MO Motorrad Magazin

Inhalt

Tja, die kennt bekanntlich nur der Wind. Und den erlebt man am intensivsten auf einem leistungsstarken Motorrad, unverkleidet, versteht sich. Mit einem dicken Vierzylinder zwischen den Rädern. Yamaha, Honda und BMW geben jeweils ihr bestes. Aber wenn Drei das gleiche tun, ist es noch lange nicht dasselbe.

Was wurde getestet?

Im Test waren drei 4-Zylinder-Motorräder mit den Bewertungen 3 x „gut“. Getestet wurden unter anderem Kriterien wie Komfort, Bremsen, Fahrleistungen und Ausstattung.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    CB 1300 (85 kW)

    Honda CB 1300 (85 kW)

    • Typ: Naked Bike
    • Hub­raum: 1284 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 4

    „gut“ (15 von 27 Punkten)

    „... Insgesamt ein in sich ruhendes, sehr harmonisches Fahrzeug. Relativ hoher Verbrauch, ansonsten: Empfehlenswert.“

  • 1
    FZ1 (110 kW)

    Yamaha FZ1 (110 kW)

    • Hub­raum: 998 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 4

    „gut“ (15 von 27 Punkten)

    „... Sitzposition, Fahrwerk und Bremsen sind erste Sahne. Der Motor dürfte etwas mehr Anfahr-Punch haben, der Spritverbrauch sollte geringer sein.“

  • 3
    K 1200 R (120 kW)

    BMW Motorrad K 1200 R (120 kW)

    • Typ: Sport­tou­rer / Tou­rer

    „gut“ (14 von 27 Punkten)

    ... Ihre Stärke bleibt die Geradeausfahrt. Unharmonisches Lenkverhalten und ruppige Lastwechsel sind beim zügig-flüssigen Kurvenreißen hinderlich.

Mehr zum Thema Motorräder

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs