-
- Erschienen: Februar 2006
- Details zum Test
ohne Endnote
„... Diesseits von 1000 Euro dürfte die Aqvox ... mit ihrem dynamischen, weiten und detailreichen Klang kaum ernsthafte Gegenspielerhaben. ...“
„... Diesseits von 1000 Euro dürfte die Aqvox ... mit ihrem dynamischen, weiten und detailreichen Klang kaum ernsthafte Gegenspielerhaben. ...“
Preis/Leistung: „überragend“
„Durchdachter, prachtvoll ausgestatteter und sehr präzise klingender Phono-Vorverstärker.“
„... Prall ausgestattet, klanglich schon unsymmetrisch ohne Fehl und Tadel, symmetrisch noch eine Klasse besser: Das ist der Stoff, aus dem ein echter Renner am Markt werden müsste - zumal der Preis mehr als verführerisch ist.“
Weiterführende Informationen zum Thema Aqvox Phono 2CI können Sie direkt beim Hersteller unter aqvox.de finden.
AUDIO - sie passt sich damit selbsttätig an das angeschlossene System an. LINN STEIGT AUF Die Eingangsstufen im Aqvox erzeugen aus dem Phonosignal (das durch seine erdfreie Entstehung ohnehin symmetrische Eigenschaften besitzt) echt symmetrische Signalpaare, die auch auf ihrem weiteren Weg durch die Schaltung streng getrennt bleiben. Wer den Phono 2 CI auf den ersten Blick teuer findet, möge nicht den ersten Stein, sondern besser einen zweiten Blick werfen – ins Geräteinnere. …weiterlesen
LP - Magazin für analoges HiFi & Vinyl-Kultur - Hier geht's um zwei Phonovorstufen der besonderen Art: Der Aqvox Phono 2 CI und der Ayre P-5X sind nämlich vollsymmetrisch aufgebaut. Was genau bedeutet das, und inwiefern beeinflusst das den Klang?Testumfeld:Im Test waren zwei Phonoverstärker. …weiterlesen