RADtouren

Inhalt

Ewig jung: Still und leise sind Gänge aus der Dose wieder Mode geworden. Wir haben vier verschiedene Radkonzepte für City, Sport und Kurztouren getestet, die eins gemeinsam haben: einfache Bedienung, unübertreffliche Wartungsarmut und hohe Robustheit dank der Nexus 8-Gang-Nabe von Shimano.

Was wurde getestet?

Im Test waren vier City-Trekkingräder mit Bewertungen von „sehr gut“ bis „gut“.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    T 400

    VSF Fahrradmanufaktur T 400

    • Typ: Trek­kin­grad, City­bike

    „sehr gut“ (1-) – Empfehlung Top-Produkt

    Preis/Leistung: 8 von 10 Punkten

    „Der mit 17,2 Kilogramm etwas schwere City- Touren-Allrounder T 400 ist das einzig wirkliche Rundum-sorglos-Rad im Test und bringt, je nach Luftdruck, viel Fahrspaß oder Komfort auf lange Zeit. ...“

  • 2
    Courier Gents

    Stevens Courier Gents

    • Typ: Trek­kin­grad, City­bike

    „gut“ (2+)

    Preis/Leistung: 10 von 10 Punkten

    „Stevens stellt mit dem seriösen, 15,9 Kilogramm leichten Courier für schlappe 699 Euro einen Rundum-wohlfühl-Allrounder für City und Tour auf die Räder...“

  • 2

    Trenga De TDS-8

    • Typ: Trek­kin­grad

    „gut“ (2+)

    Preis/Leistung: 9 von 10 Punkten

    „Schön, steif, schnell! Mit dem nur 13,6 kg leichten TDS-8 bekommt man viel Fahrspaß für Fitness und Kurztour, auch ein dicker Einkauf ist locker drin. ...“

  • 4
    Citylight

    Hercules Citylight

    • Typ: Trek­kin­grad, City­bike

    „gut“ (2)

    Preis/Leistung: 7 von 10 Punkten

    „Als reines Citybike ist das 15,3 kg leichte Hercules CityLight ideal. Sehr hohe Stabilität, leichter, neutraler Lauf und wenig Wartung. Insgesamt ein guter Deal...“

Tests

Mehr zum Thema Fahrräder

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf