Inhalt

Auf Taschenfederkernmatratzen liegt es sich meist besser als auf reinen Federkernen. Grund: Die in Taschen verpackten Federn dämpfen Bewegungen besser als nackte Metallfedern. Doch gesunder Schlaf hängt nicht allein vom bequemen Liegen ab. Wichtig auch: Die Matratzen sollten frei von Schadstoffen sein. Das ist oft nicht der Fall. Manche der Testmatratzen verströmen wahre Wolken giftiger Lösemittel im Schlafzimmer. Auch Insektengifte und Desinfektionsmittel fanden die Tester in einigen Matratzen. Die besonders übel riechende Softpur von Penny war sogar mit zwei Gütesiegeln geschmückt. Doch immerhin: Drei der getesteten Matratzen schafften die Gesamtnote gut.

Was wurde getestet?

Im Test waren zehn Taschenfederkernmodelle, darunter eine Gleichheit, zwischen 99 und 370 Euro. Das Urteil reicht von „gut“ bis „ausreichend“. Es wurden Kriterien wie Liegeeigenschaften, Haltbarkeit, Bezug (Waschbarkeit, Beeinträchtigung durch Nässe, Verarbeitung), Haltbarkeit und Handhabung getestet.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Tests

Mehr zum Thema Matratzen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf