digital living Magazin

Inhalt

Stellen Sie sich vor, Sie können Musik vom entfernten Arbeits-PC in das Wohnzimmer übertragen - und das sogar kabellos. Es gibt bereits einige Geräte, die das schaffen. Dabei werden unterschiedliche Transportwege genutzt. Die meisten Hersteller nutzen das kabellose Netzwerk, andere die klassische Funktechnik und manche sogar eine Form von Bluetooth, wie beispielsweise das Logitech Wireless DJ System. Die jeweiligen Techniken haben Vor- und Nachteile.

Was wurde getestet?

Im Test waren vier Netzwerk-Musik-Player. Es wurden keine Endnoten vergeben.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Wireless DJ Music System

    Logitech Wireless DJ Music System

    ohne Endnote

    „... ist etwas für alle, die kein Netzwerk haben. Dafür muss man aber auf die Vorteile eines UPnP-Servers verzichten. Die DJ-Funktion macht Spaß, so sind alle Lieblingslieder kompakt archiviert.“

  • Streamium WACS700

    Philips Streamium WACS700

    • Typ: Netz­werk-​Player
    • Fest­plat­ten­ka­pa­zi­tät: 40 GB

    ohne Endnote

    „Das System ist gänzlich unabhängig vom Computer, ist also auch etwas für rechnerlose Haushalte. Das Aussehen und der Klang überzeugen. So etwas muss ins Wohnzimmer.“

  • SoundBridge Radio

    Pinnacle Systems SoundBridge Radio

    • Typ: Netz­werk-​Player

    ohne Endnote

    „Die fehlende WPA-Unterstützung kann dem Kunden eine Menge Arbeit bescheren. Verzeichnisse werden schnell durchsucht und das schwarze Radio sieht auch noch schick aus. “

  • Noxon iRadio

    Terratec Noxon iRadio

    • Typ: Trag­ba­res Radio
    • Blue­tooth: Nein

    ohne Endnote

    „Im Test verlor das Noxon iRadio die Verbindung mit dem Twonky-Vision-Server. Alle anderen Geräte, die UPnP unterstützen, hatten keine Probleme damit.“

Tests

Mehr zum Thema Multimedia-Player

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf