Men's Health

Inhalt

Die Deutschen sind die Verlierer, gewonnen haben die Italiener. Denn Espresso schmeckt nicht nur besser als Filterkaffee, der kleine Schwarze ist wegen der speziellen Zubereitung auch gesünder für Magen und Herz. So gelingen Ihnen Capuccino & Co auch zu Hause.

Was wurde getestet?

Im Test waren fünf Systeme für Espressozubereitung. Sie erhielten keine Endnoten.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Nespresso Lattissima EN 660

    De Longhi Nespresso Lattissima EN 660

    ohne Endnote

    „Die Lattissima von Delonghi produziert Milchschaum auf Knopfdruck, und das sogar mit individueller Schaumdichte. Mit automatischer Spülfunktion für die Milchleitung und Warmhalteplatte für die Tassen.“

  • New Espresso Color

    Gaggia New Espresso Color

    ohne Endnote

    „Plus: Espresso wie beim Italiener; guter Kompromiss aus Bedienkomfort und Individualität.
    Minus: Extra-Kaffeemühle notwendig; korrektes Einfüllen des Kaffeemehls erfordert etwas Geduld.“

  • Impressa J 5

    Jura Impressa J 5

    ohne Endnote

    „Die Impressa J5 von Jura bietet einfache Bedienung und individuelle Einstellmöglichkeiten. Breitenverstellbarer Auslauf für perfekte Crema, Profi-Cappuccino-Düse.“

  • Professional Lusso

    La Pavoni Professional Lusso

    ohne Endnote

    „Plus: schöner geht's nicht; Espressomenge in der Tasse lässt sich individuell steuern.
    Minus: erfordert viel Übung; sehr lange Vorwärmzeit.“

  • Dolce Vita

    WMF Dolce Vita

    ohne Endnote

    „Plus: günstig und einfach; funktioniert auf jedem Herd; erzeugt einen intensiven, leckeren Geschmack.
    Minus: ergibt streng genommen keinen Espresso, sondern einen Mokka ohne Crema.“

Tests

Mehr zum Thema Kaffeevollautomaten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf