-
- Erschienen: Februar 2004
- Details zum Test
„sehr gut“ (440 von 500 Punkten)
„Dank stetigem Feintuning baut Asus immer feinere, technisch hochwertige Pocket-PCs. Der Asus Mypal A620BT ... ist ein weiterer Schritt in die richtige Richtung“
Typ: | Palmtop / Windows PDA / Pocket PC |
---|
„Dank stetigem Feintuning baut Asus immer feinere, technisch hochwertige Pocket-PCs. Der Asus Mypal A620BT ... ist ein weiterer Schritt in die richtige Richtung“
Preis/Leistung: „gut“, „Preistipp“
„Dank gutem Display und schnellem Prozessor der Testsieger.“
Interne Speichertechnologie | 64 |
Arbeitsspeicher | 64 MB |
Taktfrequenz CPU | 400 MHz |
Akku- / Batterietyp | Lithium Rechargeable Battery |
Akku- / Batterie-Lebensdauer | 19 |
Gewicht | 141 |
Abmessungen (B x T x H) | 76.8 x 125 x 13.3 |
Displaygröße | 3.5" |
Typ | Palmtop / Windows PDA / Pocket PC |
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: | 90AD4C1A*2 |
Weiterführende Informationen zum Thema Asus MyPal A 620 können Sie direkt beim Hersteller unter asus.com finden.
connect - Mit gleich drei Newcomern ersetzt HP seinen beliebten iPAQ h2210. Ob sie die Erfolgsgeschichte fortschreiben können und welcher die beste Wahl ist, klärt der Test.Testumfeld:Zum Vergleich standen drei PDAs von Hewlett-Packard mit der einheitlichen Benotung „gut“. …weiterlesen
Stiftung Warentest - Interessant ist WLAN auch zum Telefonieren im Internet (VoIP). Ab einer Taktfrequenz von 300 Megahertz können die Geräte ordentliche Gesprächsqualität liefern. Das ist bei dem Nokia E61, dem E-Plus PDA IV sowie dem HP iPAQ hw6 915 der Fall. Das lohnt sich vor allem im Ausland: Wer sich dort in einem kostenlosen Hotspot aufhält, zahlt mitVoIP nur die Gebühren des Internettelefonanbieters. Roaming-Gebühren fallen dann keine an. …weiterlesen
connect - Leistungsmäßig hinken die Windows-Mobile5.0-Geräte, also der Pocket Loox und die beiden Asus, dem restlichen Testfeld hinterher. Das liegt hauptsächlich an den längeren Sync-Zeiten unter Windows Mobile 5.0. Die Anwendungsperformance geht beim N520 dank Intel-XScale-CPU mit 312 MHz und 64 Megabyte Arbeitsspeicher dafür voll in Ordnung. Ein eher seltenes Feature ist die USB-Host-Funktion des N520: Über ein Host-Kabel lassen sich USB-Geräte anschließen. …weiterlesen
connect - In der im Paket enthaltenen Version wird der Empfänger per Kabel an den PDA angeschlossen, das TMC-Modul befindet sich bereits im Lieferumfang. Der Fujitsu-Siemens-PDA Pocket Loox 410 kann sich ebenfalls sehen lassen: Bluetooth ist an Bord, die Ausdauer mit fast sieben Stunden sehr gut und der Lautsprecher gibt die Sprachhinweise laut und deutlich wieder. Mit 300 Megahertz eher knapp bemessen ist jedoch die Prozessorleistung, Wireless LAN fehlt komplett. …weiterlesen
connect - Praktisch: Das Netzteil, das normalerweise ebenfalls über die Dockingstation mit dem PDA verbandelt wird, lässt sich über einen mitgelieferten Adapter auch direkt am Pocket-PC anstöpseln – so ist der Stromnachschub auch unterwegs gesichert. Apropos Strom: Dank wechselbarem Akku sind Power-User auf der sicheren Seite. Die mitgelieferte Software repräsentiert den von Windows Mobile 2003 SE gewohnten, hohen Standard. …weiterlesen
connect - Über den CF-Schacht kann der Nutzer auch Kommunikations-Erweiterungen wie die von Fujitsu Siemens angebotene GSM/ GPRS-Karte »Connect 2 Air« (siehe connect 8/2004) verwenden. Die auf dem 720er vorinstallierte Software »ConnectMobility E2C« ist auf den Einsatz des oben genannten Compact-Flash-Cardphones bereits vorbereitet, steuert darüber hinaus aber auch die eingebauten WLAN- und Bluetooth-Adapter des Pocket Loox. …weiterlesen
connect - Sieht man sich eine Web-Seite mit Frames an, kann man einzelne horizontal angeordnete Rahmen sogar untereinander darstellen – damit bekommt PDA-Surfen eine ganz neue Qualität. Ansonsten zeigt Windows Mobile hier und dort Feinschliff, so dass die Kennzeichnung »Zweite Auflage« die Sache tatsächlich besser trifft als ein neuer Name. Die native Unterstützung von VGA-Auflösung (640 x 480 Pixel), ein weiteres Feature der Second Edition, nutzen die neuen Axims jedoch nicht. …weiterlesen
connect - Doch wenn der digitale Assistent einen Hauch von Luxus mitbringen soll – etwa eingebaute Wireless Connectivity – steigen Preise und Gewicht schnell wieder in gewohnte Höhen. Ob sich die Zusatzinvestition lohnt, prüft connect bei drei neuen Pocket-PCs , dem Dell Axim X3i für 441 Euro, dem Fujitsu Siemens Pocket Loox 610 BT/WLAN für 719 Euro und dem HP iP AQ H4150 für 699 Euro. …weiterlesen
connect - Führende Pocket-PC-Hersteller steigen bei ihren High-End-Modellen auf VGA-Displays um. Die bringen dem User mehr Durchblick bei der Arbeit.Testumfeld:Im Vergleich waren 5 PDAs mit dem Testurteil: 5 x „sehr gut“. …weiterlesen
„Begabte Minis“ - Win Mobile Pocket PCs
Digital.World - PDAs sind längst keine bloßen elektronischen Terminplaner mehr. Die aktuellen Minicomputer dienen häufig als Bürorechner, Kommunikationszentrale und Unterhaltungscenter.Testumfeld:Im Vergleich waren 10 Win Mobile Pocket PCs. Die Bewertung reicht von 6,5 bis 8,1 von 10 Punkten. …weiterlesen
Digital.World - Digitale Assistenten eignen sich nicht nur zur Adressverwaltung, sie können mittlerweile auch Musik und Videos abspielen.Testumfeld:Im Test waren vier PDAs mit den Bewertungen 2 x „gut“ und 2 x „befriedigend“. …weiterlesen
Simply the best
connect - Mit dem im Industriebereich bewährten Win CE .NET 4.2 ermöglicht Windows Mobile 2003 ganz neue Gerätekonzeptionen in Bezug auf Display-Auflösung und eingebaute Tastaturen als das bei Pocket PC 2002 der Fall war. Das kann als Reaktion auf den Erfolg der großen Sony-PDAs und auf die mangelnde Akzeptanz der nicht Sofware-kompatiblen Handheld-PCs verstanden werden – doch Tastatur-PDAs mit großem Display und Windows Mobile müssen erst noch kommen. …weiterlesen
connect - Der HP iPaq H1940 und der Asus MyPal A620 sind Pocket-PCs für kleine Münze. Wer bietet mehr für's Geld?Testumfeld:Im Vergleich waren zwei Organizer mit den Endnoten 2 x „sehr gut“. …weiterlesen
Viel mehr als nur Organizer: Sechs aktuelle PDAs im Test
Tomorrow - Testumfeld:Im Vergleich waren sechs PDAs. Ergebnis: 2 x „gut“, 3 x „befriedigend“ und 1 x „ausreichend“. …weiterlesen
WLAN macht den Pocket-PC zum IP-Telefon
PC Direkt - Testumfeld:11 Pocket-PCs und 10 Palms im Test mit den Benotungen von „sehr gut“ bis „ausreichend“. …weiterlesen
Preiswerte PDAs unter 350 Euro
PC Praxis - Dank der rasanten Verbreitung von Navigationspaketen bei den verschiedenen Discountern werden vor allem Pocket PCs immer populärer, denn sie können noch viel mehr, als nur den Weg zu weisen. Schon für knapp 300 Euro gibt es hier Geräte. Doch wie gut sind die günstigen PDAs?Testumfeld:Im Vergleich waren fünf Pocket PCs mit den Benotungen 3 x „gut“ und 2 x „befriedigend“. …weiterlesen
PC Professionell - PDAs mit VGA-Auflösung machen vor nichts mehr Halt: Große Excel-Sheets, detailscharfe Fotos oder Powerpoint-Präsentationen erscheinen in PC-Qualität auf dem Pocket-Display. Sechs Pocket-PCs und zwei Palm-OS-PDAs beweisen im Test ihr Können.Testumfeld:Im Vergleich waren acht PDAs. Das Ergebnis lautet: 6 x „gut“ und 2 x „befriedigend“. …weiterlesen