tennisMAGAZIN

Inhalt

Während im vergangenen Jahr fast jeder Hersteller eine neue Technologie präsentierte, heißt die Devise in diesem Jahr: das Bewährte verfeinern. Und das ist hervorragend gelungen. Von den 20 aktuellen Rackets für Profis sind fast alle zu empfehlen. Interessant ist, dass Babolat und Co. versuchen, für verschiedene Spielertypen je ein Modell auf den Markt zu bringen - ein klassisches und eines für Spieler, die die Kontrolle über den Spin erzeugen.

Was wurde getestet?

Im Test waren 20 Tennisschläger mit Bewertungen von 2- bis 1. Testkriterien waren Kontrolle, Power und Komfort.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Pure Drive

    Babolat Pure Drive

    • Spiel­ni­veau: Frei­zeit­spie­ler
    • Gewicht: 300 g
    • Schlag­flä­che: 645 cm²

    Note:2

    „... Das eher leichte Racket sorgt dafür, dass man die Schlägerspitze gut über den Ball ziehen kann. Die vergleichsweise große Schlagfläche und das Profil sorgen für eine gute Power. ...“

  • Roddick

    Babolat Roddick

    Note:2+

    „... Die Masse (immerhin 340 Gramm) und der steife Rahmen sorgen dafür, dass das Racket auch ideal für geblockte Returns und Volleys ist. ...“

  • 2hundred M-Fil

    Dunlop Sports 2hundred M-Fil

    Note:2+

    „Ein klassischer Profischläger mit kleinem Schlägerkopf, schmalem Rahmen und einem Bespannungsmuster (18/20), das eher gerade Schläger begünstigt. ...“

  • RG French Open

    Dunlop Sports RG French Open

    Note:2

    „... für Jugendliche und gut spielende Damen, die viel Spin einsetzen. Grund: Der French Open ist schön leicht. Vorsicht: Dünne Saiten können bei diesem Schläger schnell reißen. ...“

  • M Pro 98 SL

    Fischer Sports M Pro 98 SL

    Note:2

    „Ein solider Schläger für Turnierspieler. ...“

  • M Pro 98 UL

    Fischer Sports M Pro 98 UL

    Note:2

    „... für sportliche Mannschaftsspieler, die nicht immer optimal im Sweetspot treffen. ...“

  • Flexpoint Prestige MP

    Head Flexpoint Prestige MP

    Note:1- – Testsieger

    „... Obwohl der Schlägerkopf vergleichsweise groß ist, lässt sich das Racket klasse kontrollieren. Und das freut nicht nur die Profis, auch für Clubspieler eignet sich der Schläger ...“

  • Red Star

    Kneissl Red Star

    Note:2

    „... der Schwerpunkt liegt bei diesem Schläger nicht auf Kontrolle (die ist in Ordnung, aber nicht überragend), sondern auf Power. Sie wird erzeugt durch den längeren Rahmen ...“

  • O3 Tour Mid Size

    Prince O3 Tour Mid Size

    Note:2+

    „Für Könner. Der Schlägerkopf ist schön klein, der Rahmen schmal, das Gewicht eher hoch. ...“

  • Alpha 16

    Sportastic Alpha 16

    Note:2

    „... Es eignet sich eher für Topspin, da die 16 Quersaiten den Ball besser ‚greifen‘. Ansonsten spielt sich der Schläger angenehm und sehr druckvoll, auch wegen der Überlänge. ...“

  • T-Fight 295

    Tecnifibre T-Fight 295

    • Gewicht: 310 g
    • Schlag­flä­che: 645 cm²
    • Sai­ten­bild: 16 x 20

    Note:2

    „... Wir empfehlen ihn für Jugendliche, die aggressiven Topspin spielen. Insgesamt hätte das Racket eine Spur kopflastiger oder etwas schwerer sein können. ...“

  • T-Fight 320

    Tecnifibre T-Fight 320

    • Gewicht: 336 g
    • Schlag­flä­che: 315 cm²

    Note:2+

    „Es gibt nicht viel auszusetzen am T-Fight 320. Die Kontrolle ist klasse, das Feedback auch. Ein knackiges Spielgefühl ...“

  • CL 633

    Topspin CL 633

    Note:2+

    „... Wäre der Schläger etwas leichter oder eine Spur grifflastiger, würde er sich weniger anstrengend spielen lassen - für Normalos. ...“

  • CL 639

    Topspin CL 639

    Note:2+

    „... für athletische Spieler mit beidhändiger Rückhand, die die Kontrolle über den Topspin erzeugen. Das gilt zwar auch für viele Junioren. Doch für die erscheint uns das Racket etwas zu schwer.“

  • Völkl DNX 10

    Note:1- – Testsieger

    „... Der Schläger bietet alles, was ein Profiracket haben muss: eine perfekte Kontrolle, Touch, ein sehr gutes Feedback. ...“

  • Völkl DNX 9

    Note:2+

    „... der schmale, aerodynamische Rahmen spielt sich von der Grundlinie druckvoll und kontrolliert. ...“

  • Wilson N Tour Two 95

    Note:2+

    „... für hochklassig spielende Damen gut geeignet. Große Ösen in der 6- und 12-Uhr-Position sorgen dafür, dass sich die Saiten im Rahmen besser ausdehnen können. ...“

  • Pro Staff Six.One 95 BLX

    Wilson Pro Staff Six.One 95 BLX

    • Gewicht: 329 g
    • Schlag­flä­che: 615 cm²
    • Sai­ten­bild: 16 x 19

    Note:1 – Testsieger

    „... Die Balance sorgt dafür, dass sich das Schwergewicht trotzdem angenehm spielt - wenn man über die technischen Voraussetzungen verfügt. ...“

  • RDS 001

    Yonex RDS 001

    Note:2+

    „... sämtliche Charakteristika eines Profischlägers: Das Gewicht ist hoch, der Rahmen schmal, die Balance grifflastig. ...“

    Info: Dieses Produkt wurde von tennisMAGAZIN in Ausgabe 3/2007 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • RDS 003

    Yonex RDS 003

    Note:2

    „... Ein armschonendes Racket für technisch gute Clubspieler. Sehr fairer Preis.“

Tests

Mehr zum Thema Tennisschläger

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf