Tomorrow

Inhalt

‚Achtung: am Bahnsteig drei fährt in wenigen Minuten der Zug nach ...‘ ach wen interessiert's? Besser also, wenn man einen MP3-Player dabei hat: Vier TOMORROW-Redakteure waren damit auf dem Weg ins Büro beim Probehören.

Was wurde getestet?

Getestet wurden vier MP3-Player, die keine Endnoten erhielten.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • iPod Nano

    Apple iPod Nano

    • Typ: MP3-​Player
    • Lauf­zeit: 28,75 h
    • Gewicht: 42,5 g

    ohne Endnote

    „Wer Audio- und Video-Podcasts schätzt, der findet kaum etwas Besseres als einen iPod. Gleiches gilt für Anwender, die ihre Musiksammlung noch stark erweitern und dazu gern den iTunes Store besuchen. ...“

    Info: Dieses Produkt wurde von Tomorrow in Ausgabe 10/2008 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Zen

    Creative Zen

    • Typ: MP3-​Player
    • Lauf­zeit: 25 h

    ohne Endnote

    „Der Creative Zen überzeugt durch schickes Design, einfache Handhabung, übersichtliche Menüführung und viele Extrafunktionen. ...“

  • NWZ-A815 (2 GB)

    Sony NWZ-A815 (2 GB)

    • Typ: MP3-​Player
    • Lauf­zeit: 33 h
    • Gewicht: 53 g

    ohne Endnote

    „... Der Player lässt sich intuitiv bedienen, spielt Songs in sehr guter Qualität ab und hat einen kristallklaren Bildschirm. Erwähnenswert: Die beigelegten Ohrhörer sind überdurchschnittlich gut.“

  • MP-540 (2 GB)

    Teac MP-540 (2 GB)

    • Lauf­zeit: 8 h
    • Gewicht: 84,2 g
    • Schnitt­stel­len: USB

    ohne Endnote

    „... bleiben bei diesem Player, der obendrein mit einem Preis zwischen 100 Euro (1 GB) und 200 Euro (8 GB) wirklich preiswert ist, keine Wünsche offen.“

Tests

Mehr zum Thema Mobile Audio-Player

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf