP (3 kW)

Allgemeine Daten
Straßenzulassung k.A.
Motor
Hubraum 50 cm³
Fahrwerk
ABS k.A.
Ausstattung
Helmfach k.A.
Start-Stopp-Automatik k.A.
Weitere Produktinformationen: - Leistung: 2,9 kW / 3,9
- Hubraum: 49,3 cm³

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf