Gut

1,9

ohne Note

Gut (1,9)

Aktuelle Info wird geladen...

WMF Küchenwaage im Test der Fachmagazine

  • „gut - sehr gut“

    9 Produkte im Test

    „Eine wertige Küchenwaage mit matter Cromargan-Oberfläche aus rostfreiem Edelstahl. Sie ist ausgelegt bis zu 5 kg Höchstlast und ausgestattet mit einer 14 mal 20 cm großen Wiegefläche. Das Display mit beleuchteter LCD-Digitalanzeige gibt das Gewicht wahlweise in g, ml, fl.oz und lb.oz wieder. Die Waage arbeitet energiesparend mit 2 Knopfzellen. Die automatische Abschaltung erfolgt bereits nach ca. 60 Sekunden.“

  • „gut“ (90,3%)

    Platz 3 von 11

    „Die Küchenwaage 06.0871.6030 von WMF ist einfach zu bedienen und auch zum Abwiegen von Flüssigkeit geeignet.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu WMF Küchenwaage

zu WMF Küchenwaage

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • WMF Digitale Küchenwaage 20 x 20 x 1 cm, Backwaage, Haushaltswaage, Edelstahl,
  • WMF Digitale Küchenwaage 20 x 20 x 1 cm, Backwaage, Haushaltswaage, Edelstahl,
  • WMF Küchenwaage, (1-tlg., elektrische Digitalwaage (20 x 20 x 1 cm) inkl.
  • WMF 608716030 Digitale Küchenwaage
  • WMF Digitale Küchenwaage
  • WMF Digitale Küchenwaage bis 5 KG Cromargan 1-Gramm-Schritte
  • WMF Küchenwaage 3201000754
  • WMF Digitale Küchenwaage Backwaage grammgenau Tara-
  • Digitale Küchenwaage, 20 x 20 cm
  • WMF Digitale Küchenwaage 20 x 20 x 1 cm, Backwaage, Haushaltswaage, Edelstahl,
  • idealo

    Preis prüfen

Kundenmeinungen (318) zu WMF Küchenwaage

4,1 Sterne

318 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
198 (62%)
4 Sterne
45 (14%)
3 Sterne
25 (8%)
2 Sterne
12 (4%)
1 Stern
38 (12%)

4,1 Sterne

314 Meinungen bei Amazon.de lesen

4,8 Sterne

4 Meinungen bei billiger.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Fla­cher Hin­gu­cker

Wer die neue Küchenwaage von WMF besitzt, dem kann es durchaus passieren, dass er vor lauter Freude über den Küchenhelfer das Kuchen backen vergisst. Denn der Hersteller hat die Waage in ein für ihn typisches, edles Metall-Gehäuse verpackt, das aus dem Gerät einen wahren Hingucker macht. Kann man sich schließlich doch noch von ihrem Anblick losreißen, misst die Waage alle Zutaten aufs Gramm oder den Milliliter genau.

Bereits seit längerem verwendet WMF auch für seine diversen Küchenhelfer eine Edelstahllegierung aus Chrom, Nickel und Stahl, die den Geräten einen glänzenden Auftritt verschafft. Der Cromargan-Edelstahl ist aber nicht nur optisch eine Wucht, sondern gilt auch als besonders robust und langlebig. Für die Waage wiederum wurde die Oberfläche des Gehäuses nicht auf Hochglanz poliert, sie ist stattdessen matt gehalten – praktischerweise, denn so wird nicht sofort jeder Abdruck sichtbar, wenn mit mehligen oder fettigen Fingern mit ihr hantiert wird. Auf der 20 mal 20 Zentimeter großen Wiegefläche lassen sich alle Zutaten aufs Gramm genau abwiegen, außerdem können diese auch in Schalen oder Bechern gewogen werden – wie alle Küchenwaagen versteht sich nämlich auch die WMF selbstredend auf die Zuwiegefunktion (Tara). Die Gefäße kommen speziell für den Fall zum Einsatz, dass Flüssigkeiten abgewogen werden sollen – denn auch auf diese Funktion versteht sich die WMF. Das Anzeigefeld wiederum ist beleuchtet, damit die großen Ziffern sich bei nahezu allen Lichtverhältnissen gut ablesen lassen. Nach getaner Arbeit lässt sich die Waage leicht verstauen. Sie ist nämlich nur 1 Zentimeter hoch und passt damit in jede Schublade leicht mit dazu. Für die Energieversorgung schließlich sorgen CR2032-Knopfzellen – die Waage zollt hier ihrer extrem flachen Bauweise Tribut, wobei diese Wahl nicht unbedingt notwendig gewesen wäre. Ähnlich flache Waagen anderer Hersteller werden mit handelsüblichen AAA-Batterien betrieben und nicht mit den bei vielen Kunden unbeliebten Knopfzellen.

Im Sortiment des Herstellers finden sich seit einiger Zeit Küchenhelfer, die WMF unter der Serienbezeichnung „KULT“ vertreibt. Ganz so weit, also zum Kult, hat es das Unternehmen zwar noch nicht gebracht, sein guter Name, den viele mit einem edlen Design sowie hochwertigen Materialien in Zusammenhang bringen, hat die Produkte jedoch zu begehrten Küchenhelfern oder -geräten gemacht. Die Waage zählt zwar nicht zur KULT-Serie, hätte diese Ehre aber durchaus verdient, aber auch ohne diese Auszeichnung ist sie einen begehrlichen Seitenblick und eine Überlegung wert – immer vorausgesetzt natürlich, dass man bereit ist, rund 45 EUR (Amazon) für eine Küchenwaage auszugeben. Denn ein bisschen teurer als die Konkurrenz ist die WMF schon, dafür aber auch vielen unter ihnen in puncto Design und Anmutung überlegen.

von Wolfgang

Aus unserem Magazin

Passende Bestenliste

Datenblatt zu WMF Küchenwaage

Ausstattung
  • Zuwiegefunktion
  • Abschaltautomatik
  • Batteriestandsanzeige
Material Metall
Abmessungen 20 x 20 x 1 cm
Typ Digitale Waage
Betriebsart Knopfzellen

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf