Stiftung Warentest

Inhalt

Die Marketingstrategen der Kosmetikindiustrie haben wieder zugeschlagen: Spezielle Körperlotionen sollen die Haut straffen. Schon nach wenigen Wochen. Dafür kosten sie oft doppelt so viel wie normale Lotionen. Lohnt sich die Ausgabe? Die STIFTUNG WARENTEST hat die angeblichen Straffmacher getestet. Ergebnis: Die neuen Lotionen machen die Haut nicht fester. test-Urteil: mangelhaft. Wer seine Haut straffen will, muss sich stattdessen bewegen: Sport hilft. test sagt, wie Sie „gut“ cremen und dabei sparen.

Was wurde getestet?

20 Körperlotionen, davon 10 mit straffender Wirkung im Test mit den Benotungen 2 x „sehr gut“; 7 x „gut“; 1 x „befriedigend“ und 10 x „mangelhaft“.

  • Biotherm Anti-Drying Body Milk

    „sehr gut“ (1,5) – sehr gut

    1

  • Neutrogena Körperlotion Norwegische Formel

    „sehr gut“ (1,5) – sehr gut

    1

  • 3

  • Kaloderma Body Lotion

    „gut“ (1,6)

    3

  • Migros Jana Cosmetics Body

    „gut“ (1,6)

    3

  • Nivea Body Lotion

    „gut“ (1,6)

    Body Lotion

    3

  • Florena Body Care Pflege Lotion

    „gut“ (1,9)

    Body Care Pflege Lotion

    7

  • Fa Wellness System Seidig -Sanft Body Lotion

    „gut“ (2,0)

    8

  • Garnier bodycocoon Reichhaltige Body Milk

    • Typ: Körperlotion

    „gut“ (2,5)

    9

  • Clarins Lait Corps Soyeux

    „befriedigend“ (2,6)

    10

  • Biotherm Nutri Firm

    „mangelhaft“ (5,0)

    11

  • 11

  • Dove Body Care Haut-Straffende Körperlotion

    „mangelhaft“ (5,0)

    11

  • Fa Wellness System Haut-Straffende Body Lotion

    „mangelhaft“ (5,0)

    11

  • 11

  • Garnier bodytonic

    • Typ: Körperlotion

    „mangelhaft“ (5,0)

    11

  • Kaloderma Body Hautstraffende Körperlotion

    „mangelhaft“ (5,0)

    11

  • 11

  • Neutrogena Lift Körper

    „mangelhaft“ (5,0)

    Lift Körper

    11

  • 11

Tests

Mehr zum Thema Lotionen, Körpercreme & Sprays

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf