PCgo

Inhalt

Widescreen-Notebooks sind in. Für den Genuss des breiteren Displays nehmen Anwender sogar das zusätzliche Gewicht in Kauf. Doch wer braucht das breite Bild wirklich?

Was wurde getestet?

Es waren neun Notebooks im Vergleich, darunter vier mit einem 15-Zoll-Display und Bewertungen von 1 x „sehr gut“, 2 x „gut“ und 1 x „befriedigend“. Die Platzierung orientiert sich am Gesamttest.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 2
    Sonic Screen 80G

    Xeron Sonic Screen 80G

    „sehr gut“ (82 von 100 Punkten)

    „Mit dem Sonic Screen liefert Xeron ein gelungenes Notebook zu einem günstigen Preis ab. Wirkliche Schwächen gibt es bis auf den Klang nicht.“

  • 4
    W1000NA

    Asus W1000NA

    „gut“ (72 von 100 Punkten)

    „Das Notebook von Asus sieht gut aus und wirkt ausgesprochen edel. Es ist leise und relativ leicht, aber auch nicht billig.“

  • 6
    Amilo M 1425

    Fujitsu-Siemens Amilo M 1425

    • Dis­play­größe: 15,4"
    • Pro­zes­sor: Intel Pen­tium M Pro­zes­sor 725
    • Arbeitsspei­cher (RAM): 0,5 GB

    „gut“ (70 von 100 Punkten) – Spartipp

    „Mit nur 1.400 Euro ist das Amilo für die gelieferte Qualität ausgesprochen preiswert. Der Lieferumfang stimmt ebenso wie die Leistung. Schwächen gibt es vor allem beim Klang.“

  • 7
    Joybook 8100 G19

    BenQ Joybook 8100 G19

    • Dis­play­größe: 15,4"
    • Pro­zes­sor: Pen­tium M 715
    • Arbeitsspei­cher (RAM): 0,5 GB

    „befriedigend“ (69 von 100 Punkten)

    „Das Joybook ist ein gutes Notebook mit kleinen Schwächen in der Ausstattung und in der 3D-Darstellung. Es ist jedoch ein guter Kompromiss aus Mobilität auf der einen und Größe auf der anderen Seite.“

Tests

Mehr zum Thema Laptops

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf