Mopped

Inhalt

Ihre Alte braucht neues Schuhwerk? Das passt doch prima, denn mopped ging fünf Oldie-Paarungen mächtig ans Gummi.

Was wurde getestet?

Im Test waren fünf Motorradreifen mit Bewertungen von 111 bis 132 von jeweils 150 Punkten. Unter anderem wurden Kriterien wie Handlichkeit, Haftung, Beschleunigung und Kurvenstabilität getestet. Ein Reifen wurde außer Konkurrenz mitgetestet und erhielt keine Platzierung.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Battlax BT 45 F/R

    Bridgestone Battlax BT 45 F/R

    132 von 150 Punkten

    „Durch sein ausgewogenes, neutrales Verhalten und seine Allroundqualitäten fährt der Bridgestone BT 45 knapp den Sieg ein und ist die Referenz im Testfeld. ...“

  • 2
    TKV 11/12

    Continental TKV 11/12

    131 von 150 Punkten

    „Gute Haftung sowie Kurvenstabilität und hervorragender Geradeauslauf, außerdem ein geringes Aufstellmoment beim Bremsen in Schräglage ... Empfehlung für Youngtimer.“

  • 3
    Sport Demon

    Pirelli Sport Demon

    114 von 150 Punkten

    „In Kurven verunsichert der Pirelli mit seiner schlechten Rückmeldung und den hohen Lenkkräften. ... Allein in der Geradeauslaufstabilität und dem Aufstellmoment ... ist er dem Metzeler leicht überlegen ...“

  • 4
    Lasertec

    Metzeler Lasertec

    111 von 150 Punkten

    „Mit trägem Einlenken und dem kippeligen, instabilen Verhalten in Schräglage bildet der Lasertec das Schlusslicht im Vergleichsfeld und ist nur zweite wahl für Motorräder der 70er Jahre ...“

  • Arrowmax GT 501 F / 501

    Dunlop Arrowmax GT 501 F / 501

    129 von 150 Punkten

    „Auch der Dunlop ist mit seinem neutralen Fahrverhalten eine gute Empfehlung für Youngtimer und kann sich auf dem Niveau von Bridgestone BT 45 und Conti TKV etablieren.“

Tests

Mehr zum Thema Motorradreifen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf