-
- Erschienen: März 2005
- Details zum Test
„hervorragend“
Typ: | Profi-Camcorder |
---|
„Plus: extrem hohe Auflösung; individuelles Handling; 16:9 und 25p-Vollbild; 4-Kanal-Ton mit XLR.“
Preis/Leistung: „gut“
„Plus: echtes 16:9 und 25p; Wechselobjektiv; professionelles Customer Preset mit vielen Signalparametern.
Minus: geringer Weitwinkel in 4:3.“
Abmessungen / B x T x H | 225 x 220 x 496 |
Technische Daten | |
---|---|
Typ | Profi-Camcorder |
Objektiv | |
Optischer Zoom | 20x |
Aufzeichnung & Speicherung | |
Speichermedien | Mini-DV |
Gehäuse | |
Abmessungen & Gewicht | |
Gewicht | 2410 g |
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: | 9551A007 |
Weiterführende Informationen zum Thema Canon XL 2 können Sie direkt beim Hersteller unter canon.de finden.
Eigene Videos in HD-Qualität
CHIP HD-WELT - Empfehlenswerte Modelle gibt es bereits ab 55 Euro. KompaKtKamEraS Fotofreunde, die auch ab und an ein Video drehen möchten, sind mit einer videotauglichen Kompaktkamera gut bedient und können sich einen zusätzlichen Camcorder getrost sparen. Die Bildsensoren von Kompaktkameras sind in der Regel noch größer als die von Actioncams - das sorgt für gute Rauschwerte auch bei Innenaufnahmen. Fallen die Abmessungen einer Kompaktkamera allzu filigran aus, erschwert dies allerdings das Filmen. …weiterlesen
Kann jetzt jeder Kino?
zoom - Das Warten , so viel sei schon jetzt verraten, hat sich gelohnt. Genau zwei Jahre hat es gedauert die Technik der Fotokameras noch mal leicht zu verbessern und in ein anderes Gehäuse zu packen. Gut gereift erscheinen nun sowohl Panasonics AG-AF100 bzw. 101 als auch das Konkurrenzprodukt von Sony, der PMW-F3, den wir hier genauer betrachten. Der Spielfilm und das Auge Die Größe des Sensors sollte dem einer klassischen Filmkamera im Format 35 mm entsprechen. …weiterlesen
Stiftung Warentest - Die Videos vom „ausreichenden“ Samsung SMX-F34 sehen dagegen verwaschen und grießelig aus (Foto unten). Wer beste, hochauflösende Videos und viel Speicherplatz möchte, ist mit dem 1 270 Euro teuren Sony HDR-XR520VE gut bedient. Fast ebenso „gut“, aber deutlich günstiger ist der mit 32 Gigabyte Festspeicher bestückte Canon HF20 für 800 Euro. Besonders kompakt, mit „guter“ Fotofunktion, aber kleinerem Zoombereich: JVC GZ-X900 (830 Euro). …weiterlesen
Sieger-Typen
VIDEOAKTIV - Hier der XL H 1 A. INPUT Viele Filmer bleiben der gewählten Marke treu – solange sie nicht enttäuscht werden. Wer schon weiß, von welchem Hersteller sein nächster Camcorder stammen soll, findet in dieser neuen Kaufberatungsserie die aktuellen Knüller – und vermeidet die Ladenhüter. Den Anfang macht Canon. [CaNoN-ZUbehör mit den erfolgreichen Kompakt-Cams in Hd hat Canon auch das Zubehör wieder entdeckt. …weiterlesen
Das Hochzeitsvideo
videofilmen - Wenn Sie mit Brautpaar und Beamten vorab sprechen, ist es meist kein Problem, sich als Filmer während der Trauung im Raum zu bewegen, sodass Großaufnahmen vom Ringtausch möglich sind und der Blick über die Schultern des Beamten auf die Hochzeitsgesellschaft. Falls Sie zwei Camcorder zur Verfügung haben, können Sie den zweiten in einer Raumecke für Weitwinkelaufnahmen und durchgehenden Ton aufs Stativ stellen, damit später eine gefällige Montage aus statischen und bewegten Bildern möglich ist. …weiterlesen
videofilmen - Für hochwertige Sprach- oder Musikaufnahmen muß aber bei allen drei Camcordern unbedingt in zusätzliche Spezialmikrofone investiert werden. Der Camcorder-Markt auf 3-Chip-1/3-Zoll-Niveau hat für Canon XL2, Panasonic AG-DVX100A und Sony VX2100 jeweils eindeutige Bereiche parat: Im 16:9-Format kann eigentlich nur der XL2 konkurrenzfähig antreten. Sind extreme Brennweiten gefragt ist ebenfalls der Canon mit seinen Wechseloptiken erste Wahl. …weiterlesen
16:9-Riese
PC VIDEO - Bei Kunstlichtaufnahmen haben wir im Test gerne das sonst zu dominierende Rot reduziert. Ergänzend hierzu kann mit COLOR PHASE der Farbcharakter zwischen grünlich oder rötlich verschoben werden. Den Schärfeeindruck seines Bildes läßt der Canon XL2 in der Kantenaufsteilung beeinflussen. SHARPNESS erhöht oder senkt aber nicht die Auflösung, sondern den Kontrast an Hell-Dunkel-Kanten. Hier ist die Werkseinstellung erstaunlich hoch für eine Profi-Kamera. …weiterlesen
Kinosound am Computer
PC VIDEO - Früher war Mono und Stereo, heute geht es rund. Surround-Sound ist zum festen Bestandteil der Unterhaltung im Wohnzimmer geworden. Warum nicht zu den Pionieren gehören, die ihren eigenen Kinosound produzieren? Wir zeigen, wie es geht.PC VIDEO zeigt in diesem Ratgeber der Ausgabe 3/2005 , wie man seinen eigenen Kinosound produzieren kann. …weiterlesen
Drop-out-Alarm
videofilmen - HDV-Camcorder fahren beim Videofilmen-Test hervorragende Werte ein. Doch die Bandaufzeichnung im MPEG-2-Format birgt Gefahren. Ohne Verwendung spezieller Bänder steigt das Risiko schwerwiegender Drop-outs.videofilmen erklärt in der Ausgabe 1/2006, wie man Drop-outs bei Bandaufzeichnung verhindert. …weiterlesen
Der Profi
PC VIDEO - Als 3-Chip-Kamera mit progressiver 16:9-Auflösung, Wechselobjektiv und XLR-Mikrofonbuchsen empfiehlt sich Canons neuer Spitzencamcorder im Mini-DV-Format vor allem Berufsfilmern, die zudem eine umfangreiche Bildkontrolle wollen. PC VIDEO konnte ein erstes PAL-Modell testen. …weiterlesen
Digital.World - Hochauflösende Camcorder liefern unbestritten das beste Ausgangsmaterial für HD-Fernseher. Digital.World hat die beiden derzeit interessantesten HD-Geräte gegeneinander antreten lassen: Sonys HDR-HC1E und Canons XL H1.Testumfeld:Im Test waren zwei Camcorder mit den Bewertungen 1,6 und 1,7. …weiterlesen
Von Beruf: Filmer
videofilmen - Sechs Jahre sind seit der Einführung des avantgardistischen Kamerakonzeptes XL1 vergangen – jetzt kommt der Nachfolger: Die neue XL2 wendet sich als 3-Chip-Kamera mit 16:9-Bildauflösung, Wechselobjektiv und XLR-Mikrofonbuchsen an Berufsfilmer. Doch auch engagierte Amateure können von dem Spitzencamcorder im Mini-DV-Format profitieren. Videofilmen konnte ein Modell aus der Vorserie testen. (Die Wertung der Endnote ist vorläufig, da der Praxistest mit einem Vorserienmodell durchgeführt wurde.) …weiterlesen
Das definitiv letzte Aufgebot
Videomedia - Obwohl selbst Canon inzwischen klar ist, daß das DV-System im High-End-Bereich durch HDV abgelöst wird, wurde trotzdem noch einmal ein technisch runderneuerter XL2 auf den Markt gebracht. Gleichzeitig gab der Hersteller bekannt, daß die Weiterentwicklung des XL2 auf HDV-Basis erfolgt. Darauf sind wir gespannt. …weiterlesen