Macwelt

Inhalt

Der Mac Mini läutet eine neue Preisrunde ein. Noch nie war ein Computer von Apple so günstig zu bekommen. Allerdings muss man sich um die notwendige Peripherie wie Maus, Tastatur und Monitor selber kümmern.

Was wurde getestet?

Im Test waren zehn 19-Zoll-LCD-Monitore mit Bewertungen 1 x „sehr gut“, 6 x „gut“ und 3 x „befriedigend“.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Flexscan L778

    Eizo Flexscan L778

    „sehr gut“ (1,3) – Testsieger

    „High-End-19-Zöller für Layout und Videoanwendungen.
    Vorzüge: exzellente Bildqualität, kurze Reaktionszeiten.
    Nachteile: hoher Preis, hoher Stromverbrauch.“

  • 2
    Multisync LCD 1970NX

    NEC Multisync LCD 1970NX

    „gut“ (2)

    „Preiswerter 19-Zöller mit sehr guter Bildqualität.
    Vorzüge: großer Farbraum, gute Linearität.
    Nachteile: hoher Stromverbrauch, kein DVI-Kabel im Lieferumfang.“

  • 3
    L1981Q

    LG L1981Q

    „gut“ (2,1)

    „Design-Monitor mit allgemein guten Resultaten.
    Vorzüge: guter Blickwinkel, kurze Reaktionszeiten, moderne Optik.
    Nachteile: Schwächen in der Helligkeitsverteilung.“

  • 4
    PLH-1900-1

    Iiyama PLH-1900-1

    „gut“ (2,2)

    „Guter Mittelklasse-Monitor.
    Vorzüge: komplette Ausstattung, VGA-Ausgang.
    Nachteile: klobiges Design, sehr hoher Stromverbrauch, hoher Preis.“

  • 5
    ImageQuest L90D+

    Hyundai IT ImageQuest L90D+

    „gut“ (2,3) – Preistipp

    „Preisgünstiger Mittelklasse-Monitor mit soliden Ergebnissen.
    Vorzüge: sehr gute Farblinearität bei D65.
    Nachteile: schlechtes Handbuch.“

  • 5
    VP 191

    ViewSonic VP 191

    „gut“ (2,3)

    „Solides Display für Büroanwendungen.
    Vorzüge: hohe maximale Helligkeit, lange Lebensdauer der Hintergrundbeleuchtung.
    Nachteile: hoher Stromverbrauch.“

  • 7
    Scenicview P19-2

    Fujitsu-Siemens Scenicview P19-2

    „gut“ (2,4)

    „Sehr helles Display für Präsentationszwecke.
    Vorzüge: hohe maximale Helligkeit, komplette Ausstattung.
    Nachteile: mäßiger Farbraum bei 5000 und 6500 Kelvin.“

  • 8
    L191p

    IBM L191p

    „befriedigend“ (2,8)

    „Monitor der unteren Mittelklasse.
    Vorzüge: sehr gute Helligkeitsverteilung, niedriger Stromverbrauch.
    Nachteile: einfache Ausstattung, kein Handbuch.“

  • 9
    SDM-HS95P

    Sony SDM-HS95P

    „befriedigend“ (3,1)

    „Teures Design-Display mit polierter Panel-Oberfläche. Vorzüge: sehr hohe maximale Helligkeit.
    Nachteile: starke Reflexionen, hoher Preis, sehr hoher Stromverbrauch.“

  • 10
    T910

    Gericom T910

    „befriedigend“ (3,3)

    „Einsteiger-Display mit polierter Panel-Oberfläche.
    Vorzüge: sehr hohe maximale Helligkeit.
    Nachteile: starke Reflexionen, Schwächen in der Helligkeitsverteilung.“

Tests

Mehr zum Thema Monitore

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf