Sehr gut

1,0

Sehr gut (1,0)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Bowers & Wilkins 803 D im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 24.03.2009 | Ausgabe: 2/2009
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... beileibe keine günstige Verlegenheitsversion der größeren Modelle, sondern ein eigenständiger, großartiger Lautsprecher, der neben allen Einzeltalenten vor allem mit einer wunderbaren Geschlossenheit punktet, die auch eingefleischte Zweiwege-Fans überzeugen kann. ...“

  • „überragend“ (High-End-Klasse; 97 Punkte)

    Preis/Leistung: „überragend“, „Kauftipp“

    Platz 1 von 2

    „Ebenso stark wie fein aufspielender Wandler mit beeindruckendem Tiefgang.“

    • Erschienen: 26.08.2005 | Ausgabe: 5/2005
    • Details zum Test

    1+; „Referenzklasse“

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „...perfekte Verarbeitung und geballtes Hightech machen aus ihr preiswertes Top-High End. Klanglich ist die 803D wirklich über jeden Zweifel erhaben und besteigt unseren Thron als neue Referenz.“

  • Klang-Niveau: 90%

    Preis/Leistung: „exzellent“

    Platz 1 von 2

    „Eine B&W mit Diamant-Hochtöner ist der Traum vieler HiFi-Fans. Mit der 803 D erwirbt man die Gene der großen 800er zum günstigen Preis - für ein Leben voller Hörvergnügen.“

    • Erschienen: 01.01.2005 | Ausgabe: 2/2005
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (81 Punkte)

    Preis/Leistung: „überragend“, „Highlight“

    „... Enorm feines, beinahe schwereloses Klangbild mit frapierender Räumlichkeit. Hochgradig sinnlich und farbenfroh.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Bowers & Wilkins 803 D

Passende Bestenlisten: Lautsprecher

Datenblatt zu Bowers & Wilkins 803 D

Allgemeine Daten
Typ Standlautsprecher
Drahtlose Verbindungen
WLAN k.A.
AirPlay k.A.
AirPlay 2 k.A.
DLNA k.A.
Google Cast k.A.
Multiroom-fähig k.A.
MusicCast k.A.
Bluetooth k.A.
NFC k.A.
aptX k.A.
aptX-HD k.A.
Anschlüsse
Analog (Klinke) k.A.
Analog (Cinch) k.A.
Digital (optisch) k.A.
Digital (koaxial) k.A.
LAN k.A.
Kopfhörer k.A.
Cinch (Subwoofer) k.A.
USB k.A.
HDMI-ARC k.A.
XLR k.A.
Phono-Eingang k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema B&W Bowers & Wilkins 803 D können Sie direkt beim Hersteller unter bowerswilkins.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Das Duell

AUDIO/stereoplay - Klug verteilt: Der halbaktive Hybrid-Elektrostat Martin Logan ESL Spire versorgt die Endstufe für den Tieftöner über gängige Lautsprecher-Klemmen. Der Regler pegelt den Bereich bei 35 Hertz um +/- 10 dB, der kleine Schalter reguliert die Leuchtstärke des Martin-Logan-Emblems. Martin Logan: Frei und auf Spikes aufstellen. Recht weit auseinander (etwa in Hörabstand oder weiter), parallel bis leicht eingewinkelt. …weiterlesen

Schlankes Profil

Klang + Ton - Prisma heißt die neueste Box aus dem Hause ASE. Ursprünglich war auch einmal der Name Wally im Gespräch. Der kleine Standlautsprecher kann nämlich gerne auch einmal ganz nah an die Wand rücken - für viele Musikhörer mit Platzproblemen eine interessante Option.In diesem Bausatztest der Zeitschrift Klang + Ton (6/2009) wird auf 6 Seiten ein Bausatz des Herstellers ASE geprüft. …weiterlesen

Den Dreh raus

hifi & records - Über einen wichtigen ‚Dreh‘ bei Lautsprechern, eine klangliche Metamorphose und viel Musik: die 803 D aus der B&W Nautilus-Serie. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf