Sehr gut

1,5

Sehr gut (1,5)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Aktuelle Info wird geladen...

Behringer ECM8000 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 02.05.2008 | Ausgabe: 6/2008
    • Details zum Test

    5,5 von 6 Punkten

    „... einen eher unruhigen Frequenzgang mit einer leichten Überhöhung ab 2 kHz. Aufgrund seins günstigen Preises zählt es jedoch im HiFi- und semiprofessionelle Studiobereich zu den beliebtesten Messmikrofonen ...“

  • 4,5 von 6 Punkten

    3 Produkte im Test

    „Plus: gute Linearität; preiswert.
    Minus: keine Kalibrationsdaten.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Behringer ECM8000

zu Behringer ECM 8000

  • Best Price Square Microphone, BEHRINGER ECM8000 ECM8000 by BEHRINGER
  • Behringer ECM8000, Messmikrofon, Kondensator (15-48V), Kugel, incl.
  • Best Price Square Microphone, BEHRINGER ECM8000 ECM8000 by BEHRINGER

Datenblatt zu Behringer ECM8000

Technik
Typ Richtmikrofon
Technologie
  • Kondensator
  • Elektret
Richtcharakteristik Omnidirektional (Kugel)
Anschluss XLR
Audio-Spezifikationen
Frequenzbereich 15 Hz - 20 kHz
Enthaltenes Zubehör
Adapter fehlt
Batterie fehlt
Case/Etui vorhanden
Clip fehlt
Kabel fehlt
Netzteil fehlt
Pop-Filter fehlt
Spinne fehlt
Stativ fehlt
Stativklemme fehlt
Tischständer fehlt
Windschutz fehlt

Weiterführende Informationen zum Thema Behringer ECM 8000 können Sie direkt beim Hersteller unter behringer.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

USB 9-in-1 Table Mike

Macwelt - Ein Schlitz für diverse SD-Memory-Cards kommt hinzu. EmpFEhlung Wer die Qualität seiner Diktate mit Dictate 3 oder auch Siri er nst haf t verbesser n will, ist mit dem Speechware USB 9-in-1 Table Mike gut beraten. Zudem gewinnt man etwas Bewegungsfreiheit im Vergleich zu einem drahtgebundenen Headset. Auch die Zugaben wie die leicht zugänglichen USB- oder der Kopfhörer-Anschluss sind sehr komfortabel. Dem gegenüber stehen der hohe Preis und der Platz, den der Standfuß am Arbeitsplatz einnimmt. …weiterlesen

Messung der Raumakustik

Beat - 4MESSMIKROFON Als Messmikrofon verwenden wir im Beispiel Behringers ECM8000, das zum Straßenpreis von 59 Euro erhältlich ist. Alternativ kann aber auch jedes andere Kondensatormikrofon mit Kugelcharakteristik eingesetzt werden. Für das ECM8000 sind allerdings für den Heimgebrauch recht nützliche Kalibrationsdateien im Internet zu finden, mit denen sich der Frequenzgang des Mikros grob anpassen lässt. 5MESSAUFBAU Für die Messung der Raumakustik nutzen wir HBX.6 im Zweikanalmodus. …weiterlesen

Frequenzgangmessung mit dem Mac

MAC LIFE - Perfekte Messmikrofone gibt es natürlich nicht, deswegen liegt professionellen Ausführungen eine Datei mit Kalibrationsdaten bei, die den tatsächlichen Frequenzgang des jeweiligen Exemplars beschreibt. FuzzMeasure kann diese Daten einlesen und das Messergebnis entsprechend korrigieren. Wer ohne diese Präzision auskommt, dem bietet Behringer mit dem ECM8000 ein Messmikrofon für nur 60 Euro an. Das ECM8000 zeigte sich bei unserer Überprüfung immerhin auf ± 1,5 dB genau; …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf