Filmen mit System
VIDEOAKTIV -
Nicht nur im Fotomodus kann bei der Sony NEX-5N vieles von Hand eingestellt werden. Nachteil: Dafür stehen nur drei Tasten und ein Multifunktionsrad zur Verfügung, die Tastenbelegung ändert sich je nach eingestellter Vorauswahl. Wofür jede einzelne Taste dann zuständig ist, wird daneben auf dem Display angezeigt. Das kann immer wieder zu Verwirrungen führen - selbst nach intensiver Einarbeitung gehen die Einstellungen nicht flott von der Hand.
…weiterlesen
Eineiige DSLR-Zwillinge?
DigitalPHOTO -
Autofokus Das AF-Messfeld bestimmen Samsung- wie Pentax-Fotografen über den Kranz um das Multifunktionswerkzeug. Karten-Slot Diese sichere Verriegelung verhindert ein ungewolltes Öffnen des Kartenfachs. Testfoto: Die visuelle Beurteilung der Samsung GX20 und der Pentax K20D verdient eine sehr gute Bewertung, wenngleich die K20D um Haaresbreite vorn liegt. Farbtreue: Im Labor wie in der Praxis kann die GX20 in der Farbwiedergabe gut bestehen, beim Weißabgleich steht sie hinten an.
…weiterlesen
Canon EOS-1D Mark II N
DigitalPHOTO -
Wie bei der Vorgängerin kommt auch hier ein 8,2 -Megapixel-CMOS-Sensor der zweiten Generation zum Einsatz. Der aufgedampfte Tiefpassfilter reduziert Falschfarben und Moirés, ein Infrarot-Sperrfilter soll zudem Farbsäume eliminieren. Die physikalischen Abmessungen des Sensors liegen bei 19,1 mal 28,7 Millimetern, was einem Verlängerungsfaktor von 1,3 zum Kleinbild entspricht. Die für das APS-C-Format gerechneten EF-S Objektive können daher nicht mit der Mark II N genutzt werden.
…weiterlesen
Alles im Griff?
fotoMAGAZIN -
Immerhin kann die KP Intervallaufnahmen zu einem Film in 4K-Auflösung zusammenstellen. Der mechanische Verschluss ist wie bei der K-70 für 1/6000 s ausgelegt - in dieser Preisklasse schafft die Konkurrenz, beziehungsweise die K-3 II aus dem eigenen Haus, 1/8000 s. Pentax gleicht den Nachteil aber zum Teil durch einen elektronischen Verschluss aus (im Menü irritierenderweise elektronische Blende genannt), der sogar 1/24.000 s beherrscht und im Live-View das lautlose Auslösen ermöglicht.
…weiterlesen
David oder Goliath?
SFT-Magazin -
D-SLRs: Olympus-Flaggschiff oder Canon-Zwerg? Bringen 1.000 Euro Mehrpreis auch deutlich mehr Leistung?Testumfeld:Getestet wurden zwei D-SLRs.
…weiterlesen
„SLR-Systeme im Vergleich“ - Canon
fotoMAGAZIN -
Mit neun Spiegelreflexkameras bietet Canon ein umfangreiches Sortiment, das vom preiswerten Einsteiger- bis zum Highend-Profimodell reicht.Testumfeld:Im Test befanden sich acht Kameras, die mit 1 x „super“ und 7 x „sehr gut“ bewertet wurden. Eine weitere Kamera wurde vorgestellt, erhielt aber keine Bewertung.
…weiterlesen
Spiegelreflexkameras von 1000 bis 2000 Euro
fotoMAGAZIN -
In der Preisklasse von 1000 bis 2000 Euro tummeln sich zahlreiche besonders leistungsfähige Spiegelreflexkameras, die sowohl für anspruchsvolle Amateure als auch für Profis geeignet sind. ...Testumfeld:Im Test befanden sich sieben Spiegelreflexkameras von 1000 bis 2000 Euro, die jeweils mit „sehr gut“ bewertet wurden. Eine weitere Kamera wurde vorgestellt, jedoch nicht bewertet.
Als Testkriterien dienten Bildqualität, Geschwindigkeit sowie Ausstattung und Bedienung.
…weiterlesen
Trio für die Massen
fotoMAGAZIN -
Die drei neuen Alphas von Sony richten sich an Einsteiger und warten mit einem neuen Bedienkonzept auf. fM hatte das Trio bereits im Testllabor.Testumfeld:Im Test waren drei Sony-DSRLs. Zusätzlich wurden acht weitere digitale Spiegelreflexkameras anderer Hersteller vorgestellt und bewertet. Sie erhielten die Bewertungen 8 x „sehr gut“ und 3 x „gut“.
Getestet wurden die Kriterien Bildqualität, Geschwindigkeit, Ausstattung und Bedienung.
…weiterlesen
Überholmanöver
COLOR FOTO -
Dank Positionssensor passt die K-5 die Anzeige dem Hoch- und Querformat automatisch an. Bildqualität ■ Die Pentax K-5 bietet von allen Kameras dieses Testfelds die konstanteste Bildqualität zwischen ISO 100 und 1600. Dies gilt auch für die Grenzauflösung um 1300 LP/BH bis ISO 1600. Zwar erreicht die K-5 bei niedrigen Empfindlichkeiten nicht die hohen Auflösungswerte der Konkurrenten, allen voran Canon.
…weiterlesen
Klare Linie
COLOR FOTO -
Canon EOS 1D Mark II N Die 8-Megapixel-Auflösung der EOS 1D Mark II N für 3700 Euro erscheint für eine aktuelle Profikamera auf den ersten Blick enttäuschend. Das Bild korrigiert sich, wenn man die 1D Mark II N unter dem Blickwinkel „Reportagekamera“ sieht, bei der – wenn die Grundqualität erst mal stimmt – schnelle Bildfolgen durch nichts zu ersetzen sind, außer durch noch schnellere Bildfolgen.
…weiterlesen
Bildgewaltig
c't -
Auch wenn mittlerweile etliche Kompaktkameras mit zweistelligen Megapixel-Zahlen blenden, bleibt es doch den ‚richtigen‘ Kameras vorbehalten, diese auch in adäquate Bilder umsetzen zu können. Zum Duell in der gehobenen Digi-SLR-Mittelklasse treten die Canon EOS 40D und die brandneue Sony Alpha 700 gegeneinander an, während die Olympus E-510 das Testfeld preislich nach unten abrundet.Testumfeld:Im Test waren drei Digitalkameras.
Bewertet wurden unter anderem Farbwiedergabe, Bildschärfe und Bildrauschen, jedoch hat man keine Gesamtnoten vergeben.
…weiterlesen
Die neue Mitte
MacUp -
Auch in der DSLR-Mittelklasse wird weiter an der Auflösungsschraube gedreht. Zu den wichtigen Neuerungen gehören aber vor allem Eigenschaften wie Live-View und die Bildstabilisierung im Gehäuse.Testumfeld:Im Test befanden sich sieben digitale Spiegelreflexkameras, die Noten von 1,2 bis 1,5 erhielten.
Testkriterien waren Bildqualität, Ausstattung, Geschwindigkeit und Handling.
…weiterlesen
Neu = besser?
COLOR FOTO -
Heißt neu automatisch besser? Diese Frage stellt sich beim Test der neuen EOS-1D Mark II N.
…weiterlesen
Spiegelreflex
plugged -
Testumfeld:Getestet wurden drei Spiegelreflexkameras. Es wurden keine Endnoten vergeben.
…weiterlesen