Gut

2,4

keine Tests
Testalarm

Gut (2,4)

Aktuelle Info wird geladen...

Einschätzung unserer Redaktion

Warme Füße auf dem Rad bei nied­ri­gen Tem­pe­ra­tu­ren

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Im Winter kann es beim Radsport durch Frost und Fahrtwind ziemlich kalt werden. Deshalb gibt es warme Fahrradschuhe, wie den CB-M07 von XLC. Dieser hält die Füße selbst bei Minusgraden noch warm, berichten Kunden in Internetrezensionen. Mit Nässe kann er jedoch schlechter umgehen, ist das Fazit von Testern, wenngleich der Schuh als wasserfest beworben wird. Der CB-M07 hat einen eng anliegenden und knöchelhohen Schaft. Ein Reißverschluss an der Oberseite soll den Einstieg erleichtern. Die Sohle besteht aus Glasfaser. Dadurch ist sie sehr hart, sodass die Kraft des Beins besser auf die Pedale übertragen werden kann. Sie ist für die Verwendung mit Pedalplatten vorbereitet.

von Heike

zu XLC CB-M07

Kundenmeinungen (144) zu XLC CB-M07

3,6 Sterne

144 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
59 (41%)
4 Sterne
32 (22%)
3 Sterne
21 (15%)
2 Sterne
8 (6%)
1 Stern
24 (17%)

3,6 Sterne

144 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Passende Bestenlisten: Fahrradschuhe

Datenblatt zu XLC CB-M07

Basismerkmale
Typ Mountainbikeschuh
Verfügbar für
  • Damen
  • Herren/Unisex
Saison Winter
Material
Obermaterial Synthetik
Ausstattung
Eigenschaften
Antibakteriell fehlt
Atmungsaktiv fehlt
Geruchshemmend fehlt
Reflektierende Elemente fehlt
Wasserdicht vorhanden
Sohlenbelüftung k.A.
Weitere Daten
Antiallergisch fehlt
Eigenschaften Wasserdicht
Wasserabweisend fehlt
Winddicht fehlt
Schnelltrocknend fehlt

Weiterführende Informationen zum Thema XLC CB-M07 können Sie direkt beim Hersteller unter xlc-parts.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf