MountainBIKE

Inhalt

Schnell, leicht, edel - noch nie waren Hardtails um 1800 Euro so attraktiv wie 2006. MB zog mit 15 schnellen Alleskönnern mit dem Zeug zum Saison-Gesamtsieg los.

Was wurde getestet?

Im Test waren 15 Hardtails mit den Bewertungen 8 x „sehr gut“, 6 x „gut“ und 1 x „befriedigend“. Die Hardtails wurden unter anderem in den Kriterien Race, Marathon und Tour getestet.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • F 800 SL

    Cannondale F 800 SL

    • Typ: Moun­tain­bike

    „sehr gut“

    „Der tolle Rahmen von Cannondale und die unglaublich spurstabile Fatty-Gabel katapultieren das vielseitige, schnelle F 800 SL auf das Urteil ‚sehr gut‘ - trotz Punktabzügen für die kleinen Bremsscheiben und die profilarmen Reifen.“

  • Backfire LRS HFS

    Centurion Backfire LRS HFS

    • Typ: Moun­tain­bike

    „sehr gut“ – Kauftipp

    „Wendig, schnell und äußerst spritzig, so gefällt das Centurion Rennfahrern auf CC-Pisten. Die tolle Gabel und die nicht zu sportliche Sitzposition erlauben aber auch lange Ausfahrten - ein echter Alleskönner.“

  • Reaction

    Cube Reaction

    • Typ: Moun­tain­bike

    „sehr gut“ – Kauftipp

    „Alleskönner - kein anderes Bike hat diese Bezeichnung so sehr verdient wie das schnelle und leichte Cube. Die federwegsverstellbare Gabel erlaubt...einfach alles. Negativ: kleine Discs.“

  • Raven Expert

    Focus Raven Expert

    • Typ: Moun­tain­bike

    „sehr gut“ – Kauftipp

    „Kein anderes Bike protzt mit einer derart edlen Ausstattung. Racer und Marathonfahrer zeigen sich begeistert vom Vortrieb, der Laufruhe sowie der Trailtauglichkeit des Focus. ...“

  • Fusion Bikes Slash Promo Lite

    • Typ: Moun­tain­bike

    „sehr gut“

    „Bei allem Vortrieb und seiner Gier nach Geschwindigkeit lässt das Slash noch genug Restkomfort für längere Toureinsätze. Sportliche Tourer sind auch von der bis ins Detail stimmigen Ausstattung begeistert.“

  • HTX 7500

    Ghost HTX 7500

    • Typ: Moun­tain­bike

    „sehr gut“

    „Ghost setzt beim HTX 7500 auf maximalen Komfort. Wer viel fährt, weiß die unaufgeregten Fahreigenschaften sofort zu schätzen. Ein längerer Vorbau bringt deutlich sportlichere Eigenschaften zum Vorschein. Tolle Ausstattung.“

  • Indian Fire Trail

    Marin Indian Fire Trail

    • Typ: Moun­tain­bike

    „sehr gut“

    „Das feurige Marin gefällt Rennfahrern sofort mit seiner gestreckten Sitzposition, der direkten Lenkung und dem raketenartigen Vortrieb. Allein die Reifen und der Lenker fallen recht schmal aus - klassisch eben.“

  • Laser X9

    Simplon Laser X9

    • Typ: Moun­tain­bike

    „sehr gut“

    „Der steile Vorbau verhilft dem Laser zu einer komfortablen Sitzposition, die ruhige Lenkung und der satte Vortrieb runden den zuverlässigen Komforttourer perfekt ab. ...“

  • Stumpjumper Comp Disc d

    Specialized Stumpjumper Comp Disc d

    • Typ: Moun­tain­bike

    „sehr gut“

    „Durch die speziell für Specialized gebaute Fox-Gabel mit 90 mm Federweg gewinnt das Stumpjumper an Laufruhe. Komfort und Trail-Qualität - auf Kosten des Vortriebs. Punktabzug für die kleinen Bremsscheiben.“

  • M8 Race

    Stevens M8 Race

    • Typ: Moun­tain­bike

    „sehr gut“ – Testsieger

    „So sehen Sieger aus! Das sportliche M8 lässt sich durch den kurzen Vorbau noch genug Komfort für Langstrecken, die Ausstattung erlaubt neben Renneinsätzen auch Ausflüge auf kernige Trails. Das alles gibt's zum Hammer-Preis.“

  • Superbow Team

    Corratec Superbow Team

    • Typ: Moun­tain­bike

    „gut“

    „Das leichteste Bike im Testfeld gefällt Rennfahrern mit seiner klassischen Race-Geometrie und dem agilen Handling - manchem unerfahrenen Biker ist es jedoch eine Spur zu agil. Punktabzug gibt es für die kleinen Discs. “

  • XTC Composite 1.5

    Giant XTC Composite 1.5

    • Typ: Moun­tain­bike

    „gut“

    „Giant verbaut am Top-Carbonrahmen V-Bremsen, recht schwere Komponenten und eine nicht standesgemäße Gabel, um unter 2000 Euro zu landen. ...“

  • Scale 40

    Scott Scale 40

    • Typ: Moun­tain­bike

    „gut“

    „Der Scale-Rahmen begeistert Rennfahrer mit seiner kompromisslosen Geometrie: schnell, direkt und fast schon giftig feuert er über die Trails. Die Austattung drückt aufs Gewicht und geht für den Preis gerade so in Ordnung.“

  • 8500

    Trek 8500

    • Typ: Moun­tain­bike

    „gut“

    „Tourenbiker bekommen mit dem Trek ein zuverlässiges Bike zum Kilometersammeln auf langen Schotterpisten und für anspruchsvolle Trails. Die kleinen Discs und das Gewicht kosten das teure Bike Punkte.“

  • Kula Deluxe

    Kona Kula Deluxe

    • Typ: Moun­tain­bike

    „befriedigend“

    „Kona schickt ein schnelles Trailbike an den Start - aber entweder muss der Vorbau kürzer oder der Lenker schmaler und gerade sein. Die Gabel ohne Lockout, das gewicht und die Laufräder kosten viele Punkte.“

Tests

Mehr zum Thema Fahrräder

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf