MOTORRAD

Inhalt

Die ersten neuen Helme für die Saison 2006 sind eingetroffen. MOTORRAD hat sich fünf interessante Modelle herausgepickt und in Labor und Praxis getestet.

Was wurde getestet?

Im Test waren fünf Helme mit den Bewertungen 4 x „gut“ und 1 x „befriedigend“.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Viper GT

    Arai Viper GT

    • Typ: Inte­gral­helm

    „gut“ – Testsieger

    „Die Helme der japanischen Edelmarke überzeugen durch ihre hochwertige Verarbeitung und die für die meisten ‚europäischen‘ Köpfe gut geeignete Passform - das gilt auch für den neuesten Spross, den Viper GT. ...“

  • HQ-1

    HJC HQ-1

    • Typ: Inte­gral­helm

    „gut“

    „... Sehr positiv: die gute Belüftungsfunktion und Tasten-Bedienung. Etwas ärgerlich im Test: das beschlagende Visier - das kann HJC definitiv besser.“

  • HX 402

    IXS HX 402

    • Typ: Inte­gral­helm

    „gut“

    „...jede Menge neue Helme auf den Markt. Einer der wichtigsten für 2006 ist die 400er-Serie, die durch kleine Detailverbesserungen wesentlich besser abschneiden würde... “

  • N 84 Target VPS Flat Blue

    Nolan N 84 Target VPS Flat Blue

    • Typ: Inte­gral­helm

    „gut“ – Kauftipp

    „... Allerdings erhöht sie das Helmgewicht - in diesen Kriterium dürfte der N 84 gern besser abschneiden. Ebenso in puncto Belüftung. Dafür glänzt der preisgünstige Italiener mit tadelloser Verarbeitung.“

  • RS 730

    Uvex RS 730

    • Typ: Inte­gral­helm

    „befriedigend“

    „Was die Visiertechnologie anbelangt, zählt Uvex sicherlich zu den besten Herstellern weltweit. Das beweisen sie auch beim neuen RS 730... An einigen Details sollten die Fürther jedoch noch feilen. Beispielsweise am völlig missratenen Doppel-D-Verschluss...“

Tests

Mehr zum Thema Motorradhelme

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf