Inhalt
Bei wechselhafter Witterung auf Tour lässt eine Hardshell meist zu wenig Schweißdampf durch, während ein Fleece zu wind- und nässedurchlässig ist. Für solche Verhältnisse gibt es Softshells mit hoher Dampfdurchlässigkeit. Wir stellen neun aktuelle Modelle vor.
Was wurde getestet?
Im Test der Ausgabe 8/2021 nehmen die Experten vom trekking-Magazin neun Softshells unter die Lupe. Die Tester bewerten dabei die Dampfdurchlässigkeit und den Wetterschutz der Jacken. Des Weiteren gehen die Prüfer auf die Bewegungsfreiheit, den Nässeschutz sowie die Verschlüsse und Abschlüsse der Sofsthells ein. Außerdem wird im Test auf die Kapuzen und die Taschen der Softshelljacken eingegangen. Es werden Sterne von 1 bis 5 für die folgenden Attribute vergeben: Abdichtungen, Kapuze, Verrutschen, Dampfableitung, Nässeschutz. Die Tester geben zudem eine Einschätzung von 1 bis 5 ab, ob sich die Jacken für Trekking, bewegungsintensive Aktivitäten und unwirtliches Wetter eignen. Gesamtnoten werden nicht vergeben.