Was wurde getestet?

Achtzehn Fuchsschwänze im Test.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Agusta 42001 (Fuchsschwanz)

    • Typ: Fuchs­schwanz
    • Betriebs­art: Hand

    ohne Endnote

    Plus: überzeugt mit Verarbeitung und Sägetempo.
    Minus: Griffmulde recht klein; Sägeschnitt recht grob. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • Aldre RS-Saw

    • Typ: Fuchs­schwanz
    • Betriebs­art: Hand

    ohne Endnote

    Plus: gut verarbeitet.
    Minus: Griff drückt; langsamer Schnitt. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • Baier 2020 (Fuchsschwanz)

    • Typ: Fuchs­schwanz
    • Betriebs­art: Hand

    ohne Endnote

    Plus. überzeugt mit Schnelligkeit und Verarbeitung.
    Minus: Sägeergebnisse eher Durchschnitt. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • Baier 2021 (Fuchsschwanz)

    • Typ: Fuchs­schwanz
    • Betriebs­art: Hand

    ohne Endnote

    Plus: gutes Sägetempo; ordentlich verarbeitet.
    Minus: Schwierigkeiten beim Sägebeginn; Fingermulden nicht passgenau. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • Bauhaus / Wisent rapid

    • Typ: Fuchs­schwanz
    • Betriebs­art: Hand

    ohne Endnote

    Plus: gute Verarbeitungsqualität.
    Minus: langsamer Sägefortschritt; Nähte am Griff störend. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • Bauhaus Aktionsäge

    • Typ: Fuchs­schwanz
    • Betriebs­art: Hand

    ohne Endnote

    Plus: gut verarbeitet.
    Minsu: kleine Griffmulden; befriedigendes Schnittbild. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • Fuchsschwanz

    Brüder Mannesmann Fuchsschwanz

    • Typ: Fuchs­schwanz
    • Betriebs­art: Hand

    ohne Endnote

    Plus: lässt sich angenehm handhaben; gute Sägeschnitte.
    Minus: etwas langsame Säge; Mängel in Verarbeitung. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • Heckenrose 22006 (Fuchsschwanz)

    • Typ: Fuchs­schwanz
    • Betriebs­art: Hand

    ohne Endnote

    Plus: gutes Sägetempo, wenn auch im Vergleich etwas langsamer als die Konkurrenz.
    Minus: befriedigende Ergebnisse beim Schnitt, der Verarbeitung und Ergonomie. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • Irvin 3001 (Fuchsschwanz)

    • Typ: Fuchs­schwanz
    • Betriebs­art: Hand

    ohne Endnote

    Plus: ist gut verarbeitet; punktet mit schnellem Arbeitsfortschritt.
    Minus: Handsäge ist kopflastig; erzeugt nur mittelmäßiges Schnittbild. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • Irvin 880 (Fuchsschwanz)

    • Typ: Fuchs­schwanz
    • Betriebs­art: Hand

    ohne Endnote

    Plus: Säge besitzt gute Verarbeitung; schnelle Sägefortschritte.
    Minus: recht kopflastig; Schnittbild eher mittelmäßig. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • Lignum 10450 (Fuchsschwanz)

    • Typ: Fuchs­schwanz
    • Betriebs­art: Hand

    ohne Endnote

    Plus: überzeugt mit gutem Sägetempo und Verarbeitung.
    Minus: recht kopflastig; kann bei Handhabung drücken; eher durchschnittliche Sägeschnitte. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • Lignum 18450 (Fuchsschwanz)

    • Typ: Fuchs­schwanz
    • Betriebs­art: Hand

    ohne Endnote

    Plus: punktet mit guter Verarbeitung, ist schnell; Sägebild ist glatt und ordentlich.
    Minus: Säge kopflastig, kann bei Handhabung etwas drücken. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • Lignum Baracuda Teflon

    • Typ: Fuchs­schwanz
    • Betriebs­art: Hand

    ohne Endnote

    Plus: sägt im Vergleich am Schnellsten; gute Verarbeitung.
    Minus: grobes Schnittbild. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • Lux Tools 513700 (Fuchsschwanz)

    • Typ: Fuchs­schwanz
    • Betriebs­art: Hand

    ohne Endnote

    Plus: gute, hochwertige Verarbeitung; überzeugt mit ordentlichen Sägeergebnissen.
    Minus: recht langsamer Arbeitsfortschritt, egal ob Palettenholz oder Weichholzbalken. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • Lux Tools 513840 (Fuchsschwanz)

    • Typ: Fuchs­schwanz
    • Betriebs­art: Hand

    ohne Endnote

    Plus: top verarbeitet, sägt sehr schnell.
    Minus: kann am Zeigefinger etwas drücken; Sägebild sehr grob. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • Jetcut

    Stanley Jetcut

    • Typ: Fuchs­schwanz
    • Betriebs­art: Hand

    ohne Endnote

    Plus: schneller Sägefortschritt; überzeugendes Schnittbild; handlich, aber recht dicker Griff.
    Minus: schlecht verarbeitet. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • Stanley Jetcut fine

    • Typ: Fuchs­schwanz
    • Betriebs­art: Hand

    ohne Endnote

    Plus: überzeugende Sägeergebnisse; handlich, aber dicker Griff.
    Minus: schlecht verarbeitet.  - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • Suki 2410530 (Fuchsschwanz)

    • Typ: Fuchs­schwanz
    • Betriebs­art: Hand

    ohne Endnote

    Plus: gutes Sägetempo und ordentliche Verarbeitung.
    Minus: Säge hat beim Ansatz Schwierigkeiten und der Griff drückt, da zu klein. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Tests

Mehr zum Thema Sägen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf