AstraZeneca Beloc-Zok Herz 23,75 mg Retardtabletten im Test der Fachmagazine
-
-
Stiftung Warentest Online
- Erschienen: 04/2010
- 175 Produkte im Test
- Seiten: 109
ohne Endnote
„Geeignet bei Herzschwäche in Kombination mit ACE-Hemmern und einem Diuretikum.“ Mehr Details
-
Datenblatt zu AstraZeneca Beloc-Zok Herz 23,75 mg Retardtabletten
Anwendungsgebiet | Herzinsuffizienz / Herzschwäche |
Weitere Produktinformationen: | Das Medikament ist rezeptpflichtig. Zusammensetzung pro 1 ml/1 g oder wie angegeben bzw. pro abgeteilte Einheit: Metoprololsuccinat 23,75 mg Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Betablocker interagieren mit dem sympathischen Nervensystem. Dieses reguliert zahlreiche Körperfunktionen, die nicht dem steuerbaren Willen unterliegen, zum Beispiel die Herzfrequenz, die Weite von Blutgefäßen und Bronchien sowie die Darmtätigkeit. Diese Organe haben bestimmte Empfangsstellen (Rezeptoren) für die Botenstoffe Adrenalin und Noradrenalin aus den Nervenendigungen. Ein Teil dieser Rezeptoren heißt Betarezeptoren, wobei noch zwischen Beta-1- und Beta-2-Rezeptoren unterschieden wird. Die Signale des sympathischen Nervensystems aktivieren am Herzen Beta-1-Rezeptoren. Diese lassen das Herz schneller schlagen und steigern seine Schlagkraft. Gleichzeitig werden die Beta-2-Rezeptoren in der Lunge aktiviert, wodurch sich die Bronchien erweitern. Betablocker binden an beide Arten von Rezeptoren und vermindern damit ihre Funktion. Das Herz schlägt langsamer, die Bronchien bleiben eng gestellt. |