MFT-Kamera aus China
COLOR FOTO -
In der M1 scheint sie vor allem auf eine hohe Auflösung und starke Kontraste getrimmt zu sein, weniger auf einen natürlichen Bildeindruck. Besonders bei ISO 200 und 400 setzt YI Technology auf extrem ausgeprägte Kantenverstärkung. Das verleiht den Bildern einerseits eine überzogene Schärfe und führt andererseits zu schlanken Geisterlinien entlang kontrastreicher Konturen. Dazu kommt bis ISO 400 eine beherzte Anhebung von ohnehin schon starken Kontrasten.
…weiterlesen
Einfach einsteigen
COLOR FOTO -
Canon EOS 100D Die EOS 100D ist Canons kompakteste Spiegelreflexkamera, kaum größer und nur 8 g schwerer als die spiegellose Panasonic G5. ImVergleich zu deren Micro-Four-Thirds-Sensor bietet die Canon jedoch einen etwas größeren APS-C-Sensor.Das Kunststoff-Aluminium-Gehäuse liegt dank des ordentlich beschichteten, deutlich ausgeformten Griffs recht sicher in der Hand; Canon integriert eine Sensorreinigung.
…weiterlesen
Sony alpha 580L
Stiftung Warentest Online -
Auch der optische Sucher bildet die Motive sehr genau ab. Die extrem kurze Auslöseverzögerung fördert Schnappschüsse. Der ausklappbare Kontrollmonitor löst seine Bilder fein auf. Das im Kameraset enthaltene Zoomobjektiv SAL 1855 verzeichnet sehr wenig. Nur gibt es einige Gegenlichtreflexe. Die Handhabung der alpha 580 ist einfach. Die manuelle Belichtungskorrektur reicht mit vier Blendenstufen nicht weit genug.
…weiterlesen
Im ISO-Rausch
SPIEGELREFLEX digital -
Zu einer schnellen SLR-Kamera gehört auch eine hohe Empfindlichkeit: ISO 102.400 werden nun geboten. Und spätestens jetzt muss die Canon-Strategie in Frage gestellt werden. Denn die höhere Packungsdichte der EOS-1D Mark IV impliziert zwangsläufig kleinere Pixel-Dimensionen. Die geringere Lichtausbeute der geschrumpften Pixel lässt sich mit Hard- und Software-Kniffen kompensieren. Doch das geht gegenwärtig nur bei vierstelligen ISO-Werten gut.
…weiterlesen
Spiegellose Systeme (M-FT-Format)
FOTOTEST -
Testumfeld:Zwei spiegellose Systemkameras wurden einem Praxistest unterzogen und bestanden diesen mit den Endnoten „super“ und „sehr gut“. Die Bewertung erfolgte unter Berücksichtigung der Kriterien Bildqualität, visueller Bildeindruck, Autofokus sowie Ausstattung und Bedienung.
…weiterlesen
Olympus OM-D E-M10 gegen Panasonic GH4
FOTOHITS -
Testumfeld:Im Praxistest befanden sich zwei spiegellose Systemkameras, die keine Endnote erhielten.
Zu den Testkriterien zählten Auflösung, Bildqualität und Handhabung sowie Ausstattung und Videoqualität.
…weiterlesen
Allwetter-Kamera
DigitalPHOTO -
Und doch bekommt die Kamera von uns die Testnote "SEHR GUT". Die Pentax KP überzeugt im Labortest, weil sie das System ihrer Vorgänger fortführt - mit Stärken wie auch Schwächen. In keinem unserer drei Bewertungskriterien (Bildqualität, Ausstattung, Handling) kann die Pentax mit grandiosen Leistungen bislang nie dagewesene Resultate erzielen. Vielmehr ist es eine konstant gute bis sehr gute Performance.
…weiterlesen
Akte X
VIDEOAKTIV -
sie kostet exakt gleich viel, kann auch kein 4K/50p, verzichtet zudem auf die Logfunktion für die Colorgrader, ist dafür aber als schneller Fotoapparat bekannt. Doch die Fuji ist schneller. Sie schafft Bilderserien mit 14 Bildern pro Sekunde bei Vollauflösung ihres 24-Megapixel-Sensors. Auf der anderen Seite ermöglicht ihr elektronischer Verschluss Belichtungszeiten von 1/23000 Sekunde. Einen mechanischen Verschluss hat sie natürlich auch.
…weiterlesen
Klein und gut
Audio Video Foto Bild -
Das sorgt für eine große Auswahl an Objektiven. Allein Olympus baut 24 Objektive für MicroFourThirds, da runter teure Profi-Linsen wie das M. Zuiko Pro 300mm f4 für 3000 Euro. Es geht aber auch deutlich günstiger Branchenriese Canon ist erst spät auf dem Systemkamerazug aufgesprungen, und das macht sich bei der Objektivpalette bemerkbar: Es gibt nur sieben EF-M-Objektive, die speziell für Canons Systemkameras entwickelt wurden.
…weiterlesen
5 mit System
fotoMAGAZIN -
Der wesentliche Unterschied zwischen den beiden Kameras ist der Sensor. Während Fuji in der X-M1 einen X-Trans-CMOS ohne Tiefpassfilter und mit spezieller Farbfilteranordnung zur Verringerung von Moirés verwendet, kommt in der X-A1 ein herkömmlicher CMOS-Sensor zum Einsatz wie er auch von anderen Hersteller bekannt ist. Das Gehäuse der X-A1 besteht aus hochwertigem Kunststoff, während die X-M1 ein Metallchassis verwendet.
…weiterlesen
7 AF-Systeme
COLOR FOTO -
Perfekt scharfgestellt? Unser AF-Test vergleicht 83 Objektive an 7 Kameras. 3 klassische SLRs mit Phasen-AF konkurrieren mit 4 spiegellosen Modellen mit Kontrast- sowie Hybrid-AF-Systemen.Testumfeld:Sieben Digitalkameras, darunter drei mit Vollformat-, zwei mit MFT- und zwei mit APS-C-Sensor befanden sich im Vergleichstest. Im Mittelpunkt stand der Aspekt Autofokus, der anhand der Kriterien Präzision und Tempo beurteilt wurde.
Auf Endnoten wurde verzichtet, jedoch diente das Verhältnis aus Ausbeute an scharfen Fotos und Schnelligkeit hier als Orientierung für die Platzierung.
…weiterlesen