Sehr gut

1,5

Sehr gut (1,5)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Audio Physic Tempo VI im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 13.10.2008 | Ausgabe: 11/2008
    • Details zum Test

    Klang-Niveau: 71%

    Preis/Leistung: „exzellent“ (4 von 5 Sternen)

    „Anders als die ultrapräzise und schnelle Virgo - mit identischem Mitteltöner - ist die Tempo keine audiophile Lupe, sondern ein eher mehrheitsfähig ausgelegter, musikalischer Lautsprecher mit sattem, rundem Timbre. Unbedingt gerade zum Hörplatz aufstellen!“

    • Erschienen: 12.11.2007 | Ausgabe: 12/2007
    • Details zum Test

    „gut - sehr gut“ (75 Punkte)

    Preis/Leistung: „überragend“, „Highlight“

    „Die grandiose Fortsetzung der Tempo-Erfolgsstory: Die Serie VI ist wunderschön, breitbandig und sehr homogen. Ein klasse Schallwandler.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Audio Physic Tempo VI

Passende Bestenlisten: Lautsprecher

Datenblatt zu Audio Physic Tempo VI

Allgemeine Daten
Typ Standlautsprecher
Verstärkung Passiv
Wege 3
Bauweise Bassreflex
Klangeigenschaften
Frequenzbereich 32 Hz - 40 kHz
Drahtlose Verbindungen
WLAN k.A.
AirPlay k.A.
AirPlay 2 k.A.
DLNA k.A.
Google Cast k.A.
Multiroom-fähig k.A.
MusicCast k.A.
Bluetooth k.A.
NFC k.A.
aptX k.A.
aptX-HD k.A.
Anschlüsse
Analog (Klinke) k.A.
Analog (Cinch) k.A.
Digital (optisch) k.A.
Digital (koaxial) k.A.
LAN k.A.
Kopfhörer k.A.
Cinch (Subwoofer) k.A.
USB k.A.
HDMI-ARC k.A.
XLR k.A.
Phono-Eingang k.A.
Abmessungen & Gewicht
Gewicht 20 kg
Weitere Daten
Abmessungen 187 x 320 x 1000 mm

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Neue Chassis

Klang + Ton - Der Frequenzgang sieht auf den ersten Blick etwas unruhig aus, zeigt aber grundsätzlich einen Einsatzbereich bis knapp 2 Kilohertz, wenn man die darüber liegenden Membranresonanzen eliminiert. Die Senke um 500 Hertz lässt sich auf einer breiten Schallwand leicht auffangen, so dass unterm Strich ein beachtlicher Wirkungsgrad von 87 bis 88 dB bleibt. Unterhalb der Resonanzen zeigt auch das sogar um 5 dB angehobene Wasserfalldiagramm keine Probleme. …weiterlesen

Klare Sache

stereoplay - Wie schon bei der Vorgänger-Generation ist die 802 die preisgünstigste Box, die einschränkungslos mit allen Leckerbissen der Serie aufwarten kann. Dazu zählt nicht zuletzt die klanglich vorteilhafte Unterbringung des Kevlar-Mitteltöners in einem separaten Gehäuse. Die kleineren Modelle müssen auf dieses Merkmal verzichten. Bei der Neugestaltung blieben Gehäusedesign und Abmessungen weitgehend erhalten. …weiterlesen

Vielpolig

Klang + Ton - Der Mission CP-10X ist ein mit 21 Euro pro Stück erfreulich preiswertes Stück Technik, das mit vernünftigen Parametern und guter Qualität in Kleinstboxen sogar fullrangetauglich ist, mit Bassunterstützung aber noch zu weitaus höherer Form auflaufen kann, wie wir es im Cheap Trick 234 etwas konservativer mit zwei Mission-Dreizehnern realisiert haben – hier spielen zwei der Koaxe über dem Ripol. …weiterlesen

Sehring S 700 SE und S 701 SE „Einstieg mit Ausbaustufe“

fairaudio - klare worte. guter ton - Wie man aus dem Kompakt-Lautsprecher Sehring S 700 SE das Standmodell S 701 SE baut - und wie beide klingen - erfahren Sie hier.Testumfeld:Im Test waren zwei Lautsprecher. Es wurden keine Endnoten vergeben. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf