PS - Das Sport-Motorrad Magazin

Inhalt

In diesen vier Kandidaten lodert das Feuer. Und sie haben mehr drauf, als man auf den ersten Blick sieht. BMW R 1200 R, Honda Fireblade, KTM Superduke und Triumph 675 fahren es auf gemischten Terrain aus: Der Salzburgring und Passstraßen werden den König der Alleskönner krönen.

Was wurde getestet?

Im Test waren vier Sportmotorräder mit Bewertungen von 12 bis 18 von 20 Sternen. Bewertet wurde unter anderem Fahrspass, Ergonomie und Motor.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    CBR 1000 RR Fireblade (126 kW) [04]

    Honda CBR 1000 RR Fireblade (126 kW) [04]

    • Typ: Super­sport­ler
    • Hub­raum: 998 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 4

    18 von 20

    „Die Feuerklinge erklimmt den Thron neben der KTM nur wegen ihrer fetten Power. Die Blade ist das Engelchen, die KTM das Teufelchen auf unserer Schulter.“

  • 1
    990 Superduke (88 kW)

    KTM Sportmotorcycle 990 Superduke (88 kW)

    • Zylin­deran­zahl: 2

    18 von 20

    „Die Superduke weckt den Racer in einem. Kaum ist der erwacht, schließt sich ein enges Band mit ihr. Die perfekte Spaßmaschine für Jungs, die's wissen wollen.“

  • 3
    Daytona 675 (90 kW) [06]

    Triumph Daytona 675 (90 kW) [06]

    • Typ: Super­sport­ler
    • Hub­raum: 675 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 3

    17 von 20

    „Die Daytona ist faszinierend und beinahe unwiderstehlich. Lediglich für schlechte, enge Landstraßen ist die Oberkörperhaltung zu sportlich geraten.“

  • 4
    R 1200 R (80 kW) [06]

    BMW Motorrad R 1200 R (80 kW) [06]

    • Typ: Naked Bike
    • Hub­raum: 1170 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 2

    12 von 20

    „Der Roadster ist mit diesen Kontrahenten überfordert. Sie kann lange mithalten, doch spätestens auf dem Ring muss sie die Kollegen ziehen lassen.“

Tests

Mehr zum Thema Motorräder

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf