-
- Erschienen: September 2005
- Details zum Test
3 von 5 Sternen
„Licht und Schatten liegen beim STS dicht beieinander: Hohem Sitzkomfort vorn und üppiger Ausstattung stehen die unpräzise Lenkung sowie der eingeschränkte Federungskomfort gegenüber.“
Typ: | Oberklasse |
---|
Varianten von STS [05]
„Licht und Schatten liegen beim STS dicht beieinander: Hohem Sitzkomfort vorn und üppiger Ausstattung stehen die unpräzise Lenkung sowie der eingeschränkte Federungskomfort gegenüber.“
„Im Umfeld von Mercedes S-Klasse und Co. wartet auch der STS mit Allradantrieb auf. Die Limousine überzeugt mit gutem Sitzkomfort und üppiger Ausstattung. Lenkung und Federung weisen hingegen deutliche Schwächen auf.“
„Plus: Kräftiger V8, komfortables Fahrwerk, großer Kofferraum, luxuriöse Ausstattung, auch mit Allradantrieb.
Minus: Hoher Verbrauch, Rücksitzlehnen nicht umklappbar, schlechter Wiederverkaufswert.“
Typ | Mittelklasse |
Weiterführende Informationen zum Thema Cadillac STS [05] können Sie direkt beim Hersteller unter cadillac.com finden.
Auto Bild sportscars - Mit flottem Turbomotor und Hinterradantrieb lässt der BMW 328i Fahrerherzen höher schlagen. Nun will ihn der neue Cadillac ATS mit seinen eigenen Waffen schlagen.Testumfeld:Es wurden zwei Autos miteinander verglichen. Eine Notenvergabe erfolgte nicht. …weiterlesen
OFF ROAD - Die Karosseriebewegungen des großen Japaners in Kurven (und schlimmer noch beim Bremse) sind fast schon beängstigend und sein Dieselmotor würde auch gut in einen Hochseedampfer passen. Der wenig gedämmte 350 BlueTec im G rappelt wie ein Sack Nüsse, die beiden Starrachsen laufen jeder Lkw-Spur nach und die Lenkung erweist sich als nicht sehr präzise. Aber das ist eben onroad, und darum geht es heute nicht, denn ab jetzt wird nur noch im Gelände gefahren! …weiterlesen
Intelligenter Lademeister
Automobil Revue - Ob man aber bei einer Länge von knapp 4,66 m (plus 9 cm) und einem Zuwachs von 4,5 cm in der Breite auf 1,81 m noch von einem Auto des Kompaktsegments reden kann, wie Skoda es tut, sei mal dahingestellt. Mit diesen stattlichen Abmessungen befindet sich der Tscheche immerhin auf dem Grössenniveau eines Mercedes C-Klasse T-Modells. Aber wichtiger für Kaufinteressenten ist zweifelsohne das Raumangebot. Und auch hier kann der neue Octavia Combi punkten. …weiterlesen
Munter um die Ecke
Automobil Revue - Der als Option (Fr. 1250.- im Paket mit Bi-Xenon-Scheinwerfern und Kurvenlicht) angebotene Fernlichtassistent arbeitete tadellos. Sehr schnell und vor allem zuverlässig blendet er bei entgegenkommenden Fahrzeugen ab. Auch dann, wenn man sich von hinten einem anderen Auto nähert, schaltet der Assistent rechtzeitig wieder in den Abblendmodus. AUSSTATTUNG UND PREISE Die Preis- liste für den Toyota beginnt bei knapp unter Fr. …weiterlesen
Umweltampel: „Grün gerechnet“
Finanztest - Sinn der Kopplung an das Fahrzeug- gewicht ist es, innerhalb der einzelnen Pkw-Klassen besser vergleichen zu können. „Sonst würden alle Kleinwagen gut abschneiden und alle großen schlecht“, erklärt Christian Buric vom ADAC. Autokäufer hätten sich aber in der Regel bereits für eine Pkw-Klasse entschieden. Die Bewertung solle helfen, sie mit einem kurzen Blick über die Umweltverträglichkeit einzelner Modelle zu informieren. …weiterlesen
Gute Japaner, schlechte Japaner
Auto Bild - Der Diesel ist müde, und überhaupt verlangt das hohe Gewicht nach mindestens 80 PS. Die meisten Störungen verursacht die Motorelektronik. Ein netter, kompakter Minivan, der nahezu keine Schwächen erkennen lässt. Selbst im Fahrkomfort fährt er seinen deutschen Kollegen voraus. Mitsubishi Colt Das Eisen fängt an zu rosten Auch der Colt der Baujahre 1996 bis 2004 geht als Japaner alter Prägung durch. …weiterlesen
Auto Bild sportscars - Im Herbst beendete BMW die Geschichte des Zehnzylinder-M5 nach nur einem Kapitel. Ein neuer Biturbo-V8 soll nun die Vormachtstellung zurückerobern. Rück- oder Fortschritt?Testumfeld:Im Test befanden sich vier Autos mit Bewertungen von 3,5 bis 4,5 von jeweils 5 möglichen Sternen. Bewertungskriterien waren Längsdynamik, Querdynamik, Alltag, Preis/Leistung und Emotion. …weiterlesen
AUTOStraßenverkehr - Autos mit großvolumigen V8-Benzinern unter der Haube versprechen reichlich Kraft und hohe Laufkultur. Unzeitgemäße Trinksitten sind die Kehrseite der Medaille. Auf dem Gebrauchtwagenmarkt sind sie deshalb erstaunlich günstig. Sechs Modelle im Überblick.Testumfeld:Im Test waren sechs Gebrauchtwagen, die unabhängig voneinander bewertet wurden. …weiterlesen
Auto Bild sportscars - Fürs überlegene Dasein auf der linken Spur gibt's nichts Besseres: Diese vier Limousinen begeistern mit mehr als 500 PS und dürften auch siebenfachen Formel-1-Weltmeistern imponieren.Testumfeld:Im Test befanden sich vier Limousinen, die keine Endnoten, jedoch Platzierungen erhielten. …weiterlesen
Auto Bild sportscars - Zwei Turbolader machen den 335i zum Schrecken vieler Achtzylinder. In getunter Form bedroht er sogar den hauseigenen Saugerprimus M3. Mit umfangreich geschärfter Fahrdynamik greift Rieger Tuning die Ikone an.Testumfeld:Im Test befanden sich zwei Autos, die keine Endnoten, aber Platzierungen erhielten. …weiterlesen
„Skoda erobert (wieder mal) neues Gelände“ - Skoda Superb/VW Passat
Auto Bild - Das muss doch ein Irrtum sein: Nur 50 Euro weniger als der Einstiegs-Passat kostet der preiswerteste Superb - 23250 zu 23330 Euro. ...Testumfeld:Im Test waren zwei Autos. Es wurden keine Endnoten vergeben. …weiterlesen
autoTEST - Geben Sie's doch zu, Sie haben gespickt, vorgeblättert bis zur Auflösung. Wie Omi im Rätselheft, wenn ihr der Vorname des polnischen Landwirtschaftsministers mal wieder entfallen ist. Schade um den Text, aber wer will's Ihnen schon krummnehmen. Beim Duell des Jahres zählt schließlich vor allem eins: das Ergebnis. Für alle anderen folgt nun der Rennbericht. Platz nehmen, angurten und eintauchen. In ein querdynamisches Paralleluniversum, das nur wenige jemals betreten werden.Testumfeld:Verglichen wurden zwei Autos. …weiterlesen
auto-ILLUSTRIERTE - BMW 535d/JAGUAR XF 3.0 V6 DIESEL S: Mit Twin-Turbos und ausgeklügelter Register-Aufladung markieren sie die Spitze der Diesel-Oberklasse. Der britische Newcomer fordert den bayerischen Altmeister heraus - ein bulliges Duell zwischen Reisekomfort und Fahrdynamik.Testumfeld:Im Test waren zwei Autos. …weiterlesen
Auto Bild sportscars - Bislang brauchte es schon einen V8, um dem BMW 535d Paroli zu bieten. Mit der S-Version des XF-Diesel versucht Jaguar nun jedoch, das sportliche Aushängeschild der Business-Diesel mit seinen eigenen Waffen zu schlagen. Ein Vergleich unter Biturbo-Sechszylindern.Testumfeld:Im Test befanden sich zwei Business-Diesel, die keine Endnoten, jedoch Platzierungen erhielten. …weiterlesen
auto motor und sport - Die Buchtsaben M und R stehen für die Leistungsgesellschaft von BMW und Jaguar. M5 und XF R hüllen sich in schlichte Limousinenkleider, haben es aber faustdick unter den Hauben. Aus fünf Liter Hubraum holen sie über 500 PS - der BMW mit hoher Drehzahl, der Jaguar mit Kompressor.Testumfeld:Im Test waren zwei Autos mit den Bewertungen 468 und 479 von jeweils 650 möglichen Punkten. Als Testkriterien dienten unter anderem Karosserie (Innenmaße, Raumgefühl, Kofferraum ...), Sicherheit (Passive/aktive Sicherheitsausstattung, Licht, Bedienbarkeit ...) sowie Fahrkomfort (Federung leer/beladen, Sitze vorn/hinten, Klimatisierung ...). …weiterlesen
„66 Geheimtipps für kluge Käufer“ - Für Benzinblüter
Auto Bild - Sie haben reichlich Oktan in den Adern oder lieben es prestigeträchtig? Dann muss es nicht immer AMG oder eine Premium-Limousine sein. Wir kennen Alternativen.Testumfeld:Im Test befanden sich 14 aus ursprünglich 66 vorgestellten Autos, die keine Endnoten erhielten. …weiterlesen
„Das Sprit-Duell - Diesel gegen Benziner“ - Der Diesel spart und ist lässiger
Auto Bild - Das Sechszylinder-Duell: Schnell sind beide. Der Benziner macht an, der Diesel ist vernünftiger.Testumfeld:Im Test befanden sich zwei Autos der Mittelklasse, jeweils ein Benziner und ein Diesel, welche auf ihren Spritverbrauch überprüft wurden. Es wurden keine Endnoten vergeben. …weiterlesen
Auto Bild sportscars - 1er gegen 1er, Turbo- gegen Biturbodiesel, Tuning gegen Serie: Kann der auf 197 PS getunte Krause Racing 120d dem 204 PS starken BMW 123d das Wasser reichen?Testumfeld:Im Test waren zwei Autos, wovon eines getunt wurde. Es wurden keine Endnoten vergeben. …weiterlesen
Auto Bild - Das Coupé mit Stern gibt es schon seit 1997. Aber man sieht es ihm nicht an. Die CLK-Silhouette ist zeitlos schön - und die Langzeitqualität erstaunlich gut. Eine Kauf-Zuratung.Testumfeld:Im Gebrauchtwagen-Test waren drei CLK-Modelle. Alle wurden mit 4 von 5 jeweils möglichen Sternen bewertet. …weiterlesen
AUTOStraßenverkehr - Diesel-Dreikampf in der Mittelklasse: Kann der japanische Herausforderer Lexus IS 220d den Platzhirschen aus Deutschland davonfahren?Testumfeld:Im Test waren drei Autos der Mittelklasse mit Bewertungen zwischen 166 und 208 von jeweils 300 Punkten. Getestet wurden unter anderem die Kriterien Komfort, Handhabung, Fahrleistungen und Sicherheit. …weiterlesen
AUTOStraßenverkehr - Neuentwickelter A5 gegen CLC - der im ersten Autoleben mal Sportcoupé hieß. Ein unfaires Duell?Testumfeld:Im Test waren zwei Coupés. Sie erhielten 147 und 152 von jeweils 300 erreichbaren Punkten. Testkriterien waren unter anderem Platz, Komfort, Handhabung, Fahrleistungen und Fahrspaß. …weiterlesen
Der Benziner: genauso günstig, aber geschmeidiger
Auto Bild - Audi legt beim A4 TDI und beim A4 TFSI die Technik-Latte gleichermaßen hoch. Dennoch ist die Entscheidung zwischen den beiden Limousinen mehr als ein Bauchgefühl.Testumfeld:Getestet wurde eine Mittelklasselimousine, bei der die Diesel-Variante mit der Benzin-Variante verglichen wurde. Es wurden keine Endnoten vergeben. …weiterlesen
ADAC Auto-Test Neuwagen - Facelift für den Bestseller von BMW: neue Optik, neuer Dieselmotor, verfeinerte Technik.Testumfeld:Im Test waren zwei PKWs, die beide jeweils die Bewertung „gut“ erhielten. Unter anderem wurden die Kriterien Innenraum, Komfort, Motor/Antrieb, Fahrverhalten sowie Sicherheit getestet. …weiterlesen
Auto Bild - A4 und TDI - das passt einfach bei Audi. Welche Rolle kan da der TFSI e spielen?Testumfeld:Getestet wurden zwei Fahrzeuge von Audi. Es wurden 61 und 65 von jeweils 100 Punkten vergeben. Testkriterien waren unter anderem Motoreigenschaften, Fahrleistungen, Getriebe und Fahrspaß. …weiterlesen
Auto Bild - Die Ruhe ist vorbei. Hatte BMW bei den sportlichen Mittelklasse-Coupés bisher wenig zu fürchten, erwächst den Münchenern nun mit dem Audi ein ernsthafter Gegner. Erste Begegnung der schönen Schnellen.Testumfeld:Im Test waren zwei Coupés, die 477 und 486 von jeweils 600 möglichen Punkten erreichten. Diesbezüglich getestete Kriterien waren Karosserie, Antrieb/Fahrwerk und Kosten. …weiterlesen
AUTOStraßenverkehr - Dreimal Golf unterm Blech - drei unterschiedliche Autos. Alle wurden stark überarbeitet. Wer bietet am meisten fürs Geld?Testumfeld:Getestet wurden drei Autos, die keine Endnoten erhielten. …weiterlesen
auto motor und sport - Mit sportlichem Design, ausgeprägter Fahrdynamik, kräftigen Motoren und hochwertiger Verarbeitung hat der Audi A6 die Konurrenz in den Verkaufs-Charts hinter sich gelassen. Bleibt die Frage: welchen nehmen? Die Kaufberatung hilft.Testumfeld:Im Test waren zehn Audis im Modellvergleich. Es wurden keine Endnoten vergeben. …weiterlesen
Nur für Mutige
Auto Bild - Der neue Cadillac CTS ist ein erfreulich gutes Auto - wird es aber bei uns schwer haben. …weiterlesen
auto motor und sport - Eigensinn macht Spaß, nicht jeder will zur Generation Golf gehören. Zwei agile Alternativ-Typen für rund 20 000 Euro: BMW 116i und Alfa Romeo 147 1.6 Twin Spark. Vergleich.Testumfeld:Im Test waren zwei Autos mit den Benotungen 496 bis 443 Punkten. …weiterlesen
auto motor und sport - Edle Viersitzer-Cabrios kommen von BMW und Mercedes. Dabei bieten der offene 335i und das CLK 350 Cabrio jetzt nicht nur bei der Motorisierung, sondern auch beim Dachkonzept ein echtes Kontrastprogramm.Testumfeld:Im Test waren zwei Cabriolets, die 481 und 499 von jeweils 650 möglichen Punkten erzielten. Diesbezüglich geprüfte Kriterien waren unter anderem Karosserie, Bediensicherheit sowie Fahrkomfort. …weiterlesen
auto motor und sport - Power macht lustig, vor allem, wenn dabei auch das sportliche Temperament nicht zu kurz kommt. Genau da verspricht der neue Mercedes E63 AMG Fortschritte. Aber kann er dem BMW M5 das Wasser reichen?Testumfeld:Im Test waren zwei sportliche Oberklasse-Limousinen mit den Bewertungen 503 und 510 von jeweils 650 Punkten. Es wurden Kriterien wie Karosserie, Bediensicherheit, Fahrkomfort und Antrieb getestet. …weiterlesen