RoadBIKE

Inhalt

Premium- oder Bestseller-Modell? RoadBIKE sagt Ihnen, wie viel Geld Sie für einen guten Schuh ausgeben müssen.

Was wurde getestet?

Im Test waren 22 Radschuhe mit Bewertungen von „überragend“ bis „befriedigend“. Getestet wurden unter anderem die Kriterien Gewicht, Verarbeitung und Fussbett.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • CX 400 CFC

    Lake CX 400 CFC

    „überragend“

    „... ist nicht nur optisch ein Erfolg: Die Symbiose von feinem Leder und Carbon sowie die Möglichkeit der individuellen Anpassung machen das Leichtgewicht zu einem absoluten Top-Raceschuh.“

  • SH-R300

    Shimano SH-R300

    „überragend“

    „Beim R300 gehen Fuß und Schuh durch die individuelle Anpassung eine perfekte Symbiose ein. Die optimale Passform und die steife Carbonsohle lassen keinen Kraftverlust zu. ...“

  • S-Works Road

    Specialized S-Works Road

    • Typ: Renn­rad­schuh
    • Ver­füg­bar für: Her­ren/Uni­sex

    „überragend“ – Testsieger

    „... Der S-Works passt sich dem Fuß perfekt an und sitzt auch auf langen Touren stets bequem. Maßstäbe setzt das High-Performance-Fußbett.“

  • AdiStar Ultra SL

    Adidas AdiStar Ultra SL

    „sehr gut“

    „Überzeugen kann der Ultra SL vor allem mit seinem Verschlusssystem, seiner ausgezeichneten Atmungsaktivität und der perfekten Kraftübertragung. Nur ein vernünftiges Fußbett fehlt.“

  • Ergo Plus (Rennrad)

    Diadora Ergo Plus (Rennrad)

    „sehr gut“

    „Mit sehr guter Kraftübertragung punktet der bequeme Ergo, an dem Fahrer mit breiten Füßen Gefallen finden. Schmerzende Füße und nervende Druckstellen gehören damit der Vergangenheit an.“

  • Proracer Carbon

    Diadora Proracer Carbon

    „sehr gut“

    „Nicht nur dem Namen nach ein schneller Schuh. Der schmale Schnitt und die enge Passform unterstreichen den sportlichen Anspruch. Positiv: Die Ratsche lässt sich in drei Positionen anbringen.“

  • Flash

    DMT Flash

    „sehr gut“

    „Schnell wie der Blitz - das verspricht die Optik des Flash. In der Praxis überzeugt er in puncto Kraftübertragung auf ganzer Linie. Die Ratsche fixiert den Fuß bombenfest, hakelt aber beim Einstellen.“

  • Altea II Plus

    Nike Altea II Plus

    „sehr gut“

    „Nike hat seinen Bestseller weiter verbessert. Die Ratsche überzeugt ebenso wie die direkte Kraftübertragung. Tipp: Den Schuh unbedingt ausgiebig anprobieren, da er nicht allen Testpersonen passte.“

  • Lance Limited Edition

    Nike Lance Limited Edition

    „sehr gut“

    „Mit der limitierten Lance-Edition fühlt man sich nicht nur schnell, der Raceschuh weiß in allen Punkten zu überzeugen. ...“

  • Octane

    Pearl Izumi Octane

    „sehr gut“

    „Mit der Symbiose aus Carbon und Titan geht Pearl Izumi einen neuen Weg, der in perfekter Kraftübertragung endet. Außerdem gefällt die gute Belüftung des Schuhs. ...“

  • Vagabond R4

    Pearl Izumi Vagabond R4

    „sehr gut“ – Kauftipp

    „... mit dem ... Schuh lässt sich hervorragend auf der Straße Gas geben. Die Nylonsohle kann in Sachen Kraftübertragung mit einigen Carbonsohlen konkurrieren.“

  • SH-R085

    Shimano SH-R085

    „sehr gut“ – Kauftipp

    „Der Shimano-Bestseller präsentiert sich in Top-Form: Kraftübertragung, Passform und Verarbeitung sind ... makellos. Lediglich beim Fußbett kann der R085 mit dem Top-Modell nicht ganz mithalten.“

  • Sidi Ergo 1 Carbon L.E.

    „sehr gut“

    „Hat man die drei unterschiedlichen Verschluss-Systeme erst einmal fixiert, macht der glänzende Ergo1 richtig Spaß. Für die Bestnote fehlt allerdings ein Fußbett ...“

  • Sport Road

    Specialized Sport Road

    • Typ: Renn­rad­schuh
    • Ver­füg­bar für: Her­ren/Uni­sex

    „sehr gut“

    „Mit dem günstigen Einsteigermodell setzt Specialized Maßstäbe. Vor allem die Verarbeitung und das durchdachte Fußbett überzeugen. Minuspunkt: die Laschenzentrierung drückte ...“

  • Vueltano

    Adidas Vueltano

    „gut“

    „Mit dem Vueltano will adidas Race-Performance zu einem tollen Preis-Leistungs-Verhältnis bieten - mit Erfolg. Schade nur, dass die Ratsche auf den Spann drückt und den Fahrspaß bremst.“

    Info: Dieses Produkt wurde von RoadBIKE in Ausgabe 4/2008 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Ultimax Spirit RSX

    DMT Ultimax Spirit RSX

    „gut“

    „Mit dem Ultimax Spirit bietet DMT einen soliden und sauber verarbeiteten Rennradschuh an. Kleine Schwächen zeigt der Schuh beim Verschluss, größere - wie fast das gesamte Testfeld - beim Fußbett.“

  • CX 225

    Lake CX 225

    „gut“

    „Wer Komfort über Sportlichkeit stellt, der findet sein Glück im CX 225. Schwächen in der Kraftübertragung gleicht er mit sehr guter Passform und Verarbeitung aus. ...“

  • Northwave Aerator 3

    „gut“

    „Für breite Füße ist Northwaves Aerator 3 ideal - und ein echter Blickfang für die Augen. Ärgerlich, dass bei einem solchen Topschuh die Verarbeitung Mängel aufweist. ...“

  • Vertigo

    Northwave Vertigo

    „gut“

    „... Gespart wurde am Obermaterial, das für eine optimale Kraftübertragung zu weich ist. Insgesamt überzeugt der Vertigo aber durch seine gute Passform.“

  • Zeta

    Sidi Zeta

    „gut“

    „Typisch für SIDI ist der auswechselbare Absatz - ein klarer Pluspunkt und zur Nachahmung empfohlen. Die nylonverstärkte Sohle überzeugt, der lockere Sitz des Schuhs trübt das ... gute Gesamtbild.“

    Info: Dieses Produkt wurde von RoadBIKE in Ausgabe 4/2008 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • RXS Ulteam Carbon

    Time RXS Ulteam Carbon

    „gut“

    „Die Klettverschlüsse des RXS wirken trotz verarbeiteter Carbonfaser billig und sind schlecht zu verschließen. Der Schuh ist insgesamt sehr schmal geschnitten ...“

  • Time RXP Road

    „befriedigend“

    „Als günstigster Schuh im Test spricht er vor allem Einsteiger an, die primär auf einen bequemen Rennradschuh aus sind. ...“

Tests

Mehr zum Thema Fahrradschuhe

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf