PCgo

Inhalt

Sie drucken Fotos, die sich anfühlen, als kämen sie aus dem Fotolabor. Ihre Qualität ist hervorragend. Der Name der Drucker ist aber unaussprechlich.

Was wurde getestet?

Im Test waren 5 Fotodrucker mit Bewertungen von 77 bis 89 von jeweils 100 Punkten.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    DPP-FP50

    Sony DPP-FP50

    • Farb­sys­tem: Farb­dru­cker

    „sehr gut“ (89 von 100 Punkten) – Testsieger

    Preis/Leistung: „günstig“

    „Mit dem Sony-Drucker kann sich die ganze Familie am Fernseher bei der Bildgestaltung kreativ austoben. Das Druckwerk arbeitet schnell und produziert sehr schöne Ausdrucke.“

  • 2
    Selphy CP710

    Canon Selphy CP710

    • Farb­sys­tem: Farb­dru­cker

    „sehr gut“ (87 von 100 Punkten) – Spartipp

    Preis/Leistung: „sehr günstig“

    „Am Selphy CP710 von Canon gab es kaum etwas auszusetzen. Der Kleine ist ganz groß, wenn es um gute Abzüge geht.“

  • 3
    SPP-2040

    Samsung SPP-2040

    • Farb­sys­tem: Farb­dru­cker

    „sehr gut“ (85 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „sehr günstig“

    „Der Samsung Spp-2040 ist ein schneller Fotodrucker mit vielen Möglichkeiten, Fotos einzuspeisen. Die Druckerqualität ist sehr gut.“

  • 4
    Photo Easy 260

    Sagem Photo Easy 260

    • Farb­sys­tem: Farb­dru­cker

    „sehr gut“ (80 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „teuer“

    „Das teuerste Gerät im Test bietet sehr viel Ausstattung. Da kann man als Hobbyfotograf kulant die lange Druckzeit verschmerzen.“

  • 5
    P-11

    Olympus P-11

    • Farb­sys­tem: Farb­dru­cker

    „gut“ (77 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „sehr günstig“

    „Wer einen hohen Durchsatz benötigt und Bilder in der Regel über den PC druckt, ist mit dem P-11 von Olympus gut bedient.“

Tests

Mehr zum Thema Drucker

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf