Gut

2,4

Befriedigend (2,8)

Gut (1,9)

Yamaha NX-50 im Test der Fachmagazine

  • „befriedigend“ (2,8)

    Platz 5 von 6

    Die Zeitschrift „SFT-Magazin“ vergleicht sechs Soundsysteme; das Yamaha NX-50 belegt mit der Note „befriedigend“ den fünften Platz. Das vom Hersteller als „TV Soundbooster“ angepriesene Modell hat leider das klassische Design eines PC-Lautsprechers, wodurch ein großes Problem entsteht: Die Lautstärke wird über den Drehregler an der rechten Box eingestellt und kann nicht immer bei jedem Fernseher via Fernbedienung reguliert werden. Ein Verbindungskabel liegt allerdings bei.
    In puncto Klang überzeugt das Soundsystem die Redakteure vor allem mit klaren Dialogen. Dem Bass fehlt es dafür an Druck und Tiefgang. Zudem gibt es keine Möglichkeit, die Lautsprecher als Satelliten an der Wand zu befestigen. Dafür punkten sie mit einer hochwertigen Verarbeitung.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Yamaha NX-50

Kundenmeinungen (345) zu Yamaha NX-50

4,1 Sterne

345 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
214 (62%)
4 Sterne
38 (11%)
3 Sterne
52 (15%)
2 Sterne
17 (5%)
1 Stern
28 (8%)

4,1 Sterne

345 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Datenblatt zu Yamaha NX-50

Technik
System Stereo-System info
Leistung (RMS) 7 W
Frequenzbereich 55 Hz - 20 kHz
Verstärkung Aktiv info
Schnittstellen
Digital (optisch) k.A.
Digital (koaxial) k.A.
Analog (Cinch) k.A.
Analog (Klinke) k.A.
Kopfhörerbuchse k.A.
USB k.A.
Bluetooth k.A.
Funktionen
Lichteffekte k.A.
Steuerungseinheit k.A.
aptX k.A.
NFC k.A.
Subwoofer
Anschlüsse
Cinch k.A.
Klinke k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema Yamaha NX50 TV Soundbooster können Sie direkt beim Hersteller unter yamaha.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Lautsprecher für PCs, Handys & Co

e-media - Creatives GigaWorks T40 Series II bieten einen recht homogenen, klaren Klang mit gut aufgelösten Höhen, bei dem vor allem klassische Musik schön zur Geltung kommt. Der Bass wiederum ist nicht die Stärke der Box, selbst bei voll aufgedrehtem Bass-Regler werden tiefe Töne nicht allzu kräftig wiedergegeben. Überhaupt ist der Unterschied zwischen voll aufgedrehtem und heruntergeregeltem Bass eher gering. …weiterlesen

Klang-Unterstützer

SFT-Magazin - Sie sollten also vor dem Kauf überprüfen, ob Sie bei Ihrem Fernseher den Pegel des Kopfhörerausgangs, an den das Duo angeschlossen wird, mit der Fernbedienung schnell regulieren können - bei den meisten Modellen ist das leider nicht der Fall. Immerhin legt Yamaha im Gegensatz zu Teufel ein Verbindungskabel bei. Auch die hohe Bautiefe der Lautsprecher kann sich als Manko entpuppen, wenn Sie die Satelliten neben dem Fernseher an die Wand hängen wollen, wofür leider keine Halterung vorgesehen ist. …weiterlesen

Boxkampf

Computer Bild - Alle 2.0-Lautspecher schwächelten deshalb in der Basswiedergabe – einige mehr, andere weniger. 2.1: Das schwierige Zusammenspiel Mit ihrem Subwoofer können 2.1-Lautsprecher kräftigere Bässe abfeuern. Aber häufig ergänzen sich Subwoofer und Satelliten nicht optimal: Die für die Mitten- und Höhenwiedergabe zuständigen Satelliten können in vielen Fällen die unteren Mitten nicht laut genug wiedergeben. Eine typische Folge: Wegen der zu leisen Wiedergabe dieser Töne klingen Stimmen hohl. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf