tennisMAGAZIN

Inhalt

Leichter, steifer, großköpfiger. Die neue Spielergeneration hat auch den Racketbau revolutioniert. Schläger für Topspin-Spieler liegen im Trend.

Was wurde getestet?

Im Test waren 17 Tennisschläger, die Bewertungen von 1- bis 2- erhielten. Es wurden die Kriterien Kontrolle, Power sowie Komfort untersucht und bewertet.

  • Babolat Aero Storm Tour

    „sehr gut“ (1-) – Testsieger

    „... Die Kontrolle ist hervorragend. Für einen Profischläger lässt sich das Racket auch wunderbar beschleunigen. ... Insgesamt ein gut ausbalancierter Schläger für die ‚jungen Wilden‘, die von hinten mit Topspin Gas gaben. Klasse Design.“

    Aero Storm Tour

    1

  • Head MicroGel Extreme Pro

    „sehr gut“ (1-) – Testsieger

    „... Der Extreme Pro ist nicht das Racket für filigrane Klassiker, eher für die Nadals dieser Welt, junge dynamische Spieler, die mit Topspin von hinten agieren. Gewöhnungsbedürftig ist der breite Kopf.“

    MicroGel Extreme Pro

    1

  • Wilson [K] Blade Tour

    „sehr gut“ (1-) – Testsieger

    „... hervorragende Kontrolle und das phänomenale Feedback. Obwohl der Rahmen ziemlich steif ist, fühlt sich das Spielen angenehm an. Keine Spur von Taubheit ...“

    [K] Blade Tour

    1

  • Boris Becker 11 Mid

    „gut“ (2+)

    „... Der Schläger mit dem Becker-typischen ‚Serveman‘ in der Bespannung eignet sich sehr gut für das Serve-and-Volley-Spiel und Blockbälle. Für Jugendliche, die eine schnelle Entscheidung suchen, ist der 11 Mid eine gute Wahl. ...“

    4

  • Dunlop Sports Aerogel 4D 200

    „gut“ (2+)

    „... Die Armschonung fällt etwas ab. Man sollte mittig treffen, um Spaß zu haben. ... ein guter Allrounder, bei dem man das herausbekommt, was man an Technik reinsteckt.“

    Aerogel 4D 200

    4

  • Dunlop Sports Aerogel 4D 200 (16/19)

    „gut“ (2+)

    „... spielt sich armschonender, ist aber nicht ganz so druckvoll bei schlechter getroffenen Bällen. ... Eher für Grundlinienspieler geeignet, auch für technisch gute Damen. Das Spielgefühl ist leicht und angenehm.“

    Aerogel 4D 200 (16/19)

    4

  • Head MicroGel Prestige Mid

    „gut“ (2+)

    „... überragende Technik, Treibschläge von der Grundlinie, Serve-and-Volley, Gefühl und Touch. Man muss gut austrainiert sein, um das Racket zu handeln. ...“

    MicroGel Prestige Mid

    4

  • Prince oZone Pro Tour

    „gut“ (2+)

    „... Einige Tester waren sogar der Ansicht: der beste Profischläger, den Prince je entwickelt hat. Im Herzbereich werden die Schläge durch ein Dämpfungssystem gut abgefedert. Der Nachteil: Es fehlt ein wenig das Feedback. Er wirkt ein bisschen taub.“

    4

  • Topspin X95 Pure

    „gut“ (2+)

    „... muss man athletisch gut ausgebildet sein und über eine Spitzentechnik verfügen, um mit dem X95 Pure Erfolg zu haben. Das gute an der Masse: Es lässt sich wunderbar mit dem Tempo des Gegners spielen. Fairer Preis.“

    4

  • Völkl Powerbridge 10

    • Gewicht: 314 g
    • Schlagfläche: 630 cm²
    • Saitenbild: 18 x 20

    „gut“ (2+)

    „... Wegen der Grifflastigkeit bemerkt man das Gewicht des mittelschweren Rahmens kaum. Der Schlägerkopf lässt sich leicht über den Ball ziehen und man kann Drall erzeugen. Aber auch gerade Schläge und Volleys funktionieren wunderbar. ...“

    Powerbridge 10

    4

  • Wilson [K] Pro Tour

    „gut“ (2+)

    „Ein gut durchdachtes, hübsch designtes Profi-Racket mit für Wilson neuen Rundungen im Herzbereich. Wer es ein bisschen light mag, ist hier gut bedient. Der Schläger hilft ein wenig, wenn man nicht optimal trifft ...“

    [K] Pro Tour

    4

  • Yonex RDS 001

    „gut“ (2+)

    „... Das Feedback ist klasse. Die Yonex-typische Kopfform (isometrisch) sorgt für einen großen Sweetspot. Das bewirkt, dass man auch bei nicht mittig getroffenen Bällen mit einem ordentlichen Schlag belohnt wird. ...“

    RDS 001

    4

  • Babolat Pure Storm Tour

    • Gewicht: 338 g
    • Saitenbild: 16 x 20

    „gut“ (2)

    „... Man muss gut treffen, um mit dem neuen Pure Storm Freude zu haben. Der schmale Rahmen ist schön flexibel, das Feedback ist klasse. Der Nachteil dabei ist, dass der Schläger bei schlechter getroffenen Bällen etwas flattert. ...“

    Pure Storm Tour

    13

  • Prince oZone Pro Tour Team

    „gut“ (2)

    „... ein hübscher, schmaler Rahmen, der sich gut über den Ball ziehen lässt - Vorteil Topspiner! Ein großer Schlägerkopf, der einem das Leben erleichtert, wenn man nicht optimal trifft. Allerdings: Der sehr flexible Rahmen flattert dann ein wenig.“

    13

  • Tecnifibre T-Fight 320

    • Gewicht: 336 g
    • Schlagfläche: 315 cm²

    „gut“ (2)

    „In der 5- und 7-Uhr-Position sind nach Herstellerangaben spezielle Karbonfasern miteinander verflochten. Das sorge für extra Stabilität. In der Tat: Der neukonzipierte T-Fight liegt gut in der Hand, spielt sich angenehm. ...“

    T-Fight 320

    13

  • Yonex RDS 003

    „gut“ (2)

    „... Es hat Überlänge, ist etwas profilierter. Es verfügt über eine große Schlagfläche und einen entsprechend großen Sweetspot. Das alles und die Steifigkeit bewirken ein hübsches Tempo beim Schlag. Das Feedback könnte besser sein. ...“

    RDS 003

    13

  • Tecnifibre T-Flash 315

    „gut“ (2-)

    „... Insgesamt ein Allrounder, der sowohl für das Spiel von der Grundlinie geeignet ist als auch für Ausflüge ans Netz. ... Trifft man nicht gut, schmerzt schon mal der Arm. ...“

    17

Tests

Mehr zum Thema Tennisschläger

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf