HiFi Test: „Filmspaß für den Sommer“ - MiniDV (Ausgabe: 3) zurück Seite 1 /von 8 weiter

Inhalt

Die Annäherung zwischen Kassette und DVD in sowohl preislicher als auch in qualitativer Hinsicht macht die Entscheidung, ob es die bewährte MiniDV-Kassette oder besser doch die moderne DVD-Scheibe sein soll, um einiges leichter. Wer sich also sicher ist, dass er spätestens im Herbst oder Winter die Muße findet, die Videos des letzten Sommers am Computer zu schneiden, um sie mit einem gefälligen Menü versehen auf einer DVD zu archivieren, ist mit einem MiniDV-Gerät bestens gerüstet.

Was wurde getestet?

Im Test waren fünf MiniDV-Camcorder mit Bewertungen von 1,3 bis 1,7. Getestet wurden unter anderem die Kriterien Bild, Ton und Ausstattung.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    DCR-HC 45

    Sony DCR-HC 45

    1,3; Einstiegsklasse – Testsieger

    Preis/Leistung: „gut - sehr gut“

    „Plus: gute Bildqualität; günstiger Preis.
    Minus: Display schlecht entspiegelt.“

  • 2
    MD150

    Canon MD150

    1,4; Einstiegsklasse

    Preis/Leistung: „gut“

    „Plus: saubere Bildqualität; gute Ausstattung.
    Minus: der Ton rauscht zu stark.“

  • 2
    GR-D760

    JVC GR-D760

    1,4; Einstiegsklasse

    Preis/Leistung: „gut“

    „Plus: üppige Ausstattung; gute Bildqualität.
    Minus: Schwächen im Ton.“

  • 2
    NV-GS 80 EG

    Panasonic NV-GS 80 EG

    1,4; Einstiegsklasse – Preistipp

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Plus: gute Bild- und Tonqualität; günstiger Preis.
    Minus: magere Ausstattung.“

  • 5
    VP-D 371 W

    Samsung VP-D 371 W

    1,7; Einstiegsklasse

    Preis/Leistung: „gut“

    „Plus: angemessene Ausstattung; günstiger Preis.
    Minus: Bildqualität könnte besser sein.“

Tests

Mehr zum Thema Camcorder

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf