Sehr gut

1,5

Sehr gut (1,5)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Canton Ergo 609 im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (68 Punkte)

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    Platz 2 von 6

    „Solide Standbox mit Furnier-Gehäuse im traditionellen Ergo-Design. Präzise, sauber, stressfrei - bei dieser Box kann man nichts falsch machen.“

  • „sehr gut“ (Spitzenklasse; 82 Punkte)

    Preis/Leistung: „überragend“, „Testsieger“

    Platz 1 von 4

    „Plus: rhythmischer nach vorn gehender Klang; offen, dynamisch, pegelfest; solide verarbeitet.
    Minus: Stimmen könnten eine Spur körperbetonter klingen.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Canton Ergo 609

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Canton Karat GS Standlautsprecher *schwarz* CA04379

Passende Bestenlisten: Lautsprecher

Datenblatt zu Canton Ergo 609

Allgemeine Daten
Typ Standlautsprecher
Drahtlose Verbindungen
WLAN k.A.
AirPlay k.A.
AirPlay 2 k.A.
DLNA k.A.
Google Cast k.A.
Multiroom-fähig k.A.
MusicCast k.A.
Bluetooth k.A.
NFC k.A.
aptX k.A.
aptX-HD k.A.
Anschlüsse
Analog (Klinke) k.A.
Analog (Cinch) k.A.
Digital (optisch) k.A.
Digital (koaxial) k.A.
LAN k.A.
Kopfhörer k.A.
Cinch (Subwoofer) k.A.
USB k.A.
HDMI-ARC k.A.
XLR k.A.
Phono-Eingang k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema Canton Ergo 609 können Sie direkt beim Hersteller unter canton.de finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Punktlandung

AV-Magazin.de - Beide Tieftöner arbeiten bis zu einer Tonhöhe von zirka 500 Hertz, ab dann übernimmt der Mitteltöner des Uni-Q-Chassis die Wandlung. Der Hochtöner im Zentrum des Koaxial-Treibers überträgt ab zirka 2.900 Hertz. Um die akustische Bandbreite der KEF R700 beurteilen zu können, spielen wir beim Hörtest viele verschiedene Musikrichtungen. Zu Anfang rotiert das Album "Club Classics Vol. 1" von Soul II Soul im CD-Spieler. …weiterlesen

Breitband mit Nachbrenner

Klang + Ton - Die Übernahmefrequenz zwischen beiden Treibern liegt bei etwa 700 Hertz, das Wasserfalldiagramm zeigt keinerlei Auffälligkeiten – sehr schön. Der Komplettbausatz enthält alles, was man zum Aufbau der Lautsprecher braucht und kostet 169 Euro pro Seite; lediglich Holz müssen Sie noch selbst besorgen. Das Gehäuse ist von überschaubarer Komplexität und durchaus wohlproportioniert; die BB-Linked sollte auch vor den strengen Augen des Haushaltsvorstandes bestehen können. …weiterlesen

Glanzeffekt

stereoplay - Die mit schwarz eloxierten Alumembranen bestückten Konuschassis der 609 verfügen über neuartige Doppelsicken (siehe Foto oben) mit einer besonders linearen Kraft-Weg-Kennlinie. Die Basstreiber sind in RichtungTiefbass gefiltert (zwei Extrabauteile in der Frequenzweiche), dadurch steigt derWirkunggrad, gleichzeitig werden lästige subsonische Störungen (Plattenspieler) ausgeblendet. Cantons Klassiker gefiel mit größtmöglicher Geschlossenheit und Präzision. …weiterlesen

Schleuder-Sitz

AUDIO/stereoplay - Das sicherte ihr den Vorsprung in der Rubrik Neutralität. Diesen Rückstand holte die Canton aber über ihre ungemein stabile Abbildung wieder auf. Sie lotete den Raum tiefer aus, gewährte Interpreten mehr Bewegungsraum und Luft. Fazit: Die Revel bleibt auf ihrem Podest, teilt es aber von nun an mit der feinen Canton Ergo 609. Canton überzeugt einmal mehr mit exzellenten Tugenden in allen Bereichen. Die Ergo ist basskräftig, neutral, präzise und top verarbeitet. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf