LP - Magazin für analoges HiFi & Vinyl-Kultur: Punktlandung (Ausgabe: 1) zurück Seite 1 /von 4 weiter

Inhalt

Einpunkttonarme sind, mechanisch betrachtet, eine betörend einfache Variante zur Führung eines Abtasters in der Plattenrille. Wir beleuchten zwei noch bezahlbare Vertreter dieser Gattung und gehen der Frage nach, ob einfacher auch schlechter sein muss.

Was wurde getestet?

Im Test waren zwei Einpunkttonarme. Es wurden keine Endnoten vergeben.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Unify 12

    Clearaudio Unify 12

    ohne Endnote

    „... Fernab aller klanglichen Klischees über Einpunkttonarme hat Clearaudio einen Arm realisiert, der schlicht und einfach unprätentiös auf den Punkt spielt. Schnell, dynamisch, präzise und hochauflösend. ...“

  • GH-228

    Hadcock GH-228

    ohne Endnote

    „... besticht auch heute noch mit seinem dynamischen, runden und lebendigen Klangbild. Seine Einstellung ist lange nicht so kompliziert, wie oft behauptet wird ...“

Tests

Mehr zum Thema Tonarme

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf