SATVISION

Inhalt

Seit der Olympiade 1936 wurde in Deutschland das TV-Signal analog übertragen. Diese fast siebzigjährige Ära hat nun in vielen Regionen der Bundesrepublik ein Ende gefunden. Schrittweise wurden und werden die Sendemasten auf den ausschließlichen Betrieb des terrestrischen DVB-Signals umgestellt. Bei den meisten ist dies bereits geschehen. Um weiterhin über Antenne dem TV-Genuß fröhnen zu können, werden nun sowohl DVB-T Antennen, als auch die entsprechenden Receiver benötigt. In dem vorliegenden Test werden 8 Zimmerantennen und 5 Universalantennen, die sich für die Aufstellung in geschlossenen Räumen ebenso eignen wie für die Aussenmontage verglichen.

Was wurde getestet?

Im Test waren 11 DVB-T Antennen mit den Bewertungen 1 x „sehr gut“, 7 x „gut“ und 3 x „befriedigend“.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    DVB-T/DVB-T2-Zimmerantenne, 36 dB

    Hama DVB-T/DVB-T2-Zimmerantenne, 36 dB

    • Typ: Zim­mer­an­tenne
    • Ver­stär­kung: Aktiv
    • Anten­nen­ge­winn: 36 db

    „sehr gut“ (93%) – Testsieger

    „Das Design der Hama 44287 wirkt ein wenig altbacken. Aufgrund der hervorragenden Empfangswerte gebührt ihr dennoch der Kranz des Testsiegers. Sie verfügt über eine eigene Stromversorgung...“

  • 2
    SBC TT 350

    Philips SBC TT 350

    • Typ: Zim­mer­an­tenne

    „gut“ (85%)

    „Bei der sbc TT 350 des niederländischen Herstellers Philips handelt es sich um eine reine Zimmerantenne mit eigenem Stromanschluß zur aktiven Verstärkung des Signals. ...“

  • 3

    GSS DTA 1

    • Typ: Außen­an­tenne

    „gut“ (83%)

    „... Die Antenne ist wetterfest und daher für jeden Aufstellungsort geeignet. Auch die Mastmontage ist möglich, die erforderlichen Schellen liegen jedoch nicht bei. ...“

  • 3
    SRT ANT 10

    Strong SRT ANT 10

    • Typ: Zim­mer­an­tenne

    „gut“ (83%)

    „Das Gehäuse der SRT ANT 10 macht einen hochwertigen Eindruck. Je nach gewünschter Polarisation lässt sich die Antenne horizontal oder vertikal auf ihren Sockel befestigen. Die Antenne ist für den Einsatz in der Wohnung...“

  • 3
    Super Digitenne

    TechniSat Super Digitenne

    • Typ: Zim­mer­an­tenne
    • Ver­stär­kung: Aktiv

    „gut“ (83%)

    „... Je nachdem ob der Receiver eine Spannungsversorgung über das Koaxialkabel anbietet oder nicht, lässt sich die Digitenne mit oder ohne Netzteil erwerben. Ihre Empfangswerte liegen im oberen Bereich...“

  • 6
    SV 9310

    One for All SV 9310

    • Typ: Zim­mer­an­tenne
    • Ver­stär­kung: Aktiv
    • Anten­nen­ge­winn: 18 db

    „gut“ (84%) – Preis/Leistungssieger

    „... Sie wurde vom Hersteller zusätzlich mit einem Netzteil ausgestattet, so dass man nicht auf die Stromversorgung durch den Receiver angewiesen ist. ...“

  • 7
    TAA 3-00

    Axing TAA 3-00

    • Typ: Außen­an­tenne
    • Ver­stär­kung: Aktiv

    „gut“ (81%)

    „... Sie eignet sich zwar auch für den Einsatz in der Wohnung, ist aber wohl eher für den Ausseneinsatz gedacht. Dies belegen auch die mitgelieferten und sehr stabil wirkenden Befestigungsmaterialien. ...“

  • 7
    DTA 3000

    Schwaiger DTA 3000

    • Typ: Außen­an­tenne, Zim­mer­an­tenne
    • Anten­nen­ge­winn: 35 db
    • Abmes­sun­gen (B x T x H): 175 x 55 x 135 mm

    „gut“ (81%)

    „Die Antares ist ebenfalls ein echter Allrounder. Ihr silbernes Gehäuse ist durchaus elegant. Sie lässt sich in der Wohnung ebenso betreiben, wie ausserhalb des Hauses an der Wand oder einem Mast. ...“

  • 9
    3661

    Skymaster 3661

    • Typ: Zim­mer­an­tenne

    „befriedigend“ (80%)

    „... Die Verarbeitung wirkt hochwertig und ihre Empfangswerte liegen im guten Bereich. Da kein Netzteil beiliegt, ist die Spannungsversorgung durch den Receiver zu gewährleisten.“

  • 10
    ANT D 210

    Thomson ANT D 210

    • Typ: Zim­mer­an­tenne

    „befriedigend“ (78%)

    „Das silbergraue Gehäuse der ANTD210 ist von schlichter Eleganz und prädestiniert sie für den Einsatz im Wohnzimmer. Die Stromversorgung erfolgt über das Koaxialkabel des Receivers....“

  • 11

    Max Communication DSC 360

    „befriedigend“ (73%)

    „Die DSC 360 von Max Communication ist in erster Linie für aussen gedacht. Umfangreiches Befestigungsmaterial liegt bei. Ihr Gehäuse ist in schlichtem Grau gehalten...“

Tests

Mehr zum Thema DVB-T/T2-Antennen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf