Sehr gut

1,0

Sehr gut (1,0)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Nachfolgeprodukt DP-510

Accuphase DP-500 im Test der Fachmagazine

  • Klang-Niveau: 88%

    Preis/Leistung: „exzellent“ (4 von 5 Sternen)

    3 Produkte im Test

    „Der ‚Einstiegsspieler‘ ist bereits ein echter Accuphase: Verarbeitung und Messwerte liegen auf oberstem Niveau, dazu gibt's CD-Klang, der ganz weit vorne ist.“

    • Erschienen: 26.06.2007 | Ausgabe: 3/2007
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „In der Summe seiner Eigenschaften ist der DP-500, wie schon sein Vorgänger, der Maßstab, an dem sich CD-Player der 5.000-Euro-Klasse messen lassen müssen. ...“

  • „überragend“ (Referenzklasse; 125 Punkte)

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    Platz 1 von 6

    „Plus: Vorbildlich solide gefertigt, klanglich extrem ausgewogen, im Zweifelfall lieber etwas zu freundlich.
    Minus: Im Bass nicht ganz das rhythmische Engagement des Audionet.“

    • Erschienen: 16.02.2007 | Ausgabe: 2/2007
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... Er ist das ideale Gerät für alle, die allerhöchste Ansprüche an die Wiedergabequalität stellen und zu erkennen vermögen, dass gerade ein reiner CD-Player absolut zukunftssicher sein kann. ...“

    • Erschienen: 14.03.2008 | Ausgabe: 4/2008
    • Details zum Test

    „überragend“ (91%)

    Preis/Leistung: „gut“, „Referenz“

    „In puncto Natürlichkeit und Klangfarbentreue maßstabsetzender Spieler - eine würdige Referenz.“

Mehr Tests anzeigen

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Accuphase DP-500

Datenblatt zu Accuphase DP-500

Allgemeine Daten
Typ Audio-CD-Player
Ausstattung
Display k.A.
DAC (S/PDIF) k.A.
DAC (USB) k.A.
CD-Wechsler fehlt
DAB+ k.A.
UKW k.A.
Drahtlos
AirPlay k.A.
Bluetooth k.A.
DLNA k.A.
Google Cast k.A.
MusicCast k.A.
MiraCast k.A.
WLAN k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema Accuphase DP500 können Sie direkt beim Hersteller unter accuphase.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

In der Ruhe liegt die Kraft

image hifi - Ist das nun alles ein Verdienst des "apodising filter"? Klingt CD auf dem Meridian wie HD-Audio? Wir werden es nie erfahren. Mir persönlich genügt allerdings die Gewissheit, dass meine Lieblings-Digitalquelle nicht ins Blaue weiterentwickelt wurde, sondern dass auch der Nach-Nach-Nachfolger wieder das Klassiker-Gen in sich trägt. Womöglich ist er ja, Rechenpower sei Dank, sogar wie der 508 updatefähig. Und dabei ist der G08.2 noch nicht einmal das Flaggschiff. …weiterlesen

DJ News

Beat - Abgerundet wird die Ausstattung durch einen S/P-DIF-Digitalausgang und einen speziellen Link-Anschluss zur Verbindung von zwei HDX-Playern, um auf die Inhalte beider Geräte zuzugreifen. …weiterlesen

Neuheiten für Disc-Jockeys

Beat - TL Audio konnte bei der Entwicklung des Mixers sein ganzes Know-how aus der Fertigung großformatiger Recording-Konsolen mit einbringen. Insgesamt acht Röhrenstufen sorgen für einen klaren und knackigen Sound oder lassen bei einer höheren Vorverstärkung den Mix wärmer, runder und tiefer klingen. Besonders gut eignet sich dieser Mixer, um dem Sound aus digitalen Quellen, wie zum Beispiel CD-Playern, eine analoge Wärme aufzuprägen. …weiterlesen

Dreikönigstreffen

STEREO - Mit einem Player von Accuphase hört man auf der HiFi-Sonnenseite. STEREO lud die integrierten Disc-Spieler der japanischen Edelschmiede zum Vorspiel der Superlative. Neben dem bekannten DP-500 und DP-700 nahm auch der brandneue DP-600 an dem Wettbewerb teil.Testumfeld:Im Test waren drei CD-Spieler. Eines der Produkte ist mit 88 Prozent bewertet worden. Die beiden anderen erhielten keine Gesamtnote, wobei das Klangniveau bei CD und SACD bewertet wurde. …weiterlesen

Traumtänze

HomeVision - Wenn Musik schwerelos und ausdrucksstark zugleich erklingt, dass jeder Gedanke an eine digitale Signalquelle wie Frevel wirkt, dürfte ein CD-Spieler von Accuphase im Spiel sein. Testkriterien waren unter anderem Klangqualität, Ausstattung und Bedienung. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf