ohne Endnote

ohne Note

keine Meinungen
Meinung verfassen

Yamaha Tricity 125 (Modell 2020) im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 23.06.2020 | Ausgabe: 4/2020
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Plus: agiles, sicheres Fahrverhalten; gute Verarbeitungsqualität; angenehme Ergonomie; sparsamer Motor.
    Minus: keine Arretierung der Vorderräder; wenig Wind- und Wetterschutz.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Yamaha Tricity 125 (Modell 2020)

Passende Bestenlisten: Motorroller

Datenblatt zu Yamaha Tricity 125 (Modell 2020)

Allgemeine Daten
Typ Dreiradroller
Modelljahr 2020
Straßenzulassung vorhanden
Motor
Motortyp Verbrennungsmotor 4-Takt
Hubraum 125 cm³
Leistung in kW 9
Leistung in PS 12,2
Höchstgeschwindigkeit 94 km/h
Verbrauch 2,4 l/100 km
Fahrwerk
Radtyp Großradroller
Radgröße vorn 14 Zoll
Radgröße hinten 13 Zoll
ABS vorhanden
Abmessungen
Tankinhalt 7,2 l
Gewicht vollgetankt 165 kg
Zuladung 160 kg
Ausstattung
Helmfach vorhanden
Start-Stopp-Automatik k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema Yamaha Tricity 125 (Modell 2020) können Sie direkt beim Hersteller unter yamaha-motor.eu finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Voll schräg

TÖFF - Der Quadro4, der erste vierrädrige Roller der Welt, sei noch sicherer zu fahren als der dreirädrige Bruder Quadro3 oder vergleichbare Fahrzeuge anderer Hersteller, verspricht Riccardo Marabese, Chef der schweizerisch-italienischen Firma Quadro Vehicles S. A. mit Sitz imTessin. Das Sicherheitsplus erreiche der neue Maxiscooter, indem er die Welten des Autos - damit sind die vier Räder und der so mögliche Zweiradantrieb gemeint - und des Zweirads vereine. …weiterlesen

Fuffi im Stress

MOTORETTA - Zum Dauertest des Motowell Crogen City sind wir eher zufällig gekommen. Nachdem uns der ungarische Hersteller den Fünfziger-Roller für einen Einzeltest zur Verfügung gestellt hatte, wollte es danach mit dem Rücktransport irgendwie nicht klappen. So blieb der Roller unserem Fuhrpark erhalten und wurde weiterhin ausgiebig gefahren. In einem Jahr kamen so 5.000 Kilometer zusammen, für einen Fünfziger eine beachtliche Distanz. …weiterlesen

Glaubensfrage

MOTORETTA - allerdings sollte man erwähnen, dass das elegante Zweirad bei Vollgas an der grünen Ampel ohnehin den restlichen Verkehr zu Statisten im Rückspiegel degradiert. Gleichzeitig muss man dem 300er Quasar-Triebling bescheinigen, dass er die kleinste spaßbringende Motorisierung eines mp3 darstellt: Dank seiner ausgewiesenen Spurtqualitäten kann sich der Yourban gegen den alltagsüblichen Vierrad-Verkehr locker durchsetzen. …weiterlesen

Ohne Turbo

MOTORETTA - Ein weiterer Unterschied betrifft das serienmäßige Windschild, das zusätzlichen Wetterschutz bietet. Angetrieben wird der Turbho von einem massentauglichen Einzylinder-Viertaktmotor, wie er in zahllosen der in China produzierten Roller vorkommt. Problemlos reagiert er auf den ersten Druck auf den E-Starter, um sauber vor sich hinzublubbern. Auf den Dreh am Gasgriff reagiert der Roller allerdings nur zögerlich. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf