Computer - Das Magazin für die Praxis

Inhalt

Zeit, den alten Flachbildschirm oder Röhrenmonitor gegen einen neuen auszutauschen. ‚Computer - Das Magazin für die Praxis‘ hat sechs neue Modelle auf ihre Einsatztauglichkeit hin getestet.

Was wurde getestet?

Im Test waren sechs TFT-Flachbildschirme mit Bewertungen von 1,4 bis 2,7.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Flatron L1970HR

    LG Flatron L1970HR

    „sehr gut“ (1,4) – Testsieger

    „... Die Farben, die Bildschärfe und der Kontrast waren ‚gut‘. ... Der Monitor ist sowohl für schnelle Spiele als auch für den normalen Office-Einsatz geeignet.“

  • 2
    PG191

    Asus PG191

    „gut“ (1,6)

    "...Die Farbenbrillianz war immerhin noch ‚gut‘. Allerdings waren deutliche Abstufungen bei Farbverläufen zu erkennen. ... Es zeigte sich eine deutliche Stufenbildung beim Verlauf von Gelb bis Orange. ...

  • 3
    VX922

    ViewSonic VX922

    „gut“ (1,9)

    „... Er ist für Action-Filme gut geeignet. Die Farbwiedergabe war ‚gut‘. Ein DVI-Eingang ist vorhanden. Und der Preis ist noch in Ordnung.“

  • 4
    FP92E

    BenQ FP92E

    „gut“ (2)

    „... Die Reaktionszeit war mit 23ms zu langsam. Damit eignet sich der Monitor nur begrenzt zum Spielen und Anschauen von Filmen mit schnellen Action-Sequenzen.“

  • 5
    Belinea 1925 S1W

    Maxdata Belinea 1925 S1W

    „befriedigend“ (2,6)

    „... hatte satte Farben und im Allgemeinen ein harmonisch wirkendes Bild. Allerdings neigte er zu Schlierenbildung, was besonders beim Spielen oder beim Betrachten von Action-Filmen auffiel. ...“

  • 6
    TFT 19 XF8

    Yakumo TFT 19 XF8

    „befriedigend“ (2,7)

    „... Für Spieler ist der Monitor nicht geeignet, da das Bild bei schnellen Bewegungen stark verwischte. Hinzu kommt der fehlende DVI-Eingang. ...“

Tests

Mehr zum Thema Monitore

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf