Xiaomi ist mit sehr guten, zugleich sehr günstigen Smartphones bekannt geworden. Inzwischen bietet der Hersteller neben mobilem Equipment auch stationäre Unterhaltungselektronik in größerem Umfang an. Sofort auf Fachwelt-Interesse stieß dieses neue Heimkino-Raumklang-Paket ohne direkten Internetzugang, ausgelegt als 3.1-Kanäle-Lösung. Es besteht, wie inzwischen der größte Teil ähnlicher Systeme, aus einer Soundbar-Zentraleinheit und einem separaten Subwoofer, der per Funk in die Signalauswertung eingebunden wird. Auffällig die enorme Kraft zum akzeptablen Preis - relevant dadurch, dass die verbauten Treiber und die AI-gestützte Signalverarbeitung tatsächlich damit umgehen können. Das Zusammenspiel mit Ihrem 4K-SmartTV-Gerät sollte über die HDMI-Ports bestens klappen, zudem sind Bluetooth-5.0-Streaming-Optionen vorhanden. Die Klangqualität, etwa der „DTS Virtual:X“-Umsetzungen, dürfte Sie begeistern. Verkraftbar, dass zwar der normale Dolby Digital“-AC3-Standard supportet wird, nicht jedoch Dolby Atmos.
-
- Erschienen: | Ausgabe: 6/2022
- Details zum Test
„befriedigend“ (2,8)
Pro: ordentliche Klangwiedergabe; starke Bässe dank integriertem Subwoofer; hohe Maximallautstärke; USB-Wiedergabe; Bluetooth; gute Anschlusssektion; einfache Handhabung; gute Fernbedienung.
Contra: nutzlose KI und Raumklangmodi; keine deutsche Anleitung; Tonverzögerung lässt sich nicht einstellen; fehlender Radioempfang; Höhen könnten sauberer und lauter sein. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.